Beinahe Kollision und Rolle FIS

Forum - Unfallprävention
  • DiJoZi:..."In Eurem Interesse schlage ich vor, dass beim nächsten UL-Forum-Treffen auch der "Große Laberpreis" verliehen wird, da geht Ihr sicher nicht leer aus :-)"...

    Das finde ich sehr nett von Dir. Ich für meinen Teil werde diese Auszeichnung gern annehmen und kräftig einen darauf ausgeben.

    Zu Flarm: Hab ich doch schon immer gesagt, bin absolut dafür.
    Nur die ZÜP, das ist doch nun wirklich ein Witz.

    Und diesen Käse durch den Kakao zu ziehen, das Recht nehme ich mir.
  • DiJoZi, das mit dem Laberpreis ist keine ganz schlechte Idee. Dann hätten wir aber auch den Dumbatzpreis, der ist weniger schmeichelhaft.
    Und noch mal ernsthaft :

    Was würde denn wirklich dagegen sprechen, FLARM für alle verbindlich vorzuschreiben ? Die Charterpreise würden hierdurch nicht wesentlich beeinflusst und die Leute, die sich einen eigenen Flieger leisten können, werden die Investitionskosten sicher auch locker tragen können, oder ?

    Ich hatte meine Ausführungen genau anhand der ZÜP gewählt, weil die Einrichtung ebenso aktionistisch wie sinnlos war. Ich dachte, die Nennung der Lücken, übertragen auf deinen Wunsch nach einem Zwangs-TCAS würde das Probelm und damit die Sinnlosigkeit verdeutlichen. Da ich nun der Labersack bin und mir die Rolle nicht gefällt, sehe ich mich genötigt, es dir im Detail zu erklären. Keine besonders angenehme Aufgabe.

    Du willst also ein verbindliches TCAS für alle. Wir sind uns also einig, dass es nur dann funktioniert, wenn alle es haben, es bei allen störungsfrei funktioniert und alle es permanent eingeschaltet haben. Richtig?

    Nun, wer ist "alle"? Wenn ich ein paar km nach Westen fliege, dort ist Holland. Es komm PH-Flieger zu uns zum schwatzen oder wegen des Streuselkuchens. Holländer sind ganz wild auf Streuselkuchen. Kriegen die auch die Pflicht? Die Dänen, Polen, Italiener ...?

    Wie willst Du die Betriebssicherheit aufrecht erhalten? Abstrahlcharakteristik, Korrosionsbeständigkeit ... wie kriege ich das in eine 50 Jahre alte C172 eingebaut, für die bereits ein GPS eine lebensbedrohliche Innovation ist?

    Die Stromversorgung. Die muss gesichert sein. Mit Priorität zu anderen Verbrauchern. Was würdest Du zuerst opfern. Motor? GPS, Funk, Beleuchtung? Es geht hier nicht nur um UL′s. Auch eine Thielert Cessna will bekümmert werden.

    Du willst dich auf das System "verlassen", also deine aktuelle Sorgfalt und Eigenverantwortlichkeit auf ein technisches System delegieren, dass eine beliebige Fülle von Fehlerquellen durch Einbau, Verschlechterung und Bedienung hat.

    Ich dachte, die Sinnlosigkeit deines Ansinnen ist deutlich?

    Johannes

    PS "Der Luftraum ist frei" - auch für Ausländer, die du mit deiner Pflicht nicht erreichst. Ich finde es gut, dass du im Prinzip ein guter Mensch sein willst und einen guten Vorschlag gemacht hast. Er ist wirklich gut, aber nicht durchdacht.
  • Ich dachte, die Sinnlosigkeit deines Ansinnen ist deutlich?
    Nein.
    Ein FLARM als standalone-Geraet mit externer Antenne braucht weder Strom vom Bordnetz noch muss es sonst irgendwo eingebunden werden, ist guenstig und funktioniert leidlich gut. Die Segelflieger machen es seit vielen Jahren vor, geht problemlos und schuetzt dort seither recht gut vor Kollisionen.
    Wegen Ausland: Man koennte es europaweit vorschreiben. Ja ich weiss, aber der aus Afrika usw usw...


    Chris
  • @ Johannes: Ich bin zwar auch gegen eine VERPFLICHTUNG, TCAS zu installieren. Andererseits ist es auch nicht von der Hand zu weisen, dass es seinen Sinn hat, obwohl es nicht ALLE haben.

    Bei der Kollision der beiden Flugzeuge in der Nähe von Reichelsheim hätte es zumindest vielleicht gereicht, wenn diese Flugzeuge eines gehabt hätten. Hypothetisch es wäre so, dann könnten 8 Leute, darunter auch Kinder, noch leben.

    Soweit ich mich erinnere war der Schluss der Untersuchungskommission eine EMPFEHLUNG für TCAS.

