Funken - viel oder wenig....

Forum - Unfallprävention
  • Ach Bluesky Du schon wieder... ja es steht da was in der LuftVo... seit der Nazizeit schon. Doch wenn irgendwelche Gründe mich dazu bewegen sollten, doch woanders zu landen (Wetter, Sprit oder einfach nur Lust und Laune) dann mache ich das auch völlig unabhängig, was da ein kleiner Blockwart oder Flugleiter auf seiner Landekladde stehen haben will. 

    Demnach ist es im Grunde völlig egal, was da steht und gerade auf vielbelebten Flugplätzen mit gemischten Segel- und Motorflug und vielleicht noch Springerbetrieb dazwischen sogar gefährlich wenn man damit (und ggf. weiteren Nachfragen "wie ist denn der ICAO Name" und und und) die Frequenz für die wirklich wichtigen Meldungen blockiert.

    Du darfst gerne nach Heiko Teegen ein wenig suchen und Dir einschlägige Fachliteratur zu Herzen nehmen. Und selbstverständlich lehre ich meinen Flugschülern richtig zu funken und Positionsmeldungen zu machen, aber ich erkläre Ihnen auch, was Funkdisziplin bedeutet und was wichtig, weniger wichtig und in bestimmten Situationen sogar gefährlich sein kann. Fliegen geht immer vor Funken.

    Und mir ist klar, dass ich mir mit diesem Zitat von ihm rot einfangen werde, aber das, was er bereits 2002 von ULern schreibt ist heute aktueller denn je:

    Es ist für die Allgemeine Luftfahrt unter der Prämisse der Wahrung von Sicherheitsstandards nicht mehr hinnehmbar, dass unterhalb der Echo Klasse ein "fliegerischer Kinderladen" geduldet wird, dessen "Spielgeräte" immer höhere Leistungen aufweisen, dessen vom Gesetzgeber vorgegebene minimale Sicherheits-, Wartungs-und Ausbildungsstandards jedoch augenzwinkernd akzeptiert sind.

  • Hallo TJ,

    > aber das, was er bereits 2002 von ULern schreibt ist heute aktueller denn je:

    In der Tat!

    Und vor allem, wenn man sich dann immer mal wieder
    Dein "Fachwissen" als Fluglehrer vor Augen führt....


    > Doch wenn irgendwelche Gründe mich dazu bewegen sollten,
    > doch woanders zu landen (Wetter, Sprit oder einfach nur Lust und Laune)
    > dann mache ich das auch

    Es hat niemand das Gegenteil behauptet.



    > ...ein kleiner Blockwart ... auf seiner Landekladde stehen haben will.

    Du bist so armselig, das ist kaum auszuhalten!


    BlueSky9
  • Und vor allem, wenn man sich dann immer mal wieder Dein "Fachwissen" als Fluglehrer vor Augen führt....
    Du bist so armselig, das ist kaum auszuhalten!
    Immer wieder schön zu sehen, wie Du es schaffst Dich selbst zu disqualifizieren... 

    Und wenn wir schon bei der PuF sind. Dieser Artikel (auch wenn etwas älter) beschreibt sehr gut was man so tagtäglich im Flugfunk mitbekommt...

    https://www.pilotundflugzeug.de/art....8-12/Regeln_und_Verfahren
  • Kaum zu glauben, wie zu einem ordnungsgemäßen Flugfunk Betrieb doch die Meinungen und Behauptungen auseinander gehen (können).

    Die alten Streithammel, die sich früher bei...24 die Leute vergrault haben, treiben jetzt offenbar hier ihr Unwesen - oder sind eben Neue nachgewachsen.

    Ich lass mich nicht beirren.

    OF   
  • Kaum zu glauben, wie zu einem ordnungsgemäßen Flugfunk Betrieb doch die Meinungen und Behauptungen auseinander gehen (können).
    Du bist nicht viel auf versch. Info-Plaetzen unterwegs, oder? ;)
    Die Bandbreite reicht vom kaum mal das Funkgeraet in die Hand nehmenden Tuermer bis zur was die Funkerei betrifft vollwertigen "Kontrollzone"... :)
    Dieselbe Bandbreite bei den Piloten: Von unhoerbaren bzw. unsichtbaren Ninja-Piloten bis zu denjenigen, die korrekt alle Platzrundenteile melden.

    Die Defizite haben ihre Wurzeln in den gewachsenen Strukturen der jeweiligen Plaetze, wo man es entweder falsch oder eben richtig gelehrt/vorgelebt bekommt.


    Chris
  • Hier gibt es auch noch ein wenig Real-Life-Flugfunk... EDWG Flugfunk

    VG
    Thomas
  • Hier gibt es auch noch ein wenig Real-Life-Flugfunk... EDWG Flugfunk

    BfL: Der Flugplatz liegt direkt am Kurort und daher haben wir eine Mittagspause.
    PILOT: Naja, ne Autobahn liegt bei uns auch direkt am Ort und hat keine Mittagspause.
    Hehe.
    Das ist ein vollkommen berechtigter und natuerlicher Einwand gegen die bescheuerten "Oeffnungszeiten" von Flugplaetzen.


