Funken - viel oder wenig....

Forum - Unfallprävention
  • Also, gestern war ich zwei Stunden mit dem UL unterwegs, zurück zum Platz, "vorschriftsmäßig angemeldet paar Minuten vorher. Dann wieder beim Einflug in den rechten Gegenanflug und wieder beim Queranflug. 

    Ich höre dann, wie sich einer auch "querab" von der Burg gemeldet hat, und fliege nochmals ne Runde. Da sehe ich den von der Burg gerade noch in den Gegenanflug huschen und fliege meine Kurve etwas weiter. Dann meine Meldung in den Gegenanflug und sehe dann, wie noch vor dem von der Burg einer direkt in den Endanflug eindreht, von dem ich nichts gehört und auch vorher nichts gesehen habe.

    Und ergänze meine Meldung vom Gegenanflug hinter dme von der Burg um den Satz "Zwei Maschinen vor mir ohne Positionsmeldungen in Sicht" - da antwortet ein wohl sog. Alter Hase mit "Schwätzer". 

    Wenn man die Unfallmeldungen der BfU anschaut, ist immer wieder mal einer dabei, welcher durch ordnungsgemäße Positionsmeldungen - wie auch vorgeschrieben - nicht passiert wäre. Mit einem anderen Fliegerkameraden habe ich das heute morgen auch nochmals besprochen, er findet auch, dass das Funken vor allem am Heimatplatz oft sträflich vernachlässigt wird. 

    Wie haltet Ihr das....!?
  • Moin,

    kurze, exakte Positionsmeldungen halte ich auch für notwendig und potentiell lebensrettend. Auch die Meldung "Verkehr in Sicht" ist sinnvoll, aber Deine in Deinem Nachsatz eingebaute Maßregelung hat m. E. im Funk nichts zu suchen. Das sollte man nach der Landung bei einem Kaffee klären.
    Ich hätte in Deiner Situation so etwas gefunkt wie " D-XXXX im li./re. Queranflug zur XX, Nr. 3, Verkehr in Sicht" oder so ähnlich.
    Viele Grüße
  • "".....Wenn man die Unfallmeldungen der BfU anschaut, ist immer wieder mal
    einer dabei, welcher durch ordnungsgemäße Positionsmeldungen - wie auch
    vorgeschrieben - nicht passiert wäre. Mit einem anderen Fliegerkameraden
    habe ich das heute morgen auch nochmals besprochen, er findet auch,
    dass das Funken vor allem am Heimatplatz oft sträflich vernachlässigt
    wird. 
    Wie haltet Ihr das....!?....""

    "Flyaway" hat's schon richtig beschrieben. Korrekte Positionsmeldungen sind notwendig.

    BTW: Ist das nicht die Aufgabe des Türmers diese (in meinen Augen gefährliche) Vernachlässigung abzustellen? Ich stelle mir nur mal vor mit einer solchen Dickschädeligkeit würde in Tannkosh angeflogen.

    In der Flugschule in Freiburg wurde auf korrekten Funkverkehr grossen Wert gelegt und das fand ich gut, auch wenn ich so meine Schwierigkeiten damit hatte.

    Nein, keine Frage ein korrekter Funk gehört zum Sicherheitsstandard. Die Idee mit einem versöhnlichen Kaffee und einer freundlichen Aussprache ist gut. Den Türmer dann darauf anzusprechen sicher auch.

    Gerd
  • Wenn es ein "Turm" wäre, wäre das sicherlich seine Aufgabe. Bei einer Info-Stelle aber hat der Flugleiter im Grunde nichts zu sagen (auch wenn es FL gibt, die das anders sehen).

    Nun sollte man selbst entsprechend Positionsmeldungen meiner Ansicht nach IMMER abgeben, damit man sich und die anderen auch ein Bild über die Lage am Platz machen können.
    Aber es kann auch mal passieren, dass man z.B. aus Versehen die falsche Freq. drin hat, schön Meldungen abgibt, landet und dann mitgeteilt bekommt, dass man ja gar nicht gefunkt hat. Also bei "Maßregelungen" immer vorsichtig sein -> wer noch nie einen Fehler gemacht hat, werfe den ersten Stein.

    Sascha
  • Zitat:


    BTW: Ist das nicht die Aufgabe des Türmers diese (in meinen Augen gefährliche) Vernachlässigung abzustellen? Ich stelle mir nur mal vor mit einer solchen Dickschädeligkeit würde in Tannkosh angeflogen.

    Nein, keine Frage ein korrekter Funk gehört zum Sicherheitsstandard. Die Idee mit einem versöhnlichen Kaffee und einer freundlichen Aussprache ist gut. Den Türmer dann darauf anzusprechen sicher auch.


