Versicherungsproblem

Forum - Unfallprävention
  • Mir geht die Diskussion um das Gerätekennblatt auf die Nerven.
    Unsere FK9 Utility wiegt laut Handbuch 275 kg. Im Gerätekennblatt steht unter Leergewicht "gemäß Wägebericht". Und warum? Weil unsere FK9 z.B. anklappbare Flügel hat dessen Mechanik allein schon 3,5 kg (oder so) auf die Waage bringt.
    Was für mich zählt ist der Wägebericht
    nicht nur für dich, für alle Anderen auch, verbindlich ist der letzte Wägebericht ( wird alle 4 Jahre erstellt und
    von den Verbänden auch so überprüft (in der JN) ).Wer da wiegt und wie genau mit welchen Waagen ?? das steht
    auf einem anderen oder keinem Blatt. Leider ist kein Bordbuch beim UL gefordert. Also findet man auch nicht auf Anhieb, wie bei E und K die Papiere so vor. Der Pilot ist m.M. nach trotzdem haftbar, er muss sich vor dem Flug über Zuladung ,Spritmenge usw. informiert haben und da gibts keine Ausreden auf Kennblatt oder " Ich hab mal den Hersteller angerufen". Überladen ist überladen, lasst es einfach sein, wenn ihr damit nicht klar kommt.
    meine Meinung Reinhard
  • Die aktuelle Wägung muss im Sichtfeld des Piloten im Flugzeug angebracht sein. Steht so in den Vorschriften.
    bb
    hei
  • Und das Schildchen wird nach der Anbringung von meinem Prüfer fotografiert!

    Rüdiger

  • Und weil das Schildchen bei uns nicht im Sichtfeld angebracht war, sondern hinten an der Verstrebung, hat uns die mobile Kontrolle mal den Start verweigert :)
  • Wegen Schildchen: Ich weiss von einem Fall aus allererster Hand, wo das Schildchen einige Kilo weniger angezeigt hat, als der Flieger effektiv gewogen hat...
    Papier ist geduldig...


    Chris
  • Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch.
    bb
    hei
  • Ich denke im Zweifel sollte sich der PIC auf den Wägebericht beziehen.
  • ....der ja Teil des Betriebshandbuches ist, welches zu jedem Flug anwesend sein muss.
    bb
    hei
  • @ cbk:
    Zunächst glaube ich, dass Wägeberichte ab 2010 kaum noch geschönt sind.

    Ja, es handelt sich um die von Dir benannte Flugschule F., Burg F.
    Die haben damals einen Mordstheater gemacht und haben das auch auf ihre Internetsite gestellt. Ist auch heute noch zu finden, wenn man den Link direkt aufruft.

    Und: Mach Dich hier nicht unbeliebt mit diesem unsäglichen "Absturzblog".
    Anfangs war der richtig gut, dann war es nur noch Stimmungsmache. Heute ist es bestenfalls noch Geschwätz.
  • Hallo!

    > Zunächst glaube ich, dass Wägeberichte ab 2010 kaum noch geschönt sind.

    hahahahaha!!  Guter Witz  ;-))

    Nachdem sich die FFF-Wogen etwas geglättet hatten, wurde
    wieder weiter munter "irgendwas" gewogen und "irgendwas"
    geschrieben - da bin ich mir sicher - PAUL hin oder her...

    Ich wette, auch heute noch sind min 60% alle Wägeberichte
    nicht richtig!

    Eine brauchbare, einfache 200kg Industriewaage kostet keine 90 Eur.
    Dazu noch zwei genauso hohe Holzklötze und dann einmal rundherum
    gewogen - fertig ist das Ganze.
    (nein, man braucht _keine_ 3 Waagen um einen Flieger zu wiegen  :-)

    Wer heute für > 20.000,-  Eur.  ein UL kauft und _keine_ 90,- Eur.
    Waage dabei hat, dem ist nicht mehr zu helfen!!


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR