Moin,
beim motorlosen Flug ist die Position recht eindeutig definiert. Es ist der Punkt quer ab vom Aufsetzpunkt, über dem man kreisend die Höhe abbaut und aus dem man dann zur Links- oder Rechtslandevolte abfliegt. So gesehen ist die Meldung "Position" dann allerdings doch etwas ungenau. Versteht man darunter "habe Position erreicht und baue jetzt kreisend Höhe ab" oder versteht man darunter "habe Höhe abgebaut, verlasse Position und setze zur Landevolte an"?
Rein logisch betrachtet, würde nur die letzte Angabe einen Sinn ergeben.
Allerdings frage ich mich, ob die getrennten Platzrunden für den Motor- und Segelflug nicht auch gefährlich sind. Da fliegen die Vögel nämlich im Queranflug frontal aufeinander zu, so daß die Silhouette sehr klein wird. So gesehen wäre es evtl. sogar sicherer alle in eine Platzrunde zu zwingen?
Bei den Seglern gibt es da ja schon eine Staffelung. Die langsamen Gleitschirme fliegen eine ganz enge Landevolte "innen" und beulen notfalls nach innen aus, wenn sie zusätzlich Höhe abbauen müssen. Hängegleiter (im Volksmund "Drachen" genannt) fliegen eine größere Landevolte und beulen notfalls nach außen aus. Segelflugzeuge schließlich fliegen eine noch größere Landevolte. Motto: "Je schneller der Anflug, desto größer die Landevolte."
Und ja, mit 5 Gleitschirmen und 2 Hängegleitern gleichzeitig in der Landevolte... das geht, trotz der enormen Geschwindigkeitsunterschiede (der Hängegleiter ist ca. dreimal so schnell) :-)
Aber die haben alle natürlich einen enormen Vorteil: Das sind alles "offene" Fluggeräte und entsprechend ist die Sicht sehr viel besser als bei jedem UL. Hab mich echt erschrocken, als ich das erste Mal in einem UL saß. Wie wenig man da wirklich sieht und wie "unmöglich" das genaue Ansteuern von Landmarken ist, weil die irgendwann nach unten aus dem Sichtfeld wandern und hinter dem Instrumentenbrett verschwinden.
So gesehen ist die Meldung "Position" dann allerdings doch etwas ungenau. Versteht man darunter "habe Position erreicht und baue jetzt kreisend Höhe ab" oder versteht man darunter "habe Höhe abgebaut, verlasse Position und setze zur Landevolte an"?Die Meldung "Position" ist eindeutig definiert als Beginn des Landeanflugs, nicht Erreichen des Punkts und Abkreisen der Höhe. Letzteres ist unerwünscht, da man damit den Anflug blockieren würde.
Da fliegen die Vögel nämlich im Queranflug frontal aufeinander zu, so daß die Silhouette sehr klein wird.Die Platzrunden laufen nicht notwendigerweise aufeinander zu, oft liegen sie auf der gleichen Seite. Das zu entscheiden liegt im Ermessen des Platzbetreibers und der wird wohl gute Gründe haben, wenn er sie dann doch entgegengesetzt legt.
So gesehen wäre es evtl. sogar sicherer alle in eine Platzrunde zu zwingen?Nein, denn ein Segelflugzeug bräuchte zum Abfliegen der großräumigeren Motorplatzrunde viel mehr Höhe. Der Anflug wäre auf der langen Strecke auch schwieriger einteilbar, da sich insbesondere bei starkem Wind eventuelle Abwind- oder Aufwindfelder auf ein Segelflugzeug viel stärker auswirken als auf eine Motormaschine, die das problemlos durch Anpassung der Motorleistung rausbügeln kann.
@JaRa
"Die Meldung "Position" ist eindeutig definiert als Beginn des Landeanflugs..." Wo genau finde ich diese Definition? Wenn das eindeutig definiert ist, dann kann man es auch irgendwo nachlesen. Nennst Du mir bitte einmal diese Stelle?
mike.lima
Moin,
"Alleine daher wäre eine Gegen-, Quer- und Endanflugmeldung im Segelflug eher frequenzblockierendes
Gebabbel als sinnvoller Informationsaustaus"
Also babbeln alle ULer frequenzblockierend und lernen vollkommen sinnloses Gequatsche, oder wie soll man das jetzt verstehen?
Liebe Gruesse
Marina
Der SPL (Segelflieger) ist doch eine EASA-Lizens. Wird denn die "Position" auch in anderen EASA-Ländern benutzt oder wie läuft es dort?Dazu kenne ich nur die Praxis in St. Auban (Frankreich), wo ebenfalls eine Meldung an der Position gemacht und dann gelandet wird.
Also babbeln alle ULer frequenzblockierend und lernen vollkommen sinnloses GequatscheZumindest in Foren.
Montag ist Vollmond!Endlich wieder on topic!
Aktuell sind 19 Besucher online.