Da moderne Segelflugzeuge in etwa die gleiche Anfluggeschwindigkeit haben wie ein typisches UL, dauert das ganze auch ungefähr so lang. Alleine daher wäre eine Gegen-, Quer- und Endanflugmeldung im Segelflug eher frequenzblockierendes Gebabbel als sinnvoller Informationsaustausch.Mag ja sein.
Es ist kein Aufwand, dass ein Motorfluglehrer seinen Schülern die Bedeutung dieses einen Wörtchens beibringt.
Wer in ein anderes Land fliegt, sollte sich vorher über die nationalen Regelungen informieren, denn da gibt es nach wie vor viele lokale Unterschiede. Vielleicht bringt die EU das irgendwann mal auf einen NennerStatt darauf zu warten, dass die Ausbildungsrichtlinien angepasst werden oder gar nach der EU zu rufen koennte man das Wort "Position" ja auch durch was verstaendliches ersetzen? Z.B. "0815 im (rechten) Gegenanflug zur Landung"? Waere das wirklich sooo schwer umzusetzen?
Statt darauf zu warten, dass die Ausbildungsrichtlinien angepasst werden oder gar nach der EU zu rufen koennte man das Wort "Position" ja auch durch was verstaendliches ersetzen? Z.B. "0815 im (rechten) Gegenanflug zur Landung"?Und schon braucht man das Segelflugzeug nur noch auf einer 2 km langen Linie zu suchen, anstatt es an einem bestimmten Punkt sofort zu finden. Aber wir drehen uns hier im Kreis und daher schließ ich mich Dir lieber an und dresche altbewährte Vorurteile, denn das zieht im Notfall immer:
Aber ich sehe es ein: Bevor sich bei dem elitaeren Club was aendert friert die Hoelle zu.Genau, alles hochnäsige Schweinebacken mit eingebauter Vorfahrt! Und überhaupt gehört Segelflug sowieso verboten, viel zu gefährlich ohne Motor!
" es an einem bestimmten Punkt sofort zu finden " Das ist ja leider oft nicht so! Bei uns am Platz ist es oft genug so, dass man dann immer noch nicht weiss, ob der Segelflieger links oder rechts ist oder ob er vielleicht sogar in die andere Richtung landet, weil das bequemer ist. Dann braucht man den Vogel nicht ueber den ganzen Platz zurueck schleppen. Wir, die am Platz ansaessig sind, kennen diese Spielchen ja mittlerweile, aber ortsfremde Flieger rechnen nicht mit sowas und wissen vielleicht auch wirklich nicht, was sie mit der Bezeichnung "Position" anfangen sollen. Das hilft einem dann ja auch nicht mehr so viel...
" Mal ganz nebenbei sind Segelflieger die größte Fliegergruppe in D. " Aber nicht mehr lange, wenn ich mir so die Entwicklung an den benachbarten Plaetzen ansehe
Marina
Oder soll die SBO nach UL-Flieger-Wünschen umgeschrieben werden?Das war eine rhetorische Frage? Falls nein: Nicht fuer UL, sondern fuer den Rest des Fliegeruniversums.
Nein, Ruediger, das ist leider kein Unsinn.
Als ich noch nicht wusste, was "Position" bedeutet, wurden mir von Segelfliegern auch gleich zwei verschiedene Versionen erzaehlt.
Nichts desto trotz verstehe ich nicht, warum es nicht moeglich ist, dass von allen Fliegern an einem Platz die gleichen Angaben gemacht werden. Sicherheit geht doch vor, oder nicht? Dazu sagte mal eine Segelfluglehrerin an unserem Platz, dass die Flugschueler damit ueberfordert seien und sich nicht mehr auf das Fliegen konzentrieren koennten. Naja...vielleicht ist das ja wirklich so...
Marina
Aktuell sind 11 Besucher online, davon 1 Mitglied und 10 Gäste.