    Chris
  • Ich sag mal so. Es sind nicht immer nur die Piloten, sondern oft auch diejenigen, die in Deutschland ja absolut unverzichtbar sind. Nämlich die Flugleiter auf dem Turm. Was ich damit meine, ist Folgendes:

    In Höxter:
    Pilot: D-OI, Ultraleicht FK9, 1+1, Schulflug VFR aus Oerlinghausen, Position Holzminden 2.500 ft, zur Landung.
    Türmer: D-OI, verstanden, QNH 1026, Piste 14, kein weiterer gemeldeter Verkehr.

    In Oerlinghausen (viel los):
    Pilot: D-OI, Ultraleicht FK9, 1+1, Schulflug VFR aus Höxter, Position Asemissen 2.500 ft, zur Landung.
    Türmer: Ja... ähhhh... 22

    Ich meine mir persönlich reicht das. Aber teilweise geht diese fehlende Funkdisziplin oder die schlechte Phraseologie nicht unbedingt vom Piloten aus. Auch die Leutchen auf dem Boden, die immerhin mit BZF im Turm sitzen, müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Letztendlich sind dann aber doch die Piloten... ähm Quatsch... natürlich die ULer schuld...

    Aus diesem Grund halte ich das Zitat, welches u.a. die Bezeichnung "fliegerischer Kinderladen" für uns bereithält, nicht unbedingt für angemessen. Ich höre sowohl UL als auch (!) Echo Piloten, die vom Funken absolut nichts verstehen. Funken ist eine Einstellungssache. Der eine macht es richtig, die anderen sind zu cool oder zu schlecht ausgebildet, um es richtig zu machen.

    Letzteres wiederum liegt aber nicht an der Funkausbildung im Bereich UL. Wenn man es genau nimmt, weiß der ULer im Gegensatz zum BZFler nur nicht, was ein VOR ist. Dieses Wissen würde beim Sprechen jedoch keinen weiterbringen. Weder den Mann im Turm, noch den Mann im Cockpit.
  • die in Deutschland ja absolut unverzichtbar sind.
    ich hoffe, das meinst Du ironischerweise... im Grunde sitzen da nur "Flugleiter", weil die der Funktion besseren Begrifflichkeiten wie "Hausmeister" oder "Feuerwehrauto-Bewacher" nicht standesgemäß für diese besonders wichtigen Personen wären. Raumpflegerin klingt auch besser als Putzfrau.

    Pilot: D-OI, Ultraleicht FK9, 1+1, Schulflug VFR aus Oerlinghausen, Position Holzminden 2.500 ft, zur Landung.
    Türmer: D-OI, verstanden, QNH 1026, Piste 14, kein weiterer gemeldeter Verkehr.
    Nehmen wir Dein Beispiel als Beispiel: Kürzer und besser wäre:
     
    Pilot: D-XXXX, 2.500 Fuß über Holzminden zur Landung Piste 14 (die Du vorher aus dem Funk schon mitgehört hast oder aufgrund des Windes eh denken kannst, gefolgt von Deinen späteren Positionsmeldungen in der Platzrunde)

    Türmer: Klick-Klick oder besser gar nichts, weil Deine Meldung eigentlich nur den anderen Luftteilnehmern gilt.


    Alle anderen Infos sind auf einem UNKONTROLLIERTEN PLATZ irrelevant und mit seinen Aussagen "kein weiterer gemeldeter Verkehr" lehnt sich der Flugleiter ganz weit raus in seiner Mithaftung, wenn plötzlich doch einer da ist, der sich auch nicht beim Flugleiter oder sonst wo anmelden muss da UNKONTROLLIERT. Zumal sich mir die Sinnhaftigkeit dieses Satzes nicht ergibt. Ist der Pilot jetzt von seiner Pflicht der Luftraumbeobachtung entbunden? 

    Was den QNH anbetrifft ist das Ablesen von einer Baumarkt-Wetterstation ebenfalls haftungsbedingt mehr als kritisch. Der DWD hat da strikte Vorgaben an Wetterstationen und ich bezweifele, dass Ihr am Platz eine amtlich zugelassene Wetterstation betreibt.


    Alles andere kann man in Ruhe nachher am Turm besprechen, ob das jetzt ein Schulungsflug ist oder nicht, da man in der Regel eh am Turm seine Landegebühren entrichtet. Warum mit so einem sicherheitstechnisch und fliegerisch völlig unnötigen Unsinn die Freqzenz vollpusten? VFR ist jedes UL. Dass Du UL bist wird aus Deiner Kennung ersichtlich.


    Stell Dir jetzt einen lebhaften Sommer vor mit 3-4 Fliegern in nördlicher und südlicher Platzrunde, 3 weiteren anfliegenden Fliegern, die landen wollen, einen startenden Polizeihubschrauber und gleichzeitig Segelbetrieb vor - zum Beispiel in Koblenz im Sommer nicht unüblich.

