Chris schreibt: Wo ist das Problem?
... dass ein Anderer die andere Landerrichtung gewählt hat (hat er ja vom Türmer gehört), das Problem ist, dass er ist halt ein bekennender "Wenigfunker" ist (und ich behaupte, sehen kannst du ihn nicht) , wie du ein bekennender "Pistenrichtungaussucher" bist und ihr beide nur mehr Minuten zu leben habt.
Gruß Flugherb
Toto schrub:
"Ich verfolge diesen Threat schon lange mit Kopfschütteln und denke mir dass es für manche Piloten wirklich besser ist wenn sie ihren heiß geliebten FL haben."
Da hast Du ohne Zweifel recht. Erschuetternd aber wohl nicht zu aendern...
Flugherb schrub:
"das Problem ist, dass er ist halt ein bekennender "Wenigfunker" ist"
Solche Leute sind immer ein Problem, nicht nur wenn ich einen anderen Anflug waehle. Da hilft nur Augen auf, vollkommen egal, was ein Tuermer sagt oder nicht sagt oder meint anweisen zu koennen.
Chris
Zitat DAL4: >Bei einem Einweisungsflug mit Eigentümer (und gleichzeitig Fluglehrer) auf einer Jodel, wurde die Landerichtung vom FL auf Piste xx usw. durchgesagt. Gesagt, getan. Im Endanflug kommt mir ein startender MoSe entgegen. Abdrehen von beiden Beteiligten. Fall erledigt.
Ursache: Klarer Funkempfang von einem anderen Platz, der den hiesigen Platzverkehr überlagert hat. Warum, wieso? Keine Ahnung. Keine Gefahr, weil die Piloten aufgepasst haben. Aber: Wir waren alle perplex.<
Dazu habe ich mir aus dem Pool der nützlichen Faustformeln mal folgende gemerkt:
Der Flugfunk verbreitet sich mit 1,23 x Wurzel aus Flughöhe in ft. Das Ergebnis sind Normalmeilen [NM].
Ganz ordentliche Reichweite!
Es ist einsichtig, daß es deshalb so viele auf Deutschland und andere Länder verteilte Frequenzen geben muß.
Gruß hob
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 26 Gäste.