Leider schon wieder ein Unfall :-(

Forum - Unfallprävention
  • SEHR GUTE EINSTELLUNG 

    LG AUS INNSBRUCK 

  • "weil er das Gas nicht gefunden hat. Motor mit Vollgas gestartet und nach 200 Metern war das Hallentor im Weg."

    Mal ehrlich, da stimmt doch was nicht! Auch ohne Einweisung müsste man in einem fremden Flieger den Gashebel finden. Bevor man den Starter drückt! Er hat doch auch den Hauptschalter und die 2 Zündungsschalter gefunden. Warum konnte er den Motor nicht stoppen? Panik?

    Ich komme aus der Automobilentwicklung und weis, wieviele Unfälle vermeidbar wären, wenn der Fahrer am Lenkrad drehen würde, es aber wegen Panik nicht schafft!

    Das ist ein generelles Thema, das in den Lehrplan gehört. Panik kann nur durch Übung reduziert werden.

  • @ Miha,

    genau das war seine Antwort, ich habe das Gas gesucht und dann war die Zeit aufgebraucht und es hat geknallt. Er hat es noch geschafft, an einer Wild Thing vorbei zu kommen. In das Seitenruder getreten und bis auf zwei meter dran vorbei. 

    Er hat alle Schieber, wie Heizung, und sonstige Klappen zu gemacht. Nur war in dem Fall die vermeintliche Heizung das Gas. Er ist überhaupt nicht auf die Idee gekommen, zu Bremsen, oder die Magnete aus zu machen. Denn auch die Bremse ist in der FK9 an einer ganz anderen Stelle als in der C42.

    Und wir denken alle, das war Panik. Und wir können uns nur sehr schwer in seine Situation versetzen. Daher sagt jeder, was ist das denn für ne Story. Tatsache ist, dass es passiert ist und das er gesundheitlich, fast drei Jahre später, immer noch an den Folgen des Unfalls zu leiden hat.

    Dennoch, viel Spass im Flieger

  • Hallo,

    >
    > Und über dies hinweg, gehört eine Einweisung auf jeden Fall ins "Programm".
    >

    Das ist ja jedem klar - deswegen macht es ja auch sowieso jeder.
    Und wenn eine vernachlässigbar kleine Gruppe von weniger
    klugen Fliegern das _nicht_ macht, dann werden sie mit
    dem "Ergebnis" leben müssen.


    >
    > Auch ohne Einweisung müsste man in einem fremden Flieger
    > den Gashebel finden. Bevor man den Starter drückt!
    > Er hat doch auch den Hauptschalter und die 2 Zündungsschalter
    > gefunden.
    >

    So ähnlich habe ich mir das auch gedacht - warum
    drücke ich auf "Schalter" und "Knöpfe" ohne vorher
    das Gas "anzupacken"?!  ;-))

    Aber "Dinge" passieren eben - und hinterher
    wirken manche umso dümmer - siehe oben...


    >
    > Und ich bin der Meinung, dass hier auch die Hersteller
    > gefordert sind, dass alles etwas mehr zu Vereinheitlichen.
    >

    Ich denke nicht.

    Die Herstellen bauen nach LTF-UL-xxx und durch die Vielfältigkeit
    ergibt sich eine Auswahlmöglichkeit für den Kunden.
    Der eine will Mittel-Stick, der Andere will Steuerhorn, der
    Andere will Side-Stick.

    Der Eine schwört auf Dieses, der Andere auf Jenes.
    Warum sollen alle Konzepte "gleichgeschaltet" sein?

    Warum soll ich auf "Auswahlmöglichkeit" verzichten, nur
    um die Dummheit einiger Weniger zu kompensieren?

    Ich denke, das macht keinen Sinn.


    btw. ein kleines Suchspiel:

    Finde das Gas in einer FK9




    SCNR ;-)))


    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    btw. ein kleines Suchspiel:

    Finde das Gas in einer FK9
    LOL :)

    Wobei ich fast annehme, dass alles noch weitaus daemlicher ablief, als Du annimmst. Vielmehr denke ich, dass der Unglueckliche nicht in den Flieger stieg so wie auf dem Foto, sondern mit Gas ganz drinnen, Breezer Karl schrieb ja, dass der Motor mit Vollgas gestartet wurde und er das Gas nicht fand, daher denke ich nicht, dass er das vorher betaetigt hat, sondern der Flieger in Vollgasposition geparkt wurde. Wenn die Knubbel ganz drinnen sind, sieht man die natuerlich weitaus weniger gut, als wenn das Gas ganz draussen ist.

