Falsche Landerichtung

Forum - Unfallprävention
  • Speyer steht bei mir im grauen Teil meiner schwarzen Liste der Flugplätze.
    Sooo schlimm? Ist doch eigentlich ganz nett bei uns :(
    Gruß
    Karl
  • Hallo WOS,

    > ...und auf einem Flugplatz landen will und
    > offensichtlich NULL Flugplanung vorbereitet hat....

    ich sach′ ja: Du kapierst es nicht.

    Einen Platz "falschherum" anzufliegen, hat fast NIE etwas
    mit "NULL Flugplanung" zu tun - es ist viel mehr ein ganz typischer
    Fehler, der sich im Moment und aus der Situation heraus ergibt.

    Da kannst Du vorher Sichtanflugblätter studiert haben
    bis zum Umfallen   ;-))

    > dass Leute mit der Chance auf 50/50 in den Gegenverkehr fliegen

    Wer sagt was von 50/50 Chance??

    Wenn es Dir noch nie passiert ist oder es nie passieren wird, dann
    vermute ich mal, bist Du wohl auch noch nicht wirklich aus Deiner
    Platzrunde heraus-  oder von Deinem Kirchturm weg gekommen...

    Vlt. bist Du aber auch wirklich ein Wunderpilot - ich bin es leider nicht...

    BlueSky9

    P.S.
    > Sooo schlimm? Ist doch eigentlich ganz nett bei uns

    Stimmt - EDRY ist eigentlich immer wieder gut...
    kann bisher wirklich nicht klagen   :))
  • Hallo Jungs und Mädels,


    ist schon komisch, ich dachte immer den Perfekten Menschen (Piloten) gibt es nicht!!! Hier werde ich eines besseren belehrt!! Es gibt sie, Piloten die keine Fehler machen. Wer oft an Flugplätzen rumhängt, wird das bestimmt schon mal mitbekommen haben, dass Piloten falsch anfliegen. Melden z.B. Gegenanflug 22 und kommen über die 04 rein. Das habe ich auch schon erleben dürfen! Und nicht nur einmal!!! Mich hat das zwar erschrakt, aber auch vorsichtig gemacht. Beim Anflug auf einen platz höre ich nicht nur den Funk, sondern schaue auch wer wo ist. Und noch was, aus den hier geschilderten Missgeschicken sollten wir was lernen. Und uns nicht darüber lustig machen!!!!


     


    Gruß und immer eine gute Landung


    Wolli

  • Mein Gott, anstatt hier in die alten, völlig deplatzierten Grabenkämfe (Echo vs. UL vs ...) zu verfallen, wo sind die konstruktiven Hilfestellungen?
    Aus der Praxis:
    -Weit vor der Landung mit der Platzrunde vertraut machen
    -Ein paar Minuten vor der Einleitungsmeldung die Platzfrequenz rasten und abhören
    -Ist die aktive Piste bekannt, muss der Gegenanflug die Gegenrichtung sein; die steht im Anflugblatt oder Kopfrechnen: aktive Piste - 200 + 20 oder umgekehrt + 200 - 20 (für Puristen, es geht natürlich auch mit - oder + 180) und dieses Kompassheading sollte natürlich im Gegenanflug auch geprüft werden
    -Fein raus ist, wer einen Marker oder Heading bug im Kompass, DG, EFIS hat: der wird auf die aktive Piste gestellt sobald diese bekannt
    -Alle anderen aber auch die mit Marker: Selbstansage im Final check z.B. "Kompassheading 110° ist aktive Piste 11" natürlich zusammen mit allen anderen was fürs jeweilige Muster im Final wichtig ist wie "Fahrwerk ausgefahren", "Propeller vorne", "Klappen gesetzt", "Trimmung eingestellt" etc.
    - und wer jetzt hoffentlich trotzdem seinen Fehler bemerkt: klare, kurze Ansage: WER bin ich, WO bin ich, WAS mache ich und alles wird gut!

    Keine Kunst, einfaches fliegerisches Handwerkszeug was so in jedem Linercockpit praktiziert wird.

    Aareb
    ..und ja, auch ich bin in meiner Sturm- und Drangzeit schon verkehrt rum reingedonnert!
  • Da kommt mir grad noch was in den Sinn... ;)


    Anflug auf Borkum, Piste 31. Wetter bissi diesig, ich das erste Mal dort, na jedenfalls war der Kontrast der Landebahn viel schlechter, als der vom taxiway.... Hehe, na und da zoeger′ ich natuerlich nicht lang und halte drauf. Erst im kurzen Endteil sehe ich eine grosse Piste rechts daneben, kurzes wundern, dann ein beherzter sidestep und gelandet.


