Und schon wieder ein UL...

Forum - Unfallprävention
  •  "Aber bei den schweren Unfällen sind es eben oft nicht die Anfänger sondern eher erfahrene Piloten die gefühlt "alles in Griff haben"

    Genau so ist es - und das irritiert doch etwas....Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass bei der C 42 "der Wurm drin" ist...


  • Genau so ist es - und das irritiert doch etwas....Irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass bei der C 42 "der Wurm drin" ist..


    Ich hatte meine Bannerschleppeinweisung letztes Jahr auf einer C 42B gemacht. Vorher hab ich mir ein paar Touch and Go's damit gegeben.

    Für mich war das ein sehr gut zu händelnder , eher langweiliger Vogel. Vielleicht zu einfach zu fliegen auf Dauer. 

  • "Aber bei den schweren Unfällen sind es eben oft nicht die Anfänger sondern eher erfahrene Piloten die gefühlt "alles in Griff haben"

    das ist jetzt weniger neu und deckt sich mit den Erfahrungen aus dem CRM (Crew-Ressource Management) der Großen Airliner: Dort ist der erfahrene Pilot meistens derjenige, der eben genau nicht fliegt. Als PnF (Pilot not Flying) ist er derjenige, der den Überblick bewahrt und den meist jüngeren oder weniger erfahrenen PF (Pilot Flying) überwacht und warnt z.B. "Check Speed".

    Auch übertragen auf die Wirtschaft sollte ein Chef mit der größten Erfahrung sich nicht mit dem Klein-Klein der Herstellung oder Verpackung aufhalten sondern strategisch Wichtigeres denken und erledigen. Ansonsten sind Fehler vorprogrammiert.

    Psychologisch betrachtet ist für den Anfänger jede Situation neu und er ist daher konzentrierter und aufmerksamer dabei. Ein erfahrener Profi ordnet aktuelle Erlebnisse sofort im Raster seiner gemachten Erfahrungen zu und meint daher mit der Situation vertraut zu sein. Tückisch wird es, wenn diese Herleitung hängt. Wenn sich seitdem etwas geändert hat oder er Opfer einer Fehlannahme wird. Oder um es in den Worten vom Buchautor und Speaker Peter Brandl zu sagen: "Erfahrung macht dumm".

    Zu der Frage warum ausgerechnet die C42 so häufig in den Schlagzeilen steht:
    Ich führe das auf zwei statistische Faktoren zurück: 

    1) Das am meisten genutzte Schulflugzeug
    2) Das am meisten verkaufte Modell

    Die gute Nachricht: Gemäß ASN ist in den ersten 20 Tagen dieses Monats Juli 2015 noch kein UL verunglückt.
  • Die C42 ist wohl die Maschine die am meisten zur Schulung eingesetzt wird allerdings scheinen mir die Unfälle aus den letzten Jahren nicht im Schulbetrieb passiert zu sein. Dort geht es sicher zu. Die gefährlichen Lagen treten doch erst dann auf wenn die Leute beginnen mit den Maschinen was zu ma hen was sie mit Sicherheit nicht in der Flugschule gelernt haben. 
    Wer seinen Vogel in den Betriebsgrenzen hält dem wird auch nix passieren. Motorausfall mal aussen vor gelassen.
  • Dort ist der erfahrene Pilot meistens derjenige, der eben genau nicht fliegt. Als PnF (Pilot not Flying) ist er derjenige, der den Überblick bewahrt und den meist jüngeren oder weniger erfahrenen PF (Pilot Flying) überwacht und warnt z.B. "Check Speed".
    Das Verhält sich in der Praxis etwas anders. Der PNF, dessen treffendere Bezeichnung PM (Pilot Monitoring) wäre, übernimmt ein ganz eigenes Aufgabengebiet (Kommunikation, Zuarbeit PF, etc.). Der Wechsel dieser Aufgaben hat nichts mit der Erfahrung zu tun. Auf kurzen oder mittleren Legs werden Hin- und Rückflug i.d.R. im Wechsel geflogen (z.B.: Hinflug: Cpt=PF, FO=PM, Rückflug: Cpt=PM, FO=PF). Letztendlich obliegt dem Kapitän die Entscheidung, wer PF oder PM ist, da er natürlich - auch als PM - die volle Verantwortung für das Flugzeug, die Passagiere und die Crew trägt. Diese wird nicht (!) an den FO übertragen, wenn dieser PF ist. Das nur mal so am Rande :)

  • PF und PnF und die beschriebene Praxis sind gängige Bezeichnungen, das wird Dir jeder Berufsflieger ganz bestimmt bestätigen. Kommunikation, Zuarbeit PF, etc. sind da nicht ausschliessend. Du darfst gerne Peter Brandl (Ex-Linienpilot) selbst lesen.. z.B. hier... sehr empfehlenswert... 
  • Passt schon :)
  • Bin ich jetzt im Airlinerforum gelandet?

  • Lechpilot:..."Bin ich jetzt im Airlinerforum gelandet?"...

    Ne, bei dem Alles-Besserwisser
  • Bin ich jetzt im Airlinerforum gelandet?
    Quatsch, war nur ein kurzer Exkurs.

    Ich wollte einfach nur meinen Senf dazugeben bzw. auch ein bisschen richtigstellen. Es ist ein Unterschied, ob man o.g. Informationen aus einem Buch eines Ex-Linienpiloten hat der eigentlich Pädagoge ist oder, ob man die Infos zufälligerweise vom aktiven 747 Ausbildungskapitän der LH hat, mit dem wir immer wieder gern Zeit auf unserem Flugplatz verbringen. Seine Geschichten sind einfach unglaublich interessant und dazu korrelieren sie mit unzähligen Büchern von aktiven Kapitänen, die ich in den letzten Jahren easy am Strand lesen konnte. Aber, man sollte glauben, was man glauben möchte :)

    Wir können gern back 2 topic...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online, davon 1 Mitglied und 9 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR