Falsche Landerichtung

Forum - Unfallprävention
  • Tja einen kleinen Haken hat die Sache schon.
    Wer ohne Flugleiter landet, tut das immer auf eigenes Risiko. Diese Landung wäre dann nämlich quasi eine Außenlandung, weil der Platzhalter in diesem Moment seiner sogenannten Verkehrssicherungspflicht in Bezug auf die Beschaffenheit der Piste nicht nachkommen könnte.
    Ein Abschaffung der Flugleiterpflicht, ohne gleichzeitige Abschaffung dieses Teilbereichs der Verkehrssicherungspflicht ist gar nicht möglich. Außerdem zöge es mit größter Wahrscheinlichkeit nach kurzer Zeit eine deutliche Erhöhung der Versicherungsprämien in Haftpflicht aber vor allem in der Kasko nach sich.


    Wir haben z.Zt. riesen Probleme mit Wildschweinen, die in einer Nacht schon mal "schöne" Löcher wühlen. Ich weiß ja nicht, ob jeder vehemente Flugleitergegener als Preis für seine vermeintliche Freiheit ein abgerissenes Fahrwerk oder einen Überschlag dann so locker wegstecken würde, ganz abgesehen davon, dass er obendrein auch noch für die Instandsetzungskosten der Piste aufkommen müsste.


    Michael

  • Hallo!

    Wir haben hier in der Gegend z.Zt. ein reisen Problem mit
    rutschigem und schmierigem Laub auf der Strasse.
    Ein Wegrutschen des Fahrzeugs ist jederzeit möglich
    Ich weiß ja nicht, ob jeder vehemente Auto-Fahrleiter-Gegner als Preis
    für
    seine vermeintliche Freiheit ein verbeultes Auto dann so locker wegstecken würde,
    ganz abgesehen davon, dass er obendrein auch noch für die Instandsetzungskosten
    der Leitplanke aufkommen müsste.

    :-)))

    Sorry Michael, Dein Argument ist zwar eines, gleichwohl klingt
    mir die reale Gefahr dabei dann doch recht konstruiert.


    > Außerdem zöge es mit größter Wahrscheinlichkeit nach kurzer Zeit
    > eine
    deutliche Erhöhung der Versicherungsprämien in Haftpflicht
    > aber vor
    allem in der Kasko nach sich.

    Flugleiter reduziert Versicherungsprämien...?!?!

    Ohh weia... sind wir schon so weit??

    Muss mal meine KFZ Versicherung fragen, ob ich
    Rabatt bekomme, wenn ich auf all meinen Fahr-Strecken
    einen "Kreuzungsleiter" positioniere.   ;)

    Nebenbei müsste ja dann die UL Versicherung in Frankreich
    geradezu ein Vermögen kosten...  Wo man da überall
    landen kann...

    BlueSky9
  • (wieso funktioniert zitieren nicht mehr ??)
    zahnarzt schrieb:
    Wer ohne Flugleiter landet, tut das immer auf eigenes Risiko. Diese
    Landung wäre dann nämlich quasi eine Außenlandung, weil der Platzhalter
    in diesem Moment seiner sogenannten Verkehrssicherungspflicht in Bezug
    auf die Beschaffenheit der Piste nicht nachkommen könnte.

    Oh Gott.... Eigenverantwortliche Piloten. Das geht (in Deutschland) gar nicht!!

    Natürlich kontrolliere ich, wenn ich allein am Platz lande oder starte den Zustand. Deshalb fliegt man ja vor der Landung über den Platz um Windrichtung (Windsack) und Pistenzustand zu kontrollieren. Deshalb rollt man Backtrack über die Piste vor dem Start.
    Die Versicherungen würden nicht steigen, weil auch nicht mehr Schäden oder Unfälle passieren, wenn der verantwortungsvolle deutsche Privatpilot sich so verhält, wie die FOF-Fliegen aus dem Rest der Welt.

    Für wie dämlich hälst Du uns denn ??

    Achim
  • Ihr müsst Euch schon entscheiden!


