Leider schon wieder ein Unfall :-(

Forum - Unfallprävention
  • Na ja, wenn man sich von der Flugleiterpflicht befreien will, dann braucht der landewillige Flieger schon einen Hinweis, ob der Platz landbar ist.

    Ich bin im April bei bestem Thermikwetter zu meiner ehemaligen Homebase geflogen, habe über Funk niemanden erreichen können und mir deshalb schon gedacht, dass der Platz nicht wegen Müdigkeit der Segelflieger geschlossen war. Das Telefonat am Abend hat mir das bestätigt: der Platz war so weich, dass es mich mindestens das Bugrad gekostet hätte, wenn ich einfach gelandet wäre. In so einem Fall kann das Kreuz im Signalgarten schon helfen.

  • @ JWagner

    Was bist Du denn für ein Vogel! Wo kommst Du überhaupt her? Schreib doch mal Deine Homebase ins Profil!

    Der Signalgarten in Borkenberge allerdings ist nun das denkbar schlechteste Beispiel für himmelschreiende Ungerechtigkeit und Behördenwillkür. Das Ding ist Teil eurer FoF-Regellung und deshalb von vitaler Bedeutung, weil per Anordnung auf das Diing referenziert wird und dann sollte es auch funktionieren. Es ist ohnehin ferngesteuert, also braucht niemand bei Regen und Schnenn raus um das Ding manuell zu drehen.

    Danke für die Belehrung! Dann besuch mich doch mal auf dem Turm und zeig mir den Knopf für die Fernsteuerung. Wir sind nämlich hier alle so blöd und rennen immer runter und drehen die Signale von Hand. Und das machen wir wenns sein muss auch alle 30 min. Warum? Weils gemacht werden muss. Und nicht zuletzt weil es die Bezirksregierung kontrolliert. Das ist keine Behördenwillkür und auch keine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Das sind schlicht und einfach die gültigen Regeln. Etwas anderes hat hier niemand behauptet.

    Och Mensch Tom ... ja klar, Verbandskästen sind ärgerlich.

    Nein sind sie nicht! Im Zweifelsfall retten sie Leben.Allerdings könnte man sich freuen, dass jemand die Vollständigkeit und die Ablaufdaten kontrolliert. Da finde ich die drei Tage fehlende Plombe eher zweitrangig. Zumal bei gesetzter Plombe dann niemand mehr kontrolliert ob da überhaupt was drin ist. Aber auch da gilt: So sind die Regeln. Also machen wir es wie es von der Obrigkeit festgelegt ist. Aber schmunzelnd erzählen dürfen wir es schon, gell? Da muss man nicht gleich ausrasten......

    wenn Du die mal mit dem Propeller den Arm fast abhackst, bist du wahrscheinlich froh, einen verplombten Verbandskasten mit Binden zu finden stattt einen unvepblombten ohne - und dann musst du mit wild schlackernden Armresten und abnehmender Blutmenge zum nächsten rennen in der Hoffnung, dort sind dann welche und du bist noch nicht ohnmächtig. (Wahrscheinlich kriegst du mit nur einer Hand die Plombe nicht auf...)

    Na ja. In dem Fall steht der Rettungwagen mit dem Verbandszeug leider am anderen Ende des Platzes und ich bin dann auf den doofen Büttel auf dem Turm, der ja nur die Landerichtung ansagen kann, angewiesen. Schön, dass er dann doch auch noch eine Ersthelferausbildung hat und an dem Wagen sogar das Blaulicht bedienen kann.

    Die Dinger sind so obsolet wie ein Teil der Fragen im PPL Fragenkatalog (... und die Flugleiter).

    Natürlich sind die Flugleiter oft überflüssig. Das ist ja keine neue Erkenntniss. Flugleiter sind ein freundliches Serviceangebot des Platzes. Da sind die Gesetze klar formuliert. Pflicht ist lediglich eine präsente Besatzung des Rettungwagens. Nett, wenn die dann noch vollkommen gratis dazu auch noch die Landrichtung durchgibt, oder?

    Nicht alles, was nach Aufreger aussieht, hat auch das Zeug dazu.

    Ach was..........

  • JWagner schrieb:
    Dafür interessiert mich aber auch zum Landen ausschließlich der Windsack und nicht ein verrosteter Metall/Holz-Klumpen, der wahrscheinlich seit Jahren nicht mehr bewegt wurde.
    Also bei mir wäre es umgekehrt, zumal mit Gefälle in der Piste. Das ich weiß, daß mir niemand im Endanflug entgegen kommt, ist mir wichtiger. Ob ich jetzt mit 2kn Gegen- oder Rückenwind lande, geschenkt. Ich lande eh nach Gefühl und nicht nach Zahlen auf irgendwelchen Instrumenten (Fahrtmesser ausgenommen). Und ja, ich lande lieber bergauf und nehme dafür die 2kn Rückenwind in Kauf als andersrum.

    Hauptsache sowas muß ich nicht selber erleben:

  • Hallo cbk,

    wenn Du möchtest, dass Dir keiner im Endanflug entgegen kommt, dann solltest Du aber als allererstes auf den Windsack achten.

    Im allgemeinen haben hier die Pisten kein nennenswertes gefälle - und 2kts sind auch kein "Wind".

