MikeMarkus schrieb:Ich habe auch nicht gesagt, dass ich immer nur mit Karte fliege. Lange Strecke und unbekannte Strecke fliege ich auch immer mit dem Tablet, auf dem meine App läuft.
Ich bin beeindruckt! Ja, ich habe auch noch Papierkarten dabei, aber die packe ich einmal im Frühjahr ins Flugzeug und da liegen sie dann für Notfälle und als Backup.
Aber die Karten sind immer auf dem Kniebrett und ständig schaue ich auf der Karte wo ich bin (Vergleich mit der Umgebung und dem Navi), so dass wenn das Navi ausfällt weiß ich immer noch wo ich bin.
Vor jedem Flug bereite ich mir die AIP-Anflugkarten der jeweiligen Flugplätze (immer aktuell gehalten), zeichne ich die Route auf der Karten und drucke mir einen Flugdurchführungsplan.
Damit habe ich meine Sicherung immer dabei. Und halte alles auf dem Kniebrett griffbereit.
Ja, ich bin paranoid... ;)
Grüße
Luca
lucabert schrieb:Zwischendurch zu Beginn der MovingMaps war ich auch so unterwegs, zwei Tablets und ein Smartphone und mindestens zwei verschiedene MovingMap Programme auf jedem Gerät und zwei Powerbanks und Papierkarten und ausgedruckte Flugplanung und ausgedruckte Anflugkarten mit Anmerkungen - das Extrem geht wieder weg mit steigender Erfahrung ;-).Ja, ich bin paranoid... ;)
MikeMarkus schrieb:naja...oder andersherum. Denke eher, das Lucabert als Fluglehrer erfahrungsbasierte gute Gründe hat so zu verfahren.
das Extrem vergeht auch wieder mit steigender Erfahrung
Mach das ehrlich gesagt ähnlich, liegt vielleicht auch daran, dass es damals als ich Fliegen gelernt hab nicht wirklich flächendeckend GPS gab
francop schrieb:Denke eher das ist sowas wie eine Glockenkurve als Funktion der Flugstunden.
naja...oder andersherum.
In das Segment Profi-SW - wie auch SD - einzuordnen ist natürlich dann noch Sky-Map. Beliebt, da gutes UI und super (offizielles, daher eher teures) Kartenmaterial. Papierkarten werden nachgebildet, daher eher verzichtbar.
Aktuell sind 30 Besucher online.