    In einem anderen Thread geht der Tenor dahin, dass Außenlandungen immer schief gehen können und hier ist plötzlich alles easy? Naja, ich halte Euch nicht für dämlich, aber für, sagen wir zweckoptimistisch.
    Leider weiß ich wirklich nicht, wie es mit der Haftung eines z.B. französischen Platzhalters aussieht, wenn eine landende Maschine wegen eines nicht erkannten Lochs in der Piste oder wegen eines übersehenen Hindernisses havariert. Vielleicht kann uns Stephan da weiterhelfen.


    Ich bin außerdem sicher nicht der Verfechter der Flugleiterpflicht, auf der anderen Seite bin ich aber z.Zt. noch Platzhalter und weiß um meine Verantwortlichkeiten in Sinne der Haftung, die sich ohne Flugleiter einfach nicht realisieren lassen, es sei denn, ich würde selbst in den Tower einziehen!


    Michael


    PS: Das Vorhandensein eines Flugleiters reduziert natürlich keine Versicherungsprämien. Eine Erhöhung der Risikoenschätzung durch den Versicherer aber sehr wohl. Einfältig derjenige der glaubt, die Versicherer würden die Abschaffung der Flugleiterpflicht nicht in irgendeiner Art nicht "auswerten"

  • Also langsam bin ich auch der Meinung dass in Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Singapour, Nordkorea und vielleicht noch Japan (also eigentlich all die Länder wo ich auf keinen Fall leben möchte...;) ) ein Fliegen ohne diese ganzen Zwänge nahezu unverantwortlich wäre. So viele existenzbedrohende Wenn und Aber für so ein ganz normales und bescheidenes Leben. Am besten lasst Ihr Euch bei der Geburt gegen das Leben versichern. Ehrlich! 
    Da Du mich danach gefragt hast, lieber Michael: In Frankreich sind die Flugplatzbetreiber, sofern sie der FFPLUM, also unserem Verband angehören, gratis gegen den ganzen Käse versichert. Es werden jedes Jahr von diesem ensprechende Verträge ausgehandelt die den Flugplatzbetreibern Rechtsbeistand und Haftpflicht zusichern. Und wie gesagt, kostet nix.
    Ich hab aber auch noch nie gehört dass ein Pilot versucht hat einen Club zu verklagen weil da ein Wildschwein gebuddelt hat. Ist vielleicht schon vorgekomen denn Idioten gibt es überall aber ich hab′s noch nicht gehört. Ich will ja nichts sagen aber wenn ich auf einer Graspiste sowas vor dem Landen nicht sehe wechsel ich erst das Fahrwerk und dann die Brille aber mir käme es doch nicht in den Sinn den Platzbetreiber für meine eigene Dämlichkeit verantwortlich machen zu wollen. Geht′s noch?


    Gruss Stephan
  • Hallo!

    Hoppla...

    > In einem anderen Thread geht der Tenor dahin, dass
    > Außenlandungen immer schief gehen können

    Nein, dort ging es um Notlandungen!!!

    Wenn ich mir in Ruhe ein Landeplatz anschauen kann,
    und ihn als "landbar" erachte, dann ist das alles Andere
    als eine Notlandung.


    > Leider weiß ich wirklich nicht, wie es mit der Haftung eines z.B.
    > französischen Platzhalters aussieht, wenn eine landende Maschine
    > wegen
    eines nicht erkannten Lochs in der Piste oder wegen eines
    > übersehenen
    Hindernisses havariert.

    Wie auch immer die Haftung des Platzhalters in FR o. IT aussehen mag,
    es scheint wohl sehr gut zu funktionieren - das sollte es dann
    hier ebenso.   :-)


    > bin ich aber z.Zt. noch Platzhalter und weiß um meine
    > Verantwortlichkeiten in Sinne der Haftung,

    Das FoF muss zum "Normalfall" werden und die Verantwortlichkeiten
    des Platzhalters müssen natürlich auf diese Art der Nutzung angepasst
    werden, dass ist doch logisch.


