Nochmals: Ist es so schwer für einen verursachten Unfall oder Fehler gerade zu stehen?Ich kann den Quatsch nicht mehr lesen.
Also, ich wollte es ja nicht...Wäre ja auch nicht nötig gewesen, denn genau das hatte Dein Lieblingsfeind FD schon einige Postings früher geschrieben.
Die Meinung über Kausalität geht hier halt weit auseinander.Yup.
Ok, nehmen wir mal an, Du schrottest demnaechst einen Flieger. Ursache irgendein Pilotenfehler, egal was. Irgendwer findet heraus, dass Du mit der ICAO-Karte vom letzten Jahr unterwegs warst. Hat natuerlich mit dem Unfall als solchem nix zu tun, aber wenn Du Dich jetzt hinstellst und sagst: Liebe Versicherung, ich bitte euch eindringlich, den Schaden nicht zu regulieren, weil ich einen, wenn auch fuer das Schadensereignis irrelevanten, Fehler gemacht habe, aber ich stehe dazu!!!, dann wuerde ich Dir einerseits einen Vogel zeigen, andererseits aber innerlich denken: Respekt, wenigstens zieht er es durch und es waren nicht nur dumme Sprueche hier.
Das einzige was helfen würde wenn man vergleichbare Urteile hätte.Die gibt es, mir fällt spontan eine ähnliche Sache aus Eisenach ein, wo bei einer Flugschau ein Pilot mit abgelaufener Lizenz einen Unfall baute. Da wurde am Ende auch gestritten wer zahlt und ob die Versicherungsbedingungen (hier Haftpflicht und nicht Kasko) ausschliesslich gelten oder als verhüllte Obliegenheiten zu bewerten sind. Der ganze Fall musste neu aufgerollt werden und ist meines Wissens heute noch nicht abgeschlossen. Hier das höchstrichterliche Urteil, sehr lesenswert.
Dein Beispiel hinkt übrigens, da das Mitführen eine ICAO Karte mitnichten zu den Zulassungskriterien des Luftsportgerätes gehört, ein überladenes Abfluggewicht aber sehr wohl.Richtig, und beides ist ein grober Fehler in der Flugvorbereitung, ohne jeden Einfluss auf das Schadensereignis und der Pilot haette in beiden Faellen nicht starten duerfen.
Aktuell sind 10 Besucher online, davon 1 Mitglied und 9 Gäste.