Tja einen kleinen Haken hat die Sache schon.
Wer ohne Flugleiter landet, tut das immer auf eigenes Risiko. Diese Landung wäre dann nämlich quasi eine Außenlandung, weil der Platzhalter in diesem Moment seiner sogenannten Verkehrssicherungspflicht in Bezug auf die Beschaffenheit der Piste nicht nachkommen könnte.
Ein Abschaffung der Flugleiterpflicht, ohne gleichzeitige Abschaffung dieses Teilbereichs der Verkehrssicherungspflicht ist gar nicht möglich. Außerdem zöge es mit größter Wahrscheinlichkeit nach kurzer Zeit eine deutliche Erhöhung der Versicherungsprämien in Haftpflicht aber vor allem in der Kasko nach sich.
Wir haben z.Zt. riesen Probleme mit Wildschweinen, die in einer Nacht schon mal "schöne" Löcher wühlen. Ich weiß ja nicht, ob jeder vehemente Flugleitergegener als Preis für seine vermeintliche Freiheit ein abgerissenes Fahrwerk oder einen Überschlag dann so locker wegstecken würde, ganz abgesehen davon, dass er obendrein auch noch für die Instandsetzungskosten der Piste aufkommen müsste.
Michael
Ihr müsst Euch schon entscheiden!
In einem anderen Thread geht der Tenor dahin, dass Außenlandungen immer schief gehen können und hier ist plötzlich alles easy? Naja, ich halte Euch nicht für dämlich, aber für, sagen wir zweckoptimistisch.
Leider weiß ich wirklich nicht, wie es mit der Haftung eines z.B. französischen Platzhalters aussieht, wenn eine landende Maschine wegen eines nicht erkannten Lochs in der Piste oder wegen eines übersehenen Hindernisses havariert. Vielleicht kann uns Stephan da weiterhelfen.
Ich bin außerdem sicher nicht der Verfechter der Flugleiterpflicht, auf der anderen Seite bin ich aber z.Zt. noch Platzhalter und weiß um meine Verantwortlichkeiten in Sinne der Haftung, die sich ohne Flugleiter einfach nicht realisieren lassen, es sei denn, ich würde selbst in den Tower einziehen!
Michael
PS: Das Vorhandensein eines Flugleiters reduziert natürlich keine Versicherungsprämien. Eine Erhöhung der Risikoenschätzung durch den Versicherer aber sehr wohl. Einfältig derjenige der glaubt, die Versicherer würden die Abschaffung der Flugleiterpflicht nicht in irgendeiner Art nicht "auswerten"
BlueSky9 schrieb:Nein, da ging es in einigen Beiträgen um Außenlandungen.
Nein, dort ging es um Notlandungen!!!
BlueSky9 schrieb:Da hat sich die Risikolage ja bisher nichts verändert. Also welche finanziellen Veränderungen hätte sie zu überleben gehabt?
Ok... dann haben das die französischen oder italienischen Versicherer
ja auch schon längst getan. Und die dortige UL-Gemeinde scheint es
finanziell überlebt zu haben.
BlueSky9 schrieb:Na klar, wenn man bei uns vergleichbare Regelungen einführte.
Wie auch immer die Haftung des Platzhalters in FR o. IT aussehen mag,
es scheint wohl sehr gut zu funktionieren - das sollte es dann
hier ebenso.
Bei uns hingegen würde sich die Risikobewertung durch die Versicherer dann definitv verändern und bestimmt nicht zu unseren Gunsten.
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 33 Gäste.