    Roland

  • JaqueC:..."Dann hätten wir aber auch den Dumbatzpreis, der ist weniger schmeichelhaft."...

    Da wird es mehrere Kandidaten für geben.

    JaqueC:..."Er ist wirklich gut, aber nicht durchdacht."...

    Das sagt man nicht. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder denken und obendrein auch noch d u r c h denken soll??
  • und funktioniert leidlich gut
    Aha. "Leidlich". Ich soll also in Ruhe vor mich hindösen, weil ein Pflichtsystem "leidlich" gut funktioniert.
    Chris, es ist keine gute Idee, wenn zwei Menschen kommunizieren, aber einer immer etwas anderes verstanden wissen will. Du glaubst also ernsthaft, ein Flarm mit Saugnapf auf dem Dashbord und Akku, der nach 30% des Fluges leer ist, sei ein 100% Beitrag zur Kollisionssicherheit. Weil ich weiß, dass Du Chris bist gleich noch der Konter. ICH weiß, dass Flarms natürlich länger halten und funktionieren. ICH weiß aber auch, dass niemand systematisch die Flarms nach jedem Einsatz wieder auf 100% auflädt. Also wird ein leerer Akku vorkommen. Auch bei dir. Und schon dadurch ist das System nutzlos.

    Wir haben seit 35 Jahren die Gurtpflicht und trotzdem sterben Leute ohne Gurt und wegen des Gurts.

    Johannes
  • Wir haben seit 35 Jahren die Gurtpflicht und trotzdem sterben Leute ohne Gurt und wegen des Gurts.
    Den Elfmeter muss ich mal kurz verwandeln: Und trotzdem wird niemand ernsthaft die Sinnhaftigkeit der Gurtpflicht bestreiten.

    Nein, ein FLARM schuetzt nicht zu 100%. Und es werden auch nicht 100% der Geraete funktionieren (Akku usw...). Aber... siehe oben.
    Es muss nicht immer und ueberall eine 100%-Loesung her. 98% reichen vollkommen, um deutlich mehr Sicherheit zu erzeugen.
    Im Gegensatz zu ModeS- und 8.33er Funke-Pflicht ist ein FLARM vergleichsweise guenstig und ein echter Gewinn.


    Chris
  • Das versuchte ich ja zu sagen. Nettes Gadget, dieses (Power-)FLARM. Nicht mehr und nicht weniger. 
  • Du glaubst, es sein ein 11er? Der Gesetzgeber konnte mit einfachen Mittel sicher stellen, das Gurte im Auto verfügbar sind. Der mechanische Aufbau ist minder komplex, damit funktioniert der Gurt, wenn angewendet, in jedem Fall.

    Primär aber schützt er DICH und nicht den anderen. Dem anderen ist es egal, ob du einen hast oder nicht, dadurch wird seine Unaufmerksamkeit nicht besser oder für dich sicherer. Ein Gurt ist ein Tool für den Einen. Es war wohl doch eher ein Eigentor.

    Es ist ein Gadget, wie gesagt. Toll wenn man es hat oder es haben will. Im Hinblick auf das erkennbare Mindset halte ich die Technik aber eher für kontraproduktiv.

    Johannes
  • Hi,

    warum funktioniert Flarm ohne Stromversorgung? Alle unsere Flarms haben keinen eigenen Akku, sondern hängen am Bordnetz. Und bei höheren Geschwindigkeiten warnt Flarm recht spät. Super Lösung für viele, aber nicht die 100% Lösung die sich manche wohl wünschen. Hier (schwäbische Alb) ist die Verbreitung von Flarm sehr hoch und ich schätze es sehr. Hier hat man des Öfteren mehrere Segelflugzeuge in unmittelbarer Nähe, so dass FIS keine sinnvolle Unterstützung geben kann.

    TCAS haben nur sehr wenige, funktioniert aber nicht besser, als das, was auf einem Radar erkennbar wäre, und die Radarabdeckung in D ist recht hoch. Dann könnte aber auch die Kollisionswarnung vom Radar kommen, ohne dass ein TCAS installiert ist. Ein solches System wäre auch voll automatisierbar und würde zumindest für alle Flugzeuge mit Mode-S Transponder und Funk (für den Empfang der Warnung) funktionieren; und Transponder und Funk sind weit verbreitet. Aber für einige Segelflugzeuge wäre dies eine, im Verhältnis zum Wert des Fliegers, sehr hohe Investition. Gleichzeitig hätten diese aber recht wenig Nutzen, da deren Risiko beim Thermikkreisen (mit mehreren in einem Bart) am höchsten ist, und darauf ist Flarm optimiert; TCAS würde viel zu früh Ausweichempfehlungen geben, so dass es in diesem Fall sicherlich deaktiviert werden müsste.

    Grüße
    Maik
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.4 %
Ja
45.6 %
Stimmen: 206 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR