Wenn die C42 hierzulande so oft geflogen wird, taucht sie eben auch relativ häufig in Unfallberichten auf. Ein absoluter Vergleich der Unfallzahlen ist da wenig aussagekräftig.Was DrSommerfeld meint: Es moegen z.B. 30% aller in D zugelassenen UL C42 sein. Dann waere zu erwarten, dass in ca. 30% aller Unfaelle eine C42 betroffen waere und sich die verbleibenden 70% auf die restlichen Muster verteilen. Ist die C42 bei z.B. 50% betroffen, sollte man anfangen, sich Gedanken zu machen...
Ich glaube ich bin falsch verstanden worden.
Ich weiss ja nicht ob eine stehende Latte direkt mit dem Piloten zu tun hat. Aber es ist so, dass in letzter Zeit viele Flugzeuge (C42) vom Himmel gekommen sind mit eben selber.
Ich habe noch eine Frage, was war das Thema mit dem Abkippen der C42? Das ist anscheinend an mir vorbeigegangen (und habe es nicht gefunden).
Phil
Ich weiss ja nicht ob eine stehende Latte direkt mit dem Piloten zu tun hat. Aber es ist so, dass in letzter Zeit viele Flugzeuge (C42) vom Himmel gekommen sind mit eben selber.
@ pivi Hier der link Es geht um Durchstarten mit 2.Klappe , da bäumt sie sich auf. Kommt noch ein Motorausfall hinzu ist die Fahrt dann schnell weg. Das Nachdrücken ist dann schwierig.Unser fliegender Zahnarzt hat da schon richtig geschrieben: Es mangelt wohl an der fliegerischen Ausbildung wenn Leute mit einem irrwitzigen AOA bei gleichzeitig geringer Geschwindigkeit in den Steigflug übergehen. Und sich dann schnell wundern, wenn der Motor einmal kurz hustet, oder der Vergaser vereist oder oder oder... da landen wir wieder bei NULL Reserven und Optionen, die einem als Piloten dann übrig bleiben...
Und mir kommt es immer so vor als wenn die teueren High-Speed Edelflitzer und Exoten wenn man schon mal eine sieht , immer in der Halle stehen.Letztens noch auf einem Platz gesehen. Jemand mit einer neu angeschafften CT kommt mit Frau von der Nordsee wieder. Keine Einweisung keine Erfahrung mit diesem im High-Perf Bereich angesiedeltem UL, vorher womöglich nur C42 geflogen (ich vermute es mal, würde passen). Beim 3. Landeversuch hat er es endlich geschafft runter zukommen, und wir alle haben dabei die Luft angehalten als wir sahen, wie gefährlich er die Kiste im letzten Drittel runtergedrückt hat. Aber eine vernünftige Einweisung kostet ja Zeit und Geld...
Zitat :
" bei solchen Pilotenfehlern wird aus einem einfachen Ausfall dann eben auch ein Unfall. Aber es ist halt einfacher, alles auf den Motor oder Vergaser oder meinetwegen die relative Mondfeuchte abzuschieben, als sich selbst Fehler einzugestehen."
Mag sein, ändert aber doch nichts daran, dass es erst mal zu einem AUSFALL gekommen ist. Und die eigentliche Frage war, wie der Eindruck zu erklären ist, dass ein bestimmter Flugzeugtyp besonders in Erscheinung tritt.
Aktuell sind 20 Besucher online.