Fliegen in die CTR Szczecin-Goleniów (EPSC)

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo Luca,

    ich bin vor ein paar Jahren genau deine geplante Strecke von Anklam nach Bagicz geflogen. Da ich von Heringsdorf aus der Küstenlinie folgen wollte stand in Polen jede Menge blauer und roter Luftraum im Wege. Mit einer Flughöhe von anfangs 4000 ft und später 3000 ft konnte ich zumindestens die Beschränkungsgebiete vermeiden und brauchte nur eine Freigabe für die TMA Stettin.

    Nach dem Start in Anklam habe ich , noch im deutschen Luftraum, direkt Gdansk Information gerufen und direkt die Freigabe „ Along the coastline in 4000 ft“ erhalten. Hätte auch Stettin Tower rufen können, war aber nicht nötig. Heringsdorf hatte ich vor dem Start telefonisch informiert, dass ich deren CTR überfliege und mit Gdansk Information rede. 

    Günter



  • Chris_EDNC schrieb:
    Da ist nur die TSA EPTS12A relevant und die ist nur über Mittag aktiv. Die anderen kann man überfliegen, der Weg ist fast direkt.
    Nicht wirklich...

    Du fliegst zum Teil in die CTR EPSC (und laut AIP sie wollen den Weg über die Meldepunkte) und dann hast du auch die CTR von EPSN bei der ich schon weiß aus eigener Erfahrung, dass man nicht rein darf.
    Also, ich muss den "normalen" Einflug in die CTR einplanen.

    Außerdem, wie gesagt, ein Strich zu ziehen und dann mit dem GPS versuchen die Lufträume zu vermeiden mache ich einfach nicht. Ich mache eine ordentliche Flugplanung, auch auf Papier. Keine Diskussion. Die Elektronik kann ausfallen und ich, als IT-ler, weiß ich ganz genau (gerade der PC eingefroren... :( )

    Grüße
    Luca

  • Ich bin leider kein typischer deutscher Untertan und richte mich in fremden Ländern nach deren Sitten. Gerade das Fliegen in Polen ist nach meiner Erfahrung völlig entspannt und die Lotsen mehr als hilfsbereit. Bisher ist mir noch jeder Durchflug durch irgendwelche Lufträume freigegeben worden und manchmal kam auch schon mal am Funk "mach doch einfach, Generalfreigabe auf dem weiteren Flugweg". Man kann sich das Leben auch künstlich schwermachen und der obrigkeitshörige Deutsche scheint da besonders gut drin zu sein. Ich plane inzwischen in Polen meist direkte Strecken, weil das in aller Regel das