    Na und das erinnert mich sofort an der Unfall auf La Reunion, wo ein Rundfluganbieter seine FK9 auch immer in Vollgasposition geparkt hatte, um die Rueckzugsfedern am Vergaser zu schonen. Und natuerlich kam auch hier der Tag, der unsanft am Hangartor endete... ;)) Man legt auch keine durchgeladene und entsicherte Pistole auf den Wohnzimmertisch. Macht man einfach nicht...

    Breezer Karl: War das so wie ich vermute?


    Chris

  • Steht das nicht unter dem Punkt "Vor dem Anlassen" oder spätestens beim Punkt "Anlassen"

    "GAS NEUTRAL" ( oder sowas)?

    Checkliste?

  • Chris_EDNC  ==> Antwort:

    Das Verrückte ist  -  er kann es selber nicht sagen, wie soll ich denn darauf antworten. Und dann noch etwas zur Steigerung, eine Einweisung nur um zum Tanken zu Rollen???? Wie zuvor zu lesen, wer solche Tricks macht, der muss dann mit den Folgen leben.

    Wir haben das alles hunderte Male durch gekaut, und kommen immer wieder zu dem Schluss  =  Panik  -  und du vergisst die einfachsten Dinge.

    Und ich tue mich dennoch schwer mit dem Gedanken, dass UL`s so unterschiedlich in der Bedienung aufgebaut sind. 

  • Breezer Karl schrieb:
    Und ich tue mich dennoch schwer mit dem Gedanken, dass UL`s so unterschiedlich in der Bedienung aufgebaut sind.
    Keine Lösung, aber mal ein Gedanke, ich weiß nicht, wie intensiv er verbreitet ist. Die Hersteller bauen zwar alle was anderes ein, aber dennoch folgen sie alle demselben Prinzip. Fliegen, schneller, starten ... wird gedrückt/nach vorne geschoben. Bremsen, halten, abschalten - wird gezogen. Deswegen haben Tankwahlschalter die Stellung wie sie ist, Gashebel haben Vollgas nach vorne (mit welchem Hebel auch immer) und Bremsen werden gezogen.
  • @Breezer Karl

    Ich finde deine Beiträge in diesem Thread sehr aufschlussreich. Ich persönlich habe auch auf der C42 gelernt und habe mein Spektrum dann später auf die WT9 erweitert. Das ist ein komplett anderes Fliegen. Es wäre m.E. völlig irre ohne Einweisung von C42 auf WT9 umzusteigen. Aber umgekehrt gilt das für mich genauso. Die C42 ist zwar sehr gutmütig und einfach zu handhaben. Trotzdem muss ich mich natürlich erst mal an die völlig andere Sitzposition, an den Hochdecker und an die völlig anderen Bedienelemente gewöhnen (Stick in der Mitte, Gas zwischen Beinen, Klappe über Kopf). Ich denke, beim Umstieg von WT9 auf C42 sollten aber 8-10 Platzrunden reichen. Die Lernkurve wird da sehr steil sein. Aber wenn man die nicht macht, kann es selbst in der sehr gutmütigen C42 schiefgehen.

    Mein Fazit: Jeder Umstieg auf ein unbekanntes Muster erfordert eine Einweisung. Ich persönlich würde niemals ein Muster ohne gründliche Einweisung fliegen.

  • .....und Bremsen werden gezogen.

    also wenn ich den bremshebel ziehe ... kommt die wand trotzdem näher ;-)


    ps. hab auf bluesky's  bild den gashebel sofort gefunden .. und verstehe nun warum die fk flieger immer über 1.80 sind.aber immer bis in die türverkleidung vom pax greifen..

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.


Mitglieder online:
madie73 

Anzeige: EasyVFR