https://www.heidelberg24.de/heidelberg/heidelberg-notlandung-pilot-frontscheibe-airfield-ultraleichtflugzeug-kripo-93601805.html
Wie kann sowas passieren, scheinbar ohne Fremdeinwirkung?
...Benzin, UV, Putzmittel, falsches Material, mache Scheiben haben ja schon kurz nach dem Einbau kleine Risse.
ich finde ja spannend, dass die Türen vom Staudruck aufgebogen sein sollen. Wie schnell soll der denn gewesen sein, oder wie labberig sind die Türen gebaut? 200km/h sind ja gerade mal 18hPa
Bei ULs hört man irgendwie sehr wenig von geborstenen Scheiben, wird darüber einfach nicht berichtet? Aus anderen Bereichen kenne ich das nur, dass es nicht ungewöhnlich ist wenn eine Scheibe springt - zum Beispiel ist es bei bestimmten KingAir Serien durchaus normal regelmässig eine neue Scheibe zu brauchen.
Hallo Steffen,
kann mir vorstellen das es die wenigsten Türen aushalten. 18hPa wären immerhin rund 180kg je m². VG Alex
FrechDAX schrieb:ist mir klar, die liegen aber nur an, wenn der Staudruck in ein dichtes Plenum geführt wird. Da kannst Du locker die Hälfte abziehen. Sobald die Tür einen Spalt von 10mm offen hat, auch gerne 90%.
18hPa wären immerhin rund 180kg je m²
und selbst wenn, sind die daraus vielleicht resultierenden 45kg für eine Tür weniger, als was man sich mal beim rumruckeln dagegen lehnt, was dann auch noch punktuell ist.
aufbiegen von mir aus, verbiegen, nein, das ist inakzeptabel.
Unterm Strich würde ich das als Flugzeugbauer mit "sechs-setzen" bezeichnen.
Bespannung fliegt doch auch nicht vom Rumpf, wenn ein Segelflugzeug die Kabinenhaube verliert.
OkeP schrieb:bei einem relevanten Teil der ULs wird kein Plexiglas verwendet. Makrolon bricht nicht so einfach...
Bei ULs hört man irgendwie sehr wenig von geborstenen Scheiben, wird darüber einfach nicht berichtet?
OkeP schrieb:Eine Druckkabine mit Plexiglas ist ja schon eine andere Baustelle als ein UL mit Makrolon...
KingAir
Vergleichen wir doch mal eher zu LSAs oder kleinen SEPs, da passiert das auch eher selten.
OkeP schrieb:Hier ging auch eine Scheibe kaputt. Angeblich Vogelschlag in FL180???
Bei ULs hört man irgendwie sehr wenig von geborstenen Scheiben, wird darüber einfach nicht berichtet? Aus anderen Bereichen kenne ich das nur, dass es nicht ungewöhnlich ist wenn eine Scheibe springt - zum Beispiel ist es bei bestimmten KingAir Serien durchaus normal regelmässig eine neue Scheibe zu brauchen.
Steffen_E schrieb:So wie es aussieht hatte er während dem Bruch 180km/h drauf und ist dann abgefallen auf 140km/h.
ich finde ja spannend, dass die Türen vom Staudruck aufgebogen sein sollen. Wie schnell soll der denn gewesen sein, oder wie labberig sind die Türen gebaut? 200km/h sind ja gerade mal 18hPa
https://www.flightaware.com/live/flight/DMEET/history/20250301/1253Z/EDRF/EDIU
DerKomtur schrieb:also 15hPa, davon effektiv höchstens 30% wegen fehlender Dichtheit macht 5hPa auf die Tür dann irgendwelche 25daN oder so.
So wie es aussieht hatte er während dem Bruch 180km/h drauf
Kann ′ne Scheibe von mir aus rausfliegen und die Tür elastisch biegen, aber plastisch verformt?
Nee sorry, das geht gar nicht. Das führt dann an anderer Stelle zum Fascination-Effekt; nur weil einer irgendwo mal an der falschen Stelle ein wenig gedrückt hat, fällt danach ein Flügel ab und die Microballonverklebung kann es nicht gewesen sein...
Da bin ich vielleicht etwas gnadenlos, aber ich habe nicht umsonst 35 Jahre Flugzeugentwurf mit praktikablen, dauerhaften Lösungen gemacht. Da war es mir auch peinlich, wenn etwas unerwartet kaputt ging.
Aktuell sind 11 Besucher online.