Leider schon wieder ein Unfall :-(

Forum - Unfallprävention
  • Schnickes schrieb:

    Es war leider ein schlimmes Wochenende. 

    2 Segelflugzeuge, das UL in Karlsruhe und ein UL in der Eifel. 

    Ist da vielleicht eine Kombination zu wenig Fliegen plus Corona-Lockdown plus zu geringe Ausbildung der Grund?

    Ich hatte nach der langen Zwangspause erst einmal 2 Stunden mit Fluglehrer um wieder fit zu werden, wer noch?

  • EchoRalf schrieb:
    Ich hatte nach der langen Zwangspause erst einmal 2 Stunden mit Fluglehrer um wieder fit zu werden, wer noch?
    wann ging es denn wieder los bei Euch?  ich habe seit dem 22.4. (Lockerungen bei uns am Platz) 30h gesammelt. Fast wie in einem normalen Jahr. Okay ein Fluglehrer/Monteur war nur für einen Motorcheck an Bord ;-)

    -Klaus

  • EchoRalf schrieb:
    Ich hatte nach der langen Zwangspause erst einmal 2 Stunden mit Fluglehrer um wieder fit zu werden, wer noch?
    In der Schweiz waren nur sehr wenige Plätze geschlossen, die meissten habe bei dem Unsinn nicht mitgemacht.

    Chris

  • Ich fliege das ganze Jahr durchweg, im Winter natürlich weniger. Eine Coronapause hatten wir nicht. Allerdings waren viele Flüge local, da schon ein paar Plätze nicht anfliegbar waren. 

  • Der Corona  Quatsch ist der größe Gau basierend auf einem Irrtum. Aufgepustet durch die Sucht der Medien was zu verkaufen und der allgemeinen Angst beim Menschen vor Gefahren die man schwer greifen kann.  

    Es gibt allerdings den ultimativen Maskenschutz  Hier     damit hält man auch passend den Abstand.

    Einfach ausprobieren.  

    Mal wieder ernst: 

    Uns  Flieger begleitet ja ständig eine Angst, denn wir gehören ja eigentlich nicht in das Element über der Erde hin und schaffen das ja nur mit maschineller Hilfe. Jeder geht damit irgendwie um.   

    Diese letzten Tage waren sicher sehr tragisch für einige Betroffene und es zeigt das es jeden erwischen kann wenn Umstände zusammen kommen. 

    Was geschehen ist ist Vergangenheit. Aber sich damit zu befassen ist nicht nur Neugier sondern hilft vielleicht auch  sich beim nächsten Flug mal wieder Gelerntes ins Gedächtnis zurückzurufen. 

    Wo ist denn das Landefeld wenn beim Start wenn der Motor ausfällt? 
    Ist der Motor wirklich gründlich gecheckt?  Oder war ich froh das ich den Jahres-Nachprüf- / 100 Std.  Stempel hatte.
    Vielleicht doch mal Geld in die Hand nehmen und ein Kollisions-Warngerät kaufen ?

    Sicher noch einige andere Punkte.....    

    Eines ist Fakt: Die  Verunfallten waren bis Sekunden vor dem Ereignis fest der Überzeugung das es ihnen nicht passieren könnte.   

    Wenn es einem zu denken gibt könnte das schon das eigene Leben retten. 

    QDM 

  • Zum Absturz Eifel stand heute in der Zeitung, ungewöhnlich fachkundig berichtet: der Pilot hätte erst nach der Halbbahnmarkierung der nur 450m langen Piste aufgesetzt.  Dann versucht zu bremsen, schließlich doch Gas gegeben. Dann zu steil gestiegen und Strömungsabriß.

  • QDM: Corona als Quatsch abzutun und diese offenbar grenzenlose DUMMHEIT anderen aufzudrängen disqualifiziert leider alles danach Geschriebenes, das ohne den geistigen Dünnschiss durchaus vernünftig klang. Schade.

  • Naja, erstens ist Corona wirklich der allergrößte Quatsch und zweitens hat hier Niemand Irgendjemandem etwas aufgedrängt.

    Sich mal konstuktiv zu Informieren hilft.

    Es gibt noch mehr wie Tagesschau oder Bildzeitung.

    Lieben Gruß

    Roman

  • Ich fand den zweiten Teil von QDM′s Eintrag auch gut und passend zum UL-Forum.

    Die Meinungen zur aktuellen Pandemie passen besser in das Corona-Forum ... bitte dort eintragen.

    Lese ich aber nicht.

    Viele Grüße

    Frank

  • QDM schrieb:

    beim nächsten Flug mal wieder Gelerntes ins Gedächtnis zurückzurufen. 

    Wo ist denn das Landefeld wenn beim Start wenn der Motor ausfällt? 
    Ist der Motor wirklich gründlich gecheckt?  Oder war ich froh das ich den Jahres-Nachprüf- / 100 Std.  Stempel hatte.
    Vielleicht doch mal Geld in die Hand nehmen und ein Kollisions-Warngerät kaufen ?

    Ja, nee, vielleicht, oder auch irgendwie....  mal wieder Gelerntes ins Gedächtnis zurückrufen reicht nicht. Vor allem "mal wieder" reicht nicht. Und die weiter genannten Punkte reichen auch nicht. Die gehören vielleicht zur fliegerischen Grundausstattung aber die ist es eben, die bei weitem nicht reicht.

    Konkretes Problem kurze Piste: Wie wird ein solcher Anflug auf eine kurze Piste eingeteilt? Geschwindigkeiten? Was ist mein Zielpunkt, mein Aufsetzpunkt, mein Durchstartpunkt? Was ist ein stabilisierter Anflug? Ist das alles geübt?  In sicherer Höhe, am bekannten Heimatflughafen und schliesslich am fremden Platz? Für den wiederum mit entsprechender Vorbereitung per Karte betreffend Topografie, Anflugblatt, Google Earth? Ist ein eventueller Mitflieger gebrieft, dass der zB weiss, dass ein Durchstarten durchaus drin ist? 

    Ist einem das alles zu viel? Dann eben nicht an komische  Plätze mit merkwürdigem Gelände und kurzen Bahnen fliegen. Realistisch selbst einschätzen, was man kann und was (noch) nicht. Spass haben mit Kaffee und Kuchen an Plätzen wo es sowas wirklich in Qualität gibt und anschliessend gemütlich nach Hause fliegen.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR