Das war ein dummer Spruch.Stimmt!!!
@ Rüdiger, FD: …… `ner Horde "Position" rufender Segelflieger….
Das war ein dummer Spruch.
Hat jetzt nichts mit Wirbelschleppen zu tun, ich weiß! Aber trotzdem…..
------
Moin,
vielleicht ein wenig unglücklich formuliert, weil aus unserer Erfahrung freigestellt, aber bestimmt kein „dummer Spruch“
Meiner Meinung nach hat die Meldung „Position“ an einem Platz im Mischbetrieb nichts zu suchen und führt oftmals, zu teils gefährlichen Missverständnissen!! In den Schulungen zum LAPL, SPL, BZF etc. wird einem eingepaukt Standortmeldungen in Form Gegen-, Quer-, Endanflug zu übermitteln. Macht ja auch Sinn, weil man aus dem Funkspruch (Blindmeldung) im Normalfall erkennen kann, WAS sich WANN, WO in der Platzrunde befindet. Wenn ich mich einem Platz nähere an dem Crosswind zu erwarten ist und ich nicht sicher bin welche der Ausrichtungen aktiv ist und ich höre den Einen sagen, „rechts quer 31“ und der Andere teilt kurz mit „ 0815, Position, Fahrwerk ausgefahren und verriegelt“, bei wem kann ich einfacher ableiten wo er sich gerade in der ausgewiesenen Platzrunde befindet und vor allem, welche Pistenausrichtung in Betrieb ist? Gibt es denn einen nachvollziehbaren Grund warum Segelflieger an diesem Traditions-Funkspruch ausgerechnet im Mischbetrieb festhalten? Bei uns hat man sich auf einen Kompromiss eingelassen und meldet nun im Segler den Standort mit z.B. „ Position 31“ …… ist ja schon mal was.
Aber warum nicht besser auf Nummer sicher gehen und alle sprechen „dieselbe Sprache“? Zumindest auf Plätzen im Mischbetrieb. Auf reinen Segelflugplätzen macht ja die nackte Positionsmeldung durchaus Sinn, da kommt ja selten einer von außerhalb zum Landen vorbei.
Gruß Frank
Verlasst das Motorflugdenken.Es wird aber nur "Motorflugdenken" (Sprechfunkzeugnis) geschult. Wo soll ein Motorflieger dieses Position ohne weitere Angaben in das Lagebild einordnen?
Also Finisher, Deine Ausführungen sind interessant und hochaktuell - siehe letzter Unfall mit und wegen Schleppleine in EDLT Münster-Telgte.
Nach dem 2. Weltkrieg war das Fliegen verboten, zunächst total, weil die Alliierten nach dem 1. Weltkrieg ja beschissen wurden, von uns.
Das, was dann wieder aufgebaut wurde, war der zunächst ausschließlich erlaubte Segelflug. Der sich alsbald konstituierende DAeC war mit seinen einzelnen Mitgliedern - identisch bzw. deckungsgleich mit den neugegründeten lateralen Bundesländern - rechtlich ein Luftfahrttechnischer Betrieb mit lokalen Zweigstellen (Vereine dieser Bundesländer). Auf deren Plätzen - andere gab es noch nicht wieder - gastierten dann die ersten UL, zunächst heftigst als UFOS und Schlimmeres bekämpft. Ich hab′ sie als UL-er dann Flegelsieger genannt, nachdem sie mich in einer Vereinsrede Aussätziger nannten: "Und dann haben wir hier noch einen Aussätzigen unter uns". Das Sagen hatten also die Vereine. Zwar wurden dann Platzrunden für Motorflieger etabliert - schließlich mußten die Segelflieger ja in die Luft geschleppt werden, aber eine Trennung des Flugbetriebs erfolgte nicht, zumindest nicht zwingend. Die Hausherren brüllten Position, und die Motorisierten gewöhnten sich überall an, auf die gelben Warnleuchten von LKWs mit großen Seiltrommeln an Opel- (daher auch rumgedreht Lepo für Seilrückholer) Kapitän-Motoren zu achten; das war′s. Die von Hitler übernommenen Gewohnheiten blieben: Per Luftaufsicht von Türmen alles leicht zu überwachen, weil auf einem Haufen - etwa vergleichbar mit z.B. BAB-Verkehr mit Lkws, Bussen und PKWs unter Einschluß von Mopeds und Fahrrädern in wechselnde Richtungen.
Die Grünen Systemverteuerer maßregelten scharf den Landschaftsverbrauch und verkannten - ausgerechnet - den direkten Naturschutz durch Verhinderung von Bewirtschaftung, damit einhergehender Nicht-Bodenvergiftung und ausbleibendes landwirtschaftliches Gewinnstreben etc., weil ja von den Vereinen Pacht für die Grasbahn usw. gezahlt wurde. Also geschah praktisch nichts, außer sechsspurige Beton-Richtungsfahrbahnen in und aus dem sonnigen Süden - natürlich ohne Landschaftsverbrauch, weil Hitlers Autobahnen fast ausnahmslos in WEST-OST-Richtung verliefen. Das ist lupenreine deutsche Logik und reale Politik - bis heute.
@ Chris: Ich gebe Dir auch Recht.
hob
Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.