"Landebahn in Betrieb"

Forum - Unfallprävention
  • Ich hätt′s da auch eher wie Stephan gehalten. Auf keinen Fall lass ich mir vom Türmer 15 km/h Rückenwind diktieren. Weder beim Start noch bei der Landung. Es sei denn, mann hat ne Gefällepiste, die nur eine Richtung zulässt...

    VG
    Martin
  • Auf keinen Fall lass ich mir vom Türmer 15 km/h Rückenwind diktieren.
    Dann solltest Du auf jeden Fall die Wasserkuppe meiden, denn dort kann es leicht sein, dass Du mit 15 kt Rückenwind landen, aber u.U auch starten musst.
    Bei Deinem eigenmächtigen Abweichen von dieser Vorgabe des FL wäre ich gerne dabei ... :-)).
    Ein Ticket aus Kasel wäre Dir auch sicher!!!!

    Michael
  • Moin Moin,

    ganz ehrlich gesagt hab ich dass noch nie gehabt, dass ich bei Rückenwind (der mir zu viel war) den Türmer drauf angesprochen hab und es dann zu einer Diskussion kam.

    Entweder es gab Gründe (z.B. Anzahl der Landungen pro Tag) oder es war o.k.

    Grüße

    Francop
  • Hallo Michael, erklär mal warum das so ist bei Euch? Hab jetzt die Piste der Wasserkuppe nicht so vor Augen. Piste an eine Wand gebaut? Wald? 15% Gefälle?

    Gruss Stephan
  • Dann solltest Du auf jeden Fall die Wasserkuppe meiden, denn dort kann es leicht sein, dass Du mit 15 kt Rückenwind landen, aber u.U auch starten musst.
    Bei Deinem eigenmächtigen Abweichen von dieser Vorgabe des FL wäre ich gerne dabei ... :-)).
    Ein Ticket aus Kasel wäre Dir auch sicher!!!!
    Die Wasserkuppe ist aber ein wirklich spezieller Fall und passt daher nicht recht in diese Diskussion...


    Chris
  • Hallo Michael,
    Gott sei Dank muss ich überhaupt nirgendwo landen, wenn ich mich bei einer Landung unwohl fühle, was die Wetterverhältnisse angeht, insbesondere nicht auf der Wasserkuppe. Ich habe, obwohl mein Fliegerle kein Kostverächter ist, eigentlich bei der Landung immer noch mindestens 10 bis 15l Sprit an Bord, so dass ich jederzeit noch einen Ausweichflugplatz anfliegen kann.
    So geschehen kürzlich beim Anflug auf Leer, wo kurz vor Erreichen des Platzes aufgrund der Küstennähe der Wind stark auffrischte und mit 15-20 kn quer zur Bahn kam. Da bin ich eben  kurzerhand umgedreht und nach Hatten zurück. Dort gabs 8 kn Wind auf die Nase.

    LG
    Martin
  • Die Tage an einem Mitteldeutschen Flugplatz:

    Kleine Nebelfetzen hängen an einem Funkmasten, der sich kurz vorm Endanflug 24 befindet. Aus dieser Richtung nähert sich eine WT-9. Türmer:"06 in Betrieb." Entscheidung des Piloten (kein sonstiger Verkehr): er fliegt die 24 an, Sicht sei sehr gut. Türmer, um die 30, flippt fast aus. ER sei der Flugleiter und ER legt die Landerichtung fest. Aber so sei das ja mit den ULern, die Ausbildung ist einfach nicht ausreichend genug. Der Pilot der WT-9 ist freundlich geblieben - das er mehrere Muster, auch Echo und Kunstflug, geflogen hat, verschwieg er.

    Manche habens′s nötig, andere nicht.
  • Als ich mit meinem UL neulich in Bremen in der Kontrollzone auf 27 in den Endanflug eindrah, hörte ich im Funk klar und deutlich "... wind ... degrees ... knots clear to land runway 09". Und siehe da mir landet tatsächlich ein Airbus genau entgegen! Aber macht nichts, er ist zuerst gelandet, weil er ja schneller war, und dann hatte ich auch meine Freigabe auf 27 zu landen. Geht doch alles, nur gut dass er nicht durchstarten musste :) Ich habe mir ein schönes Photo zur Erinnerung gemacht.
  • Stephan2 schrieb:
    Hallo Michael, erklär mal warum das so ist bei Euch?
    Deswegen:
    "Luftfahrzeugführer, die nicht ortsansässig sind, dürfen aufgrund der starken Längsneigung der Piste Landungen nur in Richtung 24 und Starts nur in Richtung 06 ausführen." (NfL I 230/01 Regelung des Flugplatzverkehrs am Sonderlandeplatz Wasserkuppe)

    Die Wasserkuppe ist aber ein wirklich spezieller Fall und passt daher nicht recht in diese Diskussion...
    Nein EDER ist kein "spezieller Fall", denn eine NfL zur Regelung des Flugplatzverkehrs gibt's fast für jeden Landeplatz. Insofern ist natürlich ein generelles "Du als Pilot bestimmst die Landerichtung" nicht zuletzt auch mit den Vorgaben aus SERA.3225 in vielen Fällen einfach falsch!

    Michael
  • "Du als Pilot bestimmst die Landerichtung" nicht zuletzt auch mit den Vorgaben aus SERA.3225 in vielen Fällen einfach falsch!
    Es ist dann falsch, wenn wie in EDER in der AIP entspr. Vorgaben stehen. Ansonsten legt der Pilot die Lande- und Startrichtung fest und ist auch dafuer verantwortlich. INFO ist und bleibt INFO.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 19 Gäste.


Mitglieder online:
Heli  Propeller 

Anzeige: EasyVFR