Falsche Landerichtung

Forum - Unfallprävention
  • So ist das :)
  • Hallo!

    na Michael, mal wieder auf Haarspalter-Kurs?   :-))


    > Nein, da ging es in einigen Beiträgen um Außenlandungen.

    "in einigen Beiträgen" das mag sein, ist aber nicht relevant.
    Die Grundthematik des Threads waren NOT Landungen und
    ihr Schiefgehen.


    > Und natürlich besteht ein gewaltiger Unterschied darin, ob
    > die Piste
    durch den Platzhalter...
    >  ...oder ob "Kleinadlerauge"
    mal drüberfliegt ...

    Nein, nicht wenn das Thema Betreiberhaftung entsprechend angegangen wird.
    Denn wie ich bereits schrieb:

    Das FoF muss zum "Normalfall" werden und die Verantwortlichkeiten
    des Platzhalters müssen natürlich auf diese Art der Nutzung angepasst
    werden, dass ist doch logisch.


    > Als Platzhalter allerdings sieht das leider ganz anders aus.

    No!  S.o.


    > Na klar, wenn man bei uns vergleichbare Regelungen einführte.

    Meine Rede!  S.o


    > Da hat sich die Risikolage ja bisher nichts verändert. Also welche
    > finanziellen Veränderungen hätte sie zu überleben gehabt?

    Mann, Michael, Du hast doch schon längst kapiert, was ich sage!   :-)

    Die Franzosen und die Italiener können ihre Versicherungsbeiträge
    anscheinend bezahlen - Obwohl sie ohne FL landen und starten.


    > Eigenverantwortlichkeit wird selbstverständlich ->
    > ...
    > weniger Schäden ->
    > geringere
    notwendige Versicherungsleistungen ->
    > reduzierte
    Versicherungsbeiträge

    Das könnte durchaus so hinkommen!    :)


    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    Das könnte durchaus so hinkommen

    Wie naiv muss man denn sein??
    Nur ein ausgemachter Einfallspinsel kann tatsächlich glauben, dass Versicherungsprämien sinken werden, wenn es zu einer Reduzierung der Schadenssumme käme.


    Im Übrigen sollte es unbestritten sein, dass das Schadensrisiko steigt, wenn niemand die Piste vor Inbetriebnahme kontrolliert. Was das mit Haarspalterei zu tun hat, kann ich nicht erkennen.


    Michael

  • Im Übrigen sollte es unbestritten sein, dass das Schadensrisiko steigt, wenn niemand die Piste vor Inbetriebnahme kontrolliert.

    Im Prinzip einleuchtend. 
    Wo wir gerade davon sprechen: Werden unsere Flugleiter-überwachten Pisten eigentlich jeden Morgen systematisch kontrolliert?  Wie ist das mit Maulwurfshügeln auf Graspisten? Werden die jeden Morgen platt gemacht? 
  • Selbstverständlich. Wenn dies, zB. aus Altersgründen, nicht möglich sein sollte muss vom Flugleiter umgehend ein NOTAM herausgegeben werden... ;-)

    Gruss Stephan
  • Hallo!

    Nur ein ausgemachter Einfallspinsel kann tatsächlich glauben,
    dass es in Frankreich und Italien zu bezahlen ist und ausgerechnet
    in Deutschland eben nicht.


    > Im Übrigen sollte es unbestritten sein, dass das Schadensrisiko steigt,
    > wenn niemand die Piste vor Inbetriebnahme kontrolliert.

    Ja...  um "wie viel" denn?

    Wie viele Flieger überschlagen sich denn täglich in Frankreich
    auf einem gottverlassenen Wiesenlandeplatz ohne Flugleiter?

    Die müssen ja kaum zum Fliegen kommen vor lauter Reparaturen  ;-)


    > Was das mit
    Haarspalterei zu tun hat, kann ich nicht erkennen.

