sozusagen schrieb:Wobei hier ein erheblicher Prozentsatz (die meissten?) vorsaetzlich handeln, Mutproben, Suicidanwaerter, an Ausfahrt vorbeigefahren und zu faul zum die naechste nehmen....
ie Geisterfahrer auf der Autobahn
Chris
Finanzielle Strafen bringen nix, der Staat ist fett genug und kann sowieso nicht mit Geld umgehen.
Besser der Schein ist weg bis der Fehler durch eine soziale soziale Tat gesühnt ist.
Z B mal einem Unfallopfer aus der Fliegerei helfen.
Die Menschen lernen besser wenn sie mit den Flogen der Tat konfrontiert werden.
Und Oper haben auch was davon denn die sind meistens von allen allein gelassen.
Das Märchen von der Sozialgemeinschaft glaubt auch nur einer so lange bis er mal selbst dran ist.
Ich glaube das würde besser funktionieren und die Aufmerksamkeit erhöhen.
QDM
Hallo Tom,
alles korrekt! :-)
Aber mit "...und gibt es keinen FL...", meinte ich Plätze ohne Flugleiter - also fast die ganze Welt - oder z.B. "Fliegen ohne Flugleiter" bei uns in Lüli... ;-))
Denn da dreht niemand auch nur irgendwas in irgendeine "richtige" Richtung ;))
Aber ich bin bei Dir -> Funken (hören UND sprechen) ist ein Hauptbaustein für die Sicherheit am Platz
BlueSky9
Hallo
>
> Die paar Minuten vor einem Anflug
> sind halt mit erhöhter Aufmerksamkeit
> zu bewältigen, das kann doch wohl
> von jedem verlangt werden,
>
Das es sooo einfach nicht ist, das sagt uns schon das Thema "menschliches Leistungsvermögen" und das Wissen um das Verhalten und die Handlungsweisen von Menschen...
Denn niemand sagt sich: "Oooch... Heute bin ich doch mal extra unaufmerksam um einen schönen Fehler zu begehen!"
Nicht mal die professionelle Fliegerei schafft es, Fehlhandlungen völlig zu unterbinden. Und genau deshalb gibt es dort Procedures, Checks, Listen, Vorgaben, MCC und was nicht alles... nur um das Auftreten von fehlerhaften Handlungen nicht zu einem Unfall werden zu lassen.
Lediglich mit dem "Verlangen" von "etwas mehr Aufmerksamkeit" ist es wahrlich nicht getan
;-))
BlueSky9
Und deswegen ist das Ein-Mann-Cockpit großflächig auch auf längere Sicht unrealistisch. Menschliche Fehler sind unsystematisch und deswegen ist das beste Backup für menschliche Handlungen und Entscheidungen ein zweiter Mensch...
Trotz aller Schwächen!
Gruß Raller
raller schrieb:Dazu musste man auch erst mal die Crew-Koordination in den Focus rücken, nachdem doch einige gravierende Vorkommnisse wegen Missverständnissen an Bord dokumentiert wurden.das beste Backup für menschliche Handlungen und Entscheidungen ein zweiter Mensch...
Trotz aller Schwächen!
Ich habe meine Frau als Super-Ergänzung zum FLARM- bzw. ADS-B an Bord, klappt prima! Als ich noch E-Klasse flog, hätte ich wegen ihr nicht mal eine Fahrwerks-Warnung benötigt, denn sie war deutlicher und lauter vernehmbar..... :-)) Als ich sie vor 38 Jahren als Rundfluggast kennen lernte und im Endteil den langen Hebel für die Landeklappen zog (Robin Remorqueur), bemängelte sie völlig respektlos, dass man doch nicht schon vor der Landung die Handbremse ziehen darf.....
https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/altoetting-ort484666/tragischer-vorfall-flugplatzfest-altoetting-flieger-abgestuerzt-rettungsdienst-flugunfall-12816750.html
Es handelt sich wohl um eine Extra 300 aus Mühldorf.
Ist wohl noch glimpflich abgelaufen.
Was man heute so gehört hat hat der Pilot wohl "nur" einige Rippenbrüche etc. u hat die Intensivstation verlassen.
Wurde so zumindest beim Flugfest in AÖ verkündet.
Leider wieder ein Toter,
https://pfaffenhofen-today.de/51591-flugzeug-absturz-010819
https://pfaffenhofen-today.de/51595-flugzeug-update-010819
Zur Zeit fallen leider einige runter und Notlandungen gib es auch. Helgoland zwei Unfälle , einer kracht in den Baumarkt , der andere in eine Felswand. Landung im Mais. Irgendwie ist der Wurm drin.
Traurig , klar .
Gibt es vielleicht Erkenntnis daraus ? Könnt mich auch treffen.
Bin ich noch fit für die Notlande Prozedur ? Mal eine Ziellandung üben.
Weiß ich im Startvorgang wo ein Not- Landefeld ist?
Klappt das mit dem Durchstarten?
Vielleicht mal eine Überlegung im Flug was würde ich tun wenn jetzt der Motor ausfällt?
Oft erschreckend wenn man den BFU Bericht ließt das nur eine Kleinigkeit fehlte und es wäre nichts passiert.
Mental vorbereitet sein kann den Unterschied ausmachen.
Bleibt sicher.
QDM
QDM schrieb:Ich kann Dir nur zustimmen, QDM !
Bin ich noch fit für die Notlande Prozedur ? Mal eine Ziellandung üben.
Weiß ich im Startvorgang wo ein Not- Landefeld ist?
Klappt das mit dem Durchstarten?
Ich finde es bemerkenswert, wie selten bei uns am Platz - oder auch an anderen Plätzen - Ziellandungen trainiert werden. Ich habe es mir jedenfalls zur Auflage gemacht, mindestens 2 entsprechende Übungen pro Monat zu absolvieren.