    > ...es sei denn, ich würde selbst in den Tower einziehen!

    Na, das wollen wir Dir doch nicht zumuten, oder!  ;-)))


    > Einfältig derjenige der glaubt, die Versicherer würden die Abschaffung
    > der Flugleiterpflicht nicht in irgendeiner Art nicht "auswerten"

    Ok... dann haben das die französischen oder italienischen Versicherer
    ja auch schon längst getan.  Und die dortige UL-Gemeinde scheint es
    finanziell überlebt zu haben.

    BlueSky9
  • Stephan: Also langsam bin ich auch der Meinung dass in Ländern wie ...Österreich... eigentlich all die Länder wo ich auf keinen Fall leben möchte...;)

    Sag mal Stephan? Zu nahe an der Vulkanaschewolke geflogen? ;-)

    Ich kann Dir jedenfalls berichten, daß das flugleiterlose Fliegen in Österreich im Werden ist.

    OT: Du bist ja nicht so weit davon weg: Gibt es mittlerweile UL-Plätze auf Mauritius?
  • Ja und nein... aber ich kann Dir da gern zu einer Adresse verhelfen. Frank fliegt dort Ul... Auf′m Wasser. Ist aber sehr kompliziert. 

    Wollte Dir natürlich nicht Dein schönes Land vermiesen. Ihr habt suoer Mädels und hervorragende Schnitzel, von der Sachertorte ganz zu schweigen. Aber Du weisst ja, Freiheit ist für mich ein bisschen was anderes :-))


    Gruss Stephan
  • BlueSky9 schrieb:
    Nein, dort ging es um Notlandungen!!!
    Nein, da ging es in einigen Beiträgen um Außenlandungen.
    Und natürlich besteht ein gewaltiger Unterschied darin, ob die Piste durch den Platzhalter bzw. dessen Stellvertreter als landbar befundet wurde - und nur dann ist der Platz ja offen - oder ob "Kleinadlerauge" mal drüberfliegt und glaubt, alles sein ok!

    BlueSky9 schrieb:
    Ok... dann haben das die französischen oder italienischen Versicherer
    ja auch schon längst getan.  Und die dortige UL-Gemeinde scheint es
    finanziell überlebt zu haben.
    Da hat sich die Risikolage ja bisher nichts verändert. Also welche finanziellen Veränderungen hätte sie zu überleben gehabt?
    Bei uns hingegen würde sich die Risikobewertung durch die Versicherer dann definitv verändern und bestimmt nicht zu unseren Gunsten.

    BlueSky9 schrieb:
    Wie auch immer die Haftung des Platzhalters in FR o. IT aussehen mag,
    es scheint wohl sehr gut zu funktionieren - das sollte es dann
    hier ebenso.
    Na klar, wenn man bei uns vergleichbare Regelungen einführte.

    Um es noch einmal deutlich zu machen. Als Pilot kann ich gut und gerne auf einen Flugleiter verzichten ohne dass sich an der Rechtslage etwas ändern müsste. Als Platzhalter allerdings sieht das leider ganz anders aus.

    Michael
  • Bei uns hingegen würde sich die Risikobewertung durch die Versicherer dann definitv verändern und bestimmt nicht zu unseren Gunsten.

    Warum denn nicht?

    Ich seh das so:
    Kein FL -> Pilot ist mehr auf sich gestellt -> Pilot muss mehr Eigenverantwortung übernehmen -> Pilot muss anders (besser/gezielter) geschult werden -> Eigenverantwortlichkeit wird selbstverständlich -> Piloten denken mehr über das Handeln nach -> Fehler werden früher erkannt -> mehr Fehler werden vermieden -> weniger Schäden -> geringere notwendige Versicherungsleistungen -> reduzierte Versicherungsbeiträge
    Und das überkompensiert die 2 pro Jahr die kein Adlerauge haben.

    Oder? :-D

    MfG
    Schlabbe
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 33 Gäste.


Mitglieder online:
Heli  Stefan G.  Pilot-Dirk 

Anzeige: EasyVFR