Solange ein Kollisionswarnsystem nicht für ALLE verbindlich ist, ist der Nutzen nur marginal.
Auch wenn ich mich hiermit heftiger Kritik aussetze, plädiere ich dafür, ein Kollisionswarngerät für ALLE verbindlich vorzuschreiben.
Wir müssen die Idee also anpassen und verfeinern.
So könnte es funktionieren.
Johannes
PS Ich sehe das als Testballon. Wenn das funktioniert, sollten wir es im Straßenverkehr probieren. Wichtig ist doch: Wenn es sich auch nur ein einziges Mal bewährt, hat sich die Investition (aller) gelohnt.
Auch wenn ich mich hiermit heftiger Kritik aussetze, plädiere ich dafür, ein Kollisionswarngerät für ALLE verbindlich vorzuschreiben.Dito.
@jacqueC und DAL4 :
in Eurem Interesse schlage ich vor, dass beim nächsten UL-Forum-Treffen auch der "Große Laberpreis" verliehen wird, da geht Ihr sicher nicht leer aus :-)
Und noch mal ernsthaft :
Was würde denn wirklich dagegen sprechen, FLARM für alle verbindlich vorzuschreiben ? Die Charterpreise würden hierdurch nicht wesentlich beeinflusst und die Leute, die sich einen eigenen Flieger leisten können, werden die Investitionskosten sicher auch locker tragen können, oder ?
Aktuell sind 13 Besucher online.