    Ich waere wohl nicht der erste gewese, der mal auf einem taxiway gelandet ist.


     


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Meine Fehler passieren eher, wenn ich sehr relaxt und daher unaufmerksam/abgelenkt bin.

    Naja ein falsche Landerichting kann's ja für Dich auf einem unkontrollierten Platz ja eigentlich gar nicht geben, denn


    Chris_EDNC schrieb:
    Um es kurz zu machen: Ich entscheide als Pilot, wie ich unter Beruecksichtigung des Platzverkehrs und des Anflugblattes (laermsensible Gebiete etc...) in eine Platzrunde einfliege. Manchmal auch direkt in′s Final.

    oder auch entgegen der aktiven Landerichtung, ohne dafür von BFL oder Flugleiter ein OK zu erwarten.


    Michael


     

  • Falsch rum ist es, wenn der Wind von hinten kommt. Ob der Tuermer meint ein "OK" geben zu muessen, wenn ich gegen den Wind landen will, dann soll er das ruhig tun. Aber erwarten tue ich es nicht, richtig.


    Edith ermahnt mich grad:

    Michael, ich hege langsam den Verdacht, dass Du etwas ganz grundsaetzliches nicht verstanden hast. Wenn ich in der Platzrunde funke, dann richtet sich das in 99% der Faelle an die anderen Piloten in der Umgebung. Seamtliche Positionsmeldungen, Absichtsmeldungen, etc sind fuer die bestimmt, nicht fuer den Tuermer. Deshalb erwarte ich natuerlich auch kein "OK" oder sonstwas.

    An den Tuermer sind Dinge gerichtet wie: Erbitte Rollinfo (wenn ich zu faul war, auf den Sack zu schauen bzw. den Platzverkehr abzuhoeren) oder erbitte Wind, oder Startzeit. Solche Sachen.

    Aber alles, was mit Platzverkehr, Staffelung (wer ist 1 und wer 2) usw usf zu tun hat regeln die Piloten _ausschliesslich_ untereinander. Da braucht kein Tuermer seinen Senf zugeben.


    Chris


  • Chris_EDNC schrieb:
    Michael, ich hege langsam den Verdacht, dass Du etwas ganz grundsaetzliches nicht verstanden hast.

    Ich habe Dir mit Zitaten aus Gesetzes und Verordnungen belegt, dass Du falsch und bußgeld- bzw. strafbewehrt handelst, wenn Du ohne Zustimmung des Platzhalters (in personam des Flugleiter) die geregelten Anflugverfahren eines Landeplatzes ignorierst und z.B. stattdessen einen Direktanflug ausführst, der so in den Regelungen für den Platzverkehr nicht vorkommt (s. NfL).
    Ich habe jetzt verstanden, dass der Flugleiter für Dich grundsätzlich keine Autorität darstellt und Du weder dessen Zustimmung noch dessen Ratschläge und Hinweise brauchst. OK, dann ist das so.
    Eine Rechtsverordnung muss ich aber noch erwähnen. Der Flugleiter als Beauftragter des Platzhalters eines Sonderlandeplatzes hat nämlich auch uneingeschränktes Hausrecht. Er kann Dich landen lassen, muss es aber nicht. Eine PPR-Anfrage darf jederzeit und ohne Begründung abgelehnt werden, auch im Direktanflug! Das Gros der deutschen Landplätze dürfte übrigens PPR sein.
    Insofern wirst Du meistens von der Zustimmung eines Flugleiters/Platzhalters abhängig sein.


    Michael

  • Mal ′ne andere Frage: Tuermer sagt Dir Piste 27 aber es herrscht Rueckenwind. Was machst Du?


     


    Chris

  • No problem. Bei ausreichender Bahnlänge bleibe ich, wie auf der Wasserkuppe nicht so selten, bis 15 kt ganz enstpannt.
    Aber wie gesagt, ich darf da vielleicht landen, müssen tu ich nicht bzw. ich könnte ihn ja fragen, ob eine entgegengesetzte Landung mõglich ist. Diese Anfrage würde auf EDER übrigens immer negativ beantwortet werden.

    Michael
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR