Hey @europaxs , ich bin zwar kein UL-Pilot sondern "nur" Gleitschirmpilot, aber befasse mich als Notschirmpacker doch ziemlich intensiv mit dieser Materie im Gleitschirmsport.
Von diesem Unfall habe ich im flightforum.ch erfahren und mache mich gerade schlau wie die Technik bei UL′s bzw. zertifizierten Fliegern (z.B. Cirrus CAPS) funktioniert.
Die Slider-Technik kenne ich aus dem Fallschirmsport bereits, auch die damit verbundenen Risiken - Was sind bei "euren" UL′s so gebräuchliche System-Namen? Möchte mir gerne mal entsprechende Manuals ′reinziehen (speziell "wie werden die Schirme gepackt", bzw. eben wie wird die Öffnung verzögert).
Im Gleitschirmsport gibt es bei "normalen" Notschirmen keinen Einsatz von Slidern, da das Ziel eine möglichst rasche Öffnung bei vergleichsweise relativ (sehr) tiefem airspeed ist. Es gibt spezielle (Rundkappen-)Schirme die mit elastischen Elementen im "pull-down-apex" eine sanftere Öffnung erreichen wollen bzw. dadurch für die Auslösung auch bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt sind, that′s it.
Die angesprochenen Slider (bei UL′s eingesetzt?), sind die 1:1 vergleichbar wie die aus dem Fallschirmsport? Unterschiedliche Grössen, unterschiedliche Porositäten (mesh vs. Fallschirmtuch etc.)?
Gruäss Robin
Da ist gerade einer ums Leben gekommen und du schreibst hier so einen Müll ! Kauf dir mal ne Tüte merk mal was.
Ohne Worte............
Aktuell sind 16 Besucher online.