     


    Was soll denn der im Turm daran abstellen? Der Flugleiter hat sich auch keine Positionsmeldung von den maulfaulen Fliegern erhalten, und sieht die anfliegenden Maschinen evtl. noch schlechter als du selber. Anflug ist Pilotensache, und da hat der im Turm den Schnabel zu halten, es sei denn, es ist offensichtlich Gefahr in Verzug. Solange du selber die Maschinen in Sicht hast, ist doch alles gut, und man meldet sich dann als Nr.3 im Endanflug. Das die Kollegen vor Dir nicht kameradschaftlich gehandelt haben, kannste ihnen dann ja am Boden sagen...lieber auf den Endanflug konzentrieren, anstatt ne Rede zu halten. Positionsmeldung, und ggf. Verkehr in Sicht.


    Und Tannheim habe ich selber erlebt, und ich war überrascht, mit wie wenig Funk 20-30 Maschinen im 30 sek. Takt gelandet sind...ich als Nr5. Ganz großes Kino.
    Gruß,


    Volker

  • Nachtrag: ...für die, die diese Seite nicht kennen, ist sie vieleicht sehr interessant.


    Gruß,


    Volker


     

  • Genauso wie Th. Borchert dies schreibt, ist es - aber die Alten Hasen halten sich "ums Verrecken" nicht dran - Funken ist "uncool." Man macht sich unbeliebt wenn man so funkt, wie mans in der Ausbildung, die bei mir so lange noch gar nicht zurück liegt, gelernt hat. 

    Zu meiner Situation gestern noch: Nur knapp über dem Platz zog noch ein Segler seine letzten Runden, bevor er jeden Augenblick wohl die Position verlässt.  Gerade auch für den wäre es nicht unwichtig, zu hören, was unter ihm los ist. 

    Ich lass mich jedenfalls nicht beirren!

    OF
  • Ich habe mir auch angewöhnt immer meine Positionsmeldungen vollständig abzugeben. Die nicht seltene Aufforderung "...melden sie Endanflug!" ignoriere ich! Bei viel Platzrunden-Verkehr versuche ich die Meldung so kurz wie möglich abzusetzen "DXY rechts quer 05".

    Persönliche Bemerkungen und/oder Belehrungen haben meiner Meinung nach im Funk nichts verloren... auch wenn es manchmal in den Fingern juckt. Meist habe ich solche Dinge am Boden geklärt. Allerdings hatte ich letzthin ein Erlebnis bei dem die Flugleitung einen guten Job gemacht hat... aber der Windenfahrer zusätzlich als ATC und Kommentator am Funk tätig wurde... Es hatte schon Alleinunterhalterqualität!
    Mein Kommentar am Boden bei der FL wurde mit einer Kontrolle meiner Unterlagen quittiert!
    ok... also einfach Fresse halten!
  • Hi,


    den Nebensatz/Belehrung "...ohne Positionsangabe..." würde ich mir persönlich tunlichst verkneifen.


    Auf vermeintliche "Stealth"-Kollegen kann man ganz neutral hinweisen, wie z.B: "...habe die vorausfliegende Maschine im Endanflug in Sicht."


    Alternativ der Klassiker wenn es etwas voller in der Platzrunde wird: "...(bin die) Nummer zwei (drei/vier/...) hinter..."


    Leider gibt es zu viele (schlecht ausgebildete?) Piloten, die immer rnoch meinen, ein Direktanflug unter Funkstille wäre ein akzeptables Verhalten... Habe ich letztens live erlebt beim ohnehin schon dicht gepackten Platzrunden-Anflug auf eine Nordseeinsel.


    Gruss,

  • Danke, für diese ausnahmslos sachlichen Anmerkungen. 

    WIR sind uns einig, dass es ohne vernünftigen Funk nicht geht - oder einfach zu gefährlich ist oder wird.

    Das mit dem Kaffee hätte aus mehreren Gründen - Identität !? - sicher nicht funktioniert, alte Hasen bzw. "Platzhirsche" lassen sich sowieso nicht belehren oder zurecht weisen, das weiß doch Jeder.  

    Ich bleibe bei meiner Praxis, lieber einmal zu viel als einmal/letztmals zu wenig funken. 

    Ok, man kann natürlich die gelernten Sprechgruppen etwas verkürzen - aber wenn etwas passiert (ist), wird einem das evtl. zum Vorwurf gemacht. 

    Schöne Flüge noch, bei diesem Traumwetter !!!

    OF 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble 

Anzeige: EasyVFR