Gas-Klemmmutter

Forum - Unfallprävention
  • Mal abgesehen davon, dass das ein schönes Wort mit drei "m" ist: Bei unserem Vogel befindet sich eine solche vor dem Gasgriff dicht am Instumentenbrett, mit Beschriftung "+ tight - release". Weil neulich einem Kollegen Ähnliches bereits passiert ist, konnte ich heute richtig reagieren:
    Im Endteil wollte die Höhe sich nicht richtig abbauen (dazu kam fast Windstille). Grund war, dass sich das Gas wieder gaaanz leicht "von selbst" reingeschoben hatte, weil die oben genannte Rändelmutter nicht fest genug war.
    Wie gesagt, ich kam dann schnell drauf und hab sie wieder festgedreht, so dass ich das Gas dann wirklich ganz rausnehmen konnte. Die Landung wurde trotzdem etwas länger.
    Der Kollege neulich ist dann (ziemlich spät - anderes Problem) durchgestartet - und hat′s beim 2.Anflug dann gut gepackt. Beim 2. Drübernachdenken wäre die Alternative für eine Landung mit "Restgas": Im Endteil Motor aus und Landung auf Gras...

    Jedenfalls kommt diese Rändelmutter bei mir auf den Landecheck!
  • Genau das gleiche Problem hat meine Maschine, hat mich eben mein erster Crash gebracht. Bei der erste Gelegenheit kommt ein Gashebel mit Feinreglung rein..
  • Aber Du bist ok? Flieger doll kaputt?
  • Propeller und Bugrad waren weg - geringer könnte der Schaden fast nicht sein.

    Siehe auch:  http://imgur.com/a/wXekK
  • Oh Mist... du Armer :-( Ist bei unserer Zodiac aber auch so... da musst höllisch aufpassen und zur Not die Hand am Gashebel behalten...
  • Ach, "du Armer" is nicht wirklich am Platz - es war ja meine eigene dumme Schuld, ich bin vor allem froh daß keiner verletzt würde, und eben der Sachschaden war nur mein eigener. Und es hat mich eine schöne Fahrt nach Ungarn gebracht, um bei dem Fabrikant die Ersatzteile abzuholen. Dann habe ich nochmals viel gelernt beim Stellen des neuen Propellers.

    Und "zur Not" ist nicht wirklich korrekt: bei dieser Gelegenheit habe ich gelernt, man hat IMMER die Hand am Gas, vom Endanflug bis zum abstellen des Motors.
  • Es soll ja Leute geben, die das Gasgestänge unmittelbar vor und damit dann auch in der Panelfassung ölen, eben weil es sich so schwer bewegen lässt, wenn diese Rändelmutter angezogen ist.

    Nur ist es eben mechanisch auch so geregelt, dass bei Ausfall des Gas-Zuges oder -Gestänges der Motor in jedem Fall auf Vollgas gehen soll.

    Gruß hob

  • Diese Friktion ist meines Erachtens nur fuer den Reiseflug sinnvoll. Bei Start und Landung bleibt die Hand besser staendig am Gashebel, auch aus anderen Gruenden.


    Chris
  • @tobiasM

    ...zur not?

    washattest du für nen FI?

    hand bei start und landung IMMER am gas.................. :-)

  • FI hin oder her, gewisse Dinge sagt einem schon der Hausverstand. ;)


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto 

Anzeige: EasyVFR