dass die ganze Fliegerpresse jedes neue UL mit alllen Daten (außer dem Leergewicht) bejubelt hat.Ja, und? Es steht jedem frei, sein UL innerhalb der Grenzen zu beladen. Es gibt jede Menge UL, bei denen das einigermaßen problemlos möglich ist. Es steht jedem frei, ein UL zu kaufen, bei dem das schwieriger ist. Und jede Menge Piloten, die das auch in so einem UL schaffen. Und jede Menge Piloten, die sich nicht an die Gewichtsgrenzen halten. Und keine wirklich relevanten Auswirkungen dieses Verhaltens auf die Unfallstatistik.
Was genau ist also Deine Forderung an "die ganze Fliegerpresse"? Dass wir irgendwie versuchen, die Freiheit abzuschaffen, gegen Vorschriften zu verstoßen?Also meine Forderung wäre mit den Gewichten so ehrlich umzugehen wie im PKW-Bereich.
Entnommen aus dem völlig unrealistischen Gerätekennblatt.Äh, nein.
Nie habt Ihr (die Fachpresse) damals kritisch die Gewichtsproblematik angesprochen.
Borchert: ..."In jedem unserer Artikel über ein Flugzeug steht das Leergewicht..."Und was, um auf die Versicherungsproblematik zurückzukommen, ist, wenn der Pilot ebenfalls das Leergewicht aus diesem Gerätekennblatt entnommen hat?
Ja, klar. Entnommen aus dem völlig unrealistischen Gerätekennblatt.
Anfang 2007Das war in der Tat vor meiner Zeit bei der Fachpresse.
Aktuell sind 16 Besucher online.