     
  • Ich glaube, da sind wir irgendwie unterschiedlicher Meinung, auch, wenn ich in Bezug auf den Flugleiter natürlich Ironie habe walten lassen. Ein Flugleiter ist sinnlos. Wenn allerdings jemand da ist und sich die Herren der "oberen" Klassen über die Phraseologie beschweren, dann erwarte ich das auch von einem Flugleiter. 

    Beim Funken kommt es mir persönlich nicht darauf an, ob ein Platz nun kontrolliert oder unkontrolliert ist. Ich funke ja nicht für den Mann im Turm und ich funke auch nicht, weil ein Platz es erfordert oder eben nicht erfordert. Der Türmer und der Flugplatz ist mir funktechnisch gesehen egal und dem Flugleiter sind meine Infos sicherlich auch egal. Ich funke der Sicherheit wegen. Für mich und für die anderen. Ich will mitteilen, wo ich bin und was ich vorhabe, damit andere sich darauf einstellen können und nicht von mir überrascht werden, sondern mich bereits mit einem "Ah, ich sehe ihn" erwarten.

    Wenn in Höxter nicht viel los ist, höre ich die Piste vorher nicht über den Funk. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sich der Wind und damit die Pistenrichtung während eines Anflugs ändern könnte. Daher sage ich "zur Landung". Mit der Aussage "kein weiterer gemeldeter Verkehr" lehnt er sich meines Erachtens nach auch nicht weit aus dem Fenster (ich kenne die Haftungsdiskussion und möchte das jetzt lediglich aus praktischer Sicht beurteilen). Für mich und auch für den Schüler ist es eine wichtige Information, ob sich ggf. andere Lfz in der Platzrunde befinden oder nicht. Ich finde diese Information sogar sehr wichtig. Natürlich wird der Pilot von keiner seiner Pflichten entbunden. Aber die Aussage unterstützt. In diesem Fall wird ein ggf. vorhandener Stresslevel reduziert, im Falle von gemeldetem Verkehr ggf. die Aufmerksamkeit erhöht. Ich wüsste nicht, was daran abträglich ist und stufe diese Info daher sogar als sehr sinnvoll ein.

    Ich weiß selber, dass es sich um ein inoffizielles QNH handelt. Mir ist auch vollkommen egal, ob er das nun von einer Baumarkt-Wetterstation abliest oder ob es ihm der heilige Geist geflüstert hat. Der Sinn des lokalen QNHs in der Platzrunde ist, dass möglichst alle Lfz in der Platzrunde auf gleicher Höhe fliegen und damit auch vorwiegend dort zu suchen und/oder zu finden sind. Wie viel Luft noch zwischen Tragfläche und Piste liegt, schaue ich mir lieber visuell an. Da ist mir der Höhenmesser egal. Beispiel: Es wird kein QNH gemeldet. Ein UL kommt von den Inseln aus 7.500 ft. Höhenmesser vermutlich auf 1013. Ich komme aus EDLO auf 2.500 ft. QNH lokal aus EDLO, sagen wir 1026. Und nu? Ach stimmt, sind ja nur rund 350 ft unterschied. Kein Ding. Einer davon Tiefdecker (natürlich höher fliegend) und einer Schulterdecker (natürlich tiefer fliegend). Kann gut ausgehen, kann aber auch richtig scheisse werden. Daher halte ich das QNH für eine sehr wichtige Information, auch wenn diese inoffiziell ist. Mir ist das Latte. Die Hauptsache ist doch, dass die anderen auf gleicher Höhe in der Platzrunde unterwegs sind.

    Das Wort Schulflug stört m.E. nicht weiter und erhöht ggf. auch wieder die Aufmerksamkeit anderer, wenn die wissen, dass sich ein Schüler im Anflug befindet. Die Information gekoppelt mit einem "Solo" beurteile ich ehrlich gesagt als wichtig. Sicherlich irgendwo Auslegungssache aber garantiert nicht sinnlos. Außerdem schont es den Geldbeutel der Schüler ^^ VFR, ok. Stimmt schon. Ist Latte.

    Jetzt stelle ich mir gerade den lebhaften Sommer vor. Wo ist da jetzt genau das Problem? Der o.g. Funkspruch dauert ca. 7 - 8 Sekunden. Lasse ich alles andere weg, dauert er vielleicht 5 - 7 Sekunden. Was soll das bringen? Dann doch lieber zwei oder drei weitere kurz verpackte Infos, die m.E. sicherheitsrelevant sein könnten. Auch, wenn Du das anders siehst, weil es nun mal nicht vorgeschrieben ist.

    Meiner Meinung nach ist der Funk untereinander - also vor allem Positionsmeldungen in der Platzrunde und der nahen Umgebung - ein wirklich ausschlaggebender Faktor für die sichere Durchführung des Flugverkehrs. Das heißt aber nicht, dass ich die Flugleiterpflicht als sinnvoll erachte.

    Vorhaben und Position anderer Lfz zu kennen, ist Gold wert!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR