Sicherheit am Limit ?

Forum - Unfallprävention
  • Liebe Luftsportfreunde,

    als Neuling frage ich mich oft wie das zu verstehen ist, wenn ich Beiträge lese in denen man schreibt ich bin mit meinem Trike / Flyke oder Motorschirm mit einem eigenen Transponder Mode S und ADS-B unterwegs des weiteren hat mich mein PowerFlarm vor einem Zusammenstoß gewarnt kurz nach dem ich von der FIS auf Grund des Vorhanden seins meines Transponders gewarnt wurde. 

    Wer hat hier wirklich Ahnung ?

    Also mit einem Motorschirm bin ich so schon vom Gewicht her am Limit - da kann man nicht noch zusätzlich großartig was drauf packen. Kleine Helferlein, welche nicht vom Flug ablenken sind sicherlich zu empfehlen aber mit Transponder sieht es wohl eher unmöglich aus. Da muss ich wohl Abstriche mache - oder ?

    Hat sich von Euch schon einmal jemand beim Motorschirm mit einem Transponder ausgerüstet ?
    Wer hat Erfahrung mit den kleineren mobilen Kollisionswarngeräten (Flarm- lohnt sich oder lohnt sich nicht ?)

    Luftraum vor dem Flugtag mit www.flightradar24.com prüfen - wäre vielleicht sinnig - wer kennt was gutes in Richtung APP - gibt es da etwas richtig Tolles für die Mobilen Geräte ? Hat jemand gute Erfahrung damit gemacht ?

    Ich bedanke mich für Eure Unterstützung.

    Eine immer glückliche Landung wünscht,

    Axel
  • Hallo Axel,

    Transponder am Motorschirm halte ich in der Tat für fast nicht
    durchführbar. Von einer Motorschirm Flarm Variante habe ich
    jedoch schonmal irgendwo etwas gelesen...


    > Luftraum vor dem Flugtag mit www.flightradar24.com prüfen

    Was sollte das bringen?      ?-)

    Die Lufträume in D sind mit ihren Minimas und Regeln zur Benutzung
    genau definiert - was willst Du da bei Flightradar _im Vorfeld_ prüfen?

    BlueSky9
  • Hi,

    Für den Motorschirm hat Bräuninger ein Kombi-Instrument was zumindest Flarm empfangen kann.

    LG
  • Ich verwende ein Bräuniger IQ-Compeo+ mit integriertem FLARM. Das FLARM dient dem Senden der eigenen Position, um auf den FLARMs der mitfliegenden LFZe sichtbar zu sein. Selbst bekommt man lediglich angezeigt, dass sich x FLARMs in Reichweite befinden, ohne Position und ohne Annäherungswarnungen.


    Michael


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
ULBOB 

Anzeige: EasyVFR