Was sind denn eigentlich die Gründe, warum für so einige Flugplätze eine PPR Regelung besteht und wer entscheidet das ? Gibt es bei einer bestehenden PPR Regelung eine Verpflichtung, eingehende Funksprüche zu beantworten ?
Moin,
wie genau das rechtlich gelagert ist, kann ich nicht beantworten.
Bei uns in Dauborn ist PPR Pflicht, steht so in der Platznutzerordnung, die auch der Behörde bekannt ist. Wurde so festgelegt ( vermutlich vom Platzbetreiber ) und ist damit erstmal bindend. Wer uns besuchen will, muß sich vorher anmelden, damit sichergestellt ist, das die Eigenheiten unseres Platzes bekannt sind, u.A. die Platzrunde, die nur auf der Homepage und nicht in der AIP veröffentlicht ist. Da wir Fliegen ohne Flugleiter für die Vereinsmitglieder haben, ist keiner am Funk oder Flugleiter, selbst wenn Betrieb am Platz ist. Bei Anfragen klären wir intern, ob zu dem Zeitpunkt jemand Flugleiter machen kann, bevor wir zusagen. Dann ist einer von uns explizit für den Besucher am Platz und an der Funke. Was dann extra doof ist: manchmal kommen die Besucher nicht, sagen aber auch nicht ab. Dann sitzt man stundenlang am Platz für garnix. Auch deswegen legen wir Wert auf die PPR-Regelung, dann können Kontaktdaten ausgetauscht werden und wir können nachfragen..
Ich kann mir vorstellen, das es so ähnlich auch an anderen Plätzen läuft.
Gruß Raller
P.S. wir haben bis jetzt so gut wie nie jemanden abgesagt...
Also noch einmal zurück zur LOIJ: Der Flugplatz ist aktuell PPR per NOTAM, normalerweise aber regulär geöffnet. Wenn man entweder ein positiven PPR bekommen hat, oder der Flugplatz ist regulär geöffnet, könnte man also auch ohne Funkkontakt mit Blindfunkmeldungen landen. Ausweichen zum nächsten Platz erscheint mir daher (sofern die genannte Bedingungen erfüllt sind) nicht notwendig.
raller schrieb:Das ist z.B. in der Schweiz oder Italien auch oft bei PPR-Plätzen so, damit der Pilot auf die Platzeigenheiten (und im Winter Schneeräumung) hingewiesen wird und die Nutzungsbedingungen akzeptieren muss. Allerdings wird natürlich kein Flugleiter vor Ort da sein.
Wer uns besuchen will, muß sich vorher anmelden, damit sichergestellt ist, das die Eigenheiten unseres Platzes bekannt sind, u.A. die Platzrunde, die nur auf der Homepage und nicht in der AIP veröffentlicht ist.
... also ganz verstehe ich die Unklarheiten nicht: Wenn man einen Flugplatz anfliegen fliegen will, dann gibt es nur eine Möglichkeit um dort auch wirklich landen zu können, Flugplanung (inkl. Notams) ! Homepage des Flugplatzes (siehe unten) und AIP. Alternative ist probieren ob man jemand erreicht oder nicht - ganz schlechter Vorschlag, landen ohne vorheriger Abklärung bzw ohne Funkkontakt.
Flugherb
Das wird alles auch nicht angezweifelt. Es geht darum wenn man positiven PPR bekommen hat (oder der Platz regulär geöffnet ist), sich jedoch niemand im Funk meldet, man trotzdem landen kann und darf und nicht ausweichen muss.
raller schrieb:Ihr seid ja auch eine tolle Truppe. Bin immer gerne da und freue mich das es den Platz gibt.
P.S. wir haben bis jetzt so gut wie nie jemanden abgesagt...
etwas OT
Der Flugplatz ist aktuell PPR per NOTAM, normalerweise aber regulär geöffnet. Wenn man entweder ein positiven PPR bekommen hat, oder der Flugplatz ist regulär geöffnet, könnte man also auch ohne Funkkontakt mit Blindfunkmeldungen landen.
Ein Platz in DE mit Flugleiterpflicht, ′regulär geöffnet′. Entweder kein PPR benötigt, oder PPR vorab bekommen.
Ich erreiche aber keinem am Funk.... vielleicht ist der FL grad mal im Keller, Bier holen. Oder einfach nicht da. Darf man dann landen?
Ja.
Zumindest wenn in der AIP nichts abweichendes geregelt ist, z.B. "Vor Einflug in die Platzrunde ist Kontakt mit XY Info herzustellen".
Es gibt nicht Mal eine Pflicht zu funken.
Gruß
Maik
Für PPR mag es Günde geben - gut. Aber das Anfluginfos nicht in der AIP sondern nur auf einer Homepage zu finden sind ist ein Unding. Für Sicherheitsinformationen auch noch zahlen zu müssen ist weltweit einmalig - und dann noch nicht einmal vollständige Informationen abzuliefern ist ärgerlich.
Ich fliege oft frei Schnute und des öfteren entscheide ich in der Region hier oder da zu landen. Ich will Ärger und Belästigung vermeiden und erwarte für Geld auch vernünftige und vor allem vollständige Informationen geliefert zu bekommen um genau das auch zu vermeiden.
Höchste Zeit, endlich Internet im Flugzeug empfangen zu können. Unsere Schnarchlappenregierung kann das nicht. Hoffen wir also auf Elon Musk und sein Starlink, da ist dieses Feature ein Teil der Planung.
Gerd
Maraio schrieb:Natürlich! Für wen holt er denn sonst das Landebier? BTW wäre von dem Türmer ein sehr netter Zug!
Bier holen. Darf man dann landen?
Aktuell sind 35 Besucher online.