    Bei allem Wind, bei dem ein Windsack ernstzunehmend ausschlägt, bei dem landet man auf normalen Pisten _gegen_ den Wind.

    Ob da irgend ein Metallhaufen T rechts oder links gedreht ist, das ist dann aber mal sowas von egal.

    Ist ein FL am Platz, dann kann er Dir per Funk den Wind sagen. Gibt es keinen FL, dann dreht auch keiner ein Lande T in irgend eine Richtung. Dann benutzt man seinen gesunden Menschenverstand, findet die Hauptwindrichtung heraus und entscheidet selbst.

    BlueSky9

  • P.S.:

    und ja - Gegenverkehr im Landeanflug kommt vor - immer wieder mal.

    Irgendjemand hat die Richtungen schlicht verwechselt und auch Du wirst irgendwann mal eine Piste "falschherum" anfliegen. Weil Du einfach mal die Richtungen im Kopf verdreht hast, oder unaufmekrsam warst oder sonst irgendwas...

    Das sind Dinge, die kommen eben vor und können jedem passieren.

    Man sitzt dann hinterher in der Fliegerkneipe beim Kaffee und denkt sich: "Schei...e, wie konnte das passieren? Zum Glück ist nix passiert!"

    Wir sind schon mit zwei ULs zusammen zum Kaffeetrinken nach Irgendwo geflogen, haben beide korrekt gefunkt, haben beide den Platz angeflogen - und kamen uns im Landeanflug ENTGEGEN.

    Das passiert.

    So ist das eben.

    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Irgendjemand hat die Richtungen schlicht verwechselt und auch Du wirst irgendwann mal eine Piste "falschherum" anfliegen.
    Ist nur nicht überall ohne gravierende Konsequenzen. Auf Djerba passierte das einem Rallye-Teilnehmer, ein Airliner musste durchstarten. Dem Schuldigen wurde auf der Stelle der Flugschein abgenommen und seine Cessna festgesetzt, bis ein Ersatzpilot kam, der sie nach Hause fliegen durfte (war natürlich auch sein Ende der Flugrallye). Eine hohe finanzielle Strafe war ebenfalls inbegriffen. Für den Betroffenen war das eine Riesenblamage, er ließ sich bis zu seiner Heimreise nicht mehr blicken.

    Die paar Minuten vor einem Anflug sind halt mit erhöhter Aufmerksamkeit zu bewältigen, das kann doch wohl von jedem verlangt werden, oder bin ich da zu streng??

  • sozusagen schrieb:
    Die paar Minuten vor einem Anflug sind halt mit erhöhter Aufmerksamkeit zu bewältigen, das kann doch wohl von jedem verlangt werden, oder bin ich da zu streng??
    Kann man natuerlich. Wird trotzdem immer wieder vorkommen, da helfen auch nachtraegliche Strafen nix dran.


    Chris

  • BlueSky9 schrieb:
    Ist ein FL am Platz, dann kann er Dir per Funk den Wind sagen. Gibt es keinen FL, dann dreht auch keiner ein Lande T in irgend eine Richtung. Dann benutzt man seinen gesunden Menschenverstand, findet die Hauptwindrichtung heraus und entscheidet selbst.
    Ja, aber.........

    Da der Platz auch ohne Flugleiter arbeiten darf, kann der schon mal auf dem Trecker sitzen und den Rasen mähen. Vorher dreht er aber das Lande-T in die richtige Richtung.

    Der Windsack ist leider nicht immer gültig. Es gibt viele Gründe mit dem Wind zu landen. Z.B. kann ein landender Schleppzug (ja, Schleppflugzeug mit angehängtem Segelflieger) möglicherweise den Gleitpfad über die Bäume in einer Richtung nicht schaffen, oder, oder, oder.........  Besser mal im Funk mithören!

    Tom

  • Fehler passieren, deshalb ist es besonders wichtig, mit erhöhter Aufmerksamkeit anzufliegen. Immer mit eigenen Fehlern und Fehlern anderer rechnen. Wie beim Autofahren gilt die gleiche Devise: Defensiv und überlegt fahren/fliegen.

    Kleine Anekdote zu „Fehler können jedem passieren“: Ein Freund und ich flogen (jeweils mit eigener Maschine) in Formation, ich schräg links hinter ihm. Beim Formationsfliegen gebe ich gerne zwischendurch meine relative Position zu meinen Mitfliegern per Funk durch. Also funkte ich: „DMABC DMXYZ, bin in Deiner 4 Uhr Position“. Prompt kam die Antwort: „DMXYZ DMABC, habe dich in Sicht.“

    Nach der Landung wurde uns bewusst, was passiert war und wir mussten herzlich lachen. Ich hatte meine Position falsch angegeben (4 Uhr statt 8 Uhr), mein Freund hatte mich aber an der richtigen Position gesucht und gefunden. Damit hatten sich unsere beiden Fehler quasi wieder aufgehoben.

    Eric

  • Chris_EDNC schrieb:
    Kann man natuerlich. Wird trotzdem immer wieder vorkommen, da helfen auch nachtraegliche Strafen nix dran.
    Stimmt, die Geisterfahrer auf der Autobahn sterben ja auch nie aus. Irgendwie fehlt mir dafür die Akzeptanz..... :-((
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E  Nordex 

Anzeige: EasyVFR