    Das ist Haarspalterei, weil es ein geradezu armseliges
    Argument "pro Flugleiter" ist.  Da musst Du schon was
    besseres nachlegen, Michael   :-))


    BlueSky9
  • "Wie viele Flieger überschlagen sich denn täglich in Frankreich
    auf einem gottverlassenen Wiesenlandeplatz ohne Flugleiter? " 


    Antwort: Hunderte... Und da rechne ich noch nicht mal die Spinner mit die einfach so auf Äckern, Feldwegen und Wiesen landen. Versicherungstechnisch unhaltbar. Völlig unverantwortlich.
    Wo Michael allerdings nicht unrecht hat ist das Problem wonach anscheinend fast jeder der sich auf einer Piste den Flieger anknackt sofort nach einem anderweitig Schuldigen als sich selbst sucht. So nach dem Motto: hab ja eine Rechtsschutzversicherung da kann ich ja durchaus mal versuchen dem Platzbetreiber ans Bein zu pinkeln und versuchen ein bisschen Geld hereinzuholen. Mein Mitflieger hat die Wildschweinfurche und den Maulwurfshügel genau gesehen. Also ′nen Zeugen hab ich. So′n Flugplatz muss doch schliesslich seine Ordnung haben, also wirklich...
    Wundern würde es mich ja nicht weiter. Es bekommen bei Euch ja auch diese berufsmässigen Erpresser, wie heissen sie doch gleich... ach ja Abmahner, vor Gericht recht ohne dass auf diese vom Volke Jagd gemacht wird wie weiland auf Hexen... Also muss da tatsächlich etwas grundlegendes geschehen bevor Verantwortung auf die Piloten umgelegt werden kann.

    Gruss Stephan
  • Das sagst du gut Stephan! Das wird hier in Deutschland immer schlimmer, dass einige dank Rechtschutzversicherung einfach mal versuchen, eigene Fehler auf irgendwelche Sündenböcke abzuwälzen.  

    Früher musste man aufpassen, dass man sich nicht den Fuß verknackst, wenn man wie ein irrer über einen gepflügten Acker läuft. 


    Heute muss man aufpassen, dass man nicht irgendeinen Paragraphen verletzt, der in irgendeinem Zusammenhang mit möglichen Risiken für andere steht, so dass man eventuell deshalb vor Gericht gezerrt wird und hohe Anwalts- und Schadensersatzansprüche zu zahlen hat. 
  • Waren wir bei der flaschen Landerichtung... oder bei der falschen Einstellung von Piloten?
    Jeder Beitrag geht irgendwie in einem Rechtsstreit und in irgendwelchen rechthaberischen
    Diskussionen unter.

    Falsche Landerichtung...kann ich Euch erzählen. Ist mir selbst natürlich auch schon
    passiert. Im Anflug auf einem netten fremden Platz in den neuen Bundesländern.
    Mit der Sprache haperts noch etwas, aber Kuchen können die backen...na und da bin
    ich doch für zu haben :o)
    Also ich bretter da rein (im Trike damals mit 90km... und merke im Endanflug...falsche Landerichtung)
    also... etwas zur Bahn versetzt und am Ende der Bahn die Fuhre herumgerissen...wie mit einem
    Drachen so möglich... und ab in den steilen Sinkflug. Ging nochmal gut. Bin mit etwas viel Speed
    reingeschossen und hab dann auch die ganze Bahnlänge abwärts mit ca. 300m benötigt. Aber
    von den Drachenfliegern des dortigen Clubs gabs nur Lob für die superkurze Platzrunde und drachenmäßige
    Landung. Der Kuchen war übrigens erstklassig!

    Hier an meinem Heimatplatz ist ja FMF (nein nicht wie auf den einschlägigen Seiten ihr Ferkel) sondern
    Fliegen mit Flugleiter. Und regelmäßig stelle ich fest, die fliegen mit Rückenwind rein...weil die Bahnrichtung
    halt seit Stunden nicht geändert wurde. Ist ja egal...solange man kein Spornrad fliegt und Spornradanfänger
    ist. Ich mach mich dann immer am Turm "beliebt" wenn ich die Landerichtung tatsächlich gegen den Wind haben
    möchte. Teilweise etws Unverständnis vom Türmer: "Dann müsst Ihr ja entgegen der Sonne landen."

    Ich finde eine gute Landung ist immer dann, wenn auf der Landebahn keine Teile zusammengefegt werden müssen.

    Ich wollte Euch natürlich nicht aus dem Konzept bringen. Also weitermachen mit den Erklärungen wie das jetzt nun genau war... und wer was geschrieben hat.


    Grüße
    Flugtaxi
  • Kann auch Profis passiern

    http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/luftfahrt/wichita-kansas-dreamlifter-landet-in-der-provinz-und-sitzt-fest_id_3421521.html

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR