Zitat:
BTW: Ist das nicht die Aufgabe des Türmers diese (in meinen Augen gefährliche) Vernachlässigung abzustellen? Ich stelle mir nur mal vor mit einer solchen Dickschädeligkeit würde in Tannkosh angeflogen.
Nein, keine Frage ein korrekter Funk gehört zum Sicherheitsstandard. Die Idee mit einem versöhnlichen Kaffee und einer freundlichen Aussprache ist gut. Den Türmer dann darauf anzusprechen sicher auch.
Was soll denn der im Turm daran abstellen? Der Flugleiter hat sich auch keine Positionsmeldung von den maulfaulen Fliegern erhalten, und sieht die anfliegenden Maschinen evtl. noch schlechter als du selber. Anflug ist Pilotensache, und da hat der im Turm den Schnabel zu halten, es sei denn, es ist offensichtlich Gefahr in Verzug. Solange du selber die Maschinen in Sicht hast, ist doch alles gut, und man meldet sich dann als Nr.3 im Endanflug. Das die Kollegen vor Dir nicht kameradschaftlich gehandelt haben, kannste ihnen dann ja am Boden sagen...lieber auf den Endanflug konzentrieren, anstatt ne Rede zu halten. Positionsmeldung, und ggf. Verkehr in Sicht.
Und Tannheim habe ich selber erlebt, und ich war überrascht, mit wie wenig Funk 20-30 Maschinen im 30 sek. Takt gelandet sind...ich als Nr5. Ganz großes Kino.
Gruß,
Volker
Hi,
den Nebensatz/Belehrung "...ohne Positionsangabe..." würde ich mir persönlich tunlichst verkneifen.
Auf vermeintliche "Stealth"-Kollegen kann man ganz neutral hinweisen, wie z.B: "...habe die vorausfliegende Maschine im Endanflug in Sicht."
Alternativ der Klassiker wenn es etwas voller in der Platzrunde wird: "...(bin die) Nummer zwei (drei/vier/...) hinter..."
Leider gibt es zu viele (schlecht ausgebildete?) Piloten, die immer rnoch meinen, ein Direktanflug unter Funkstille wäre ein akzeptables Verhalten... Habe ich letztens live erlebt beim ohnehin schon dicht gepackten Platzrunden-Anflug auf eine Nordseeinsel.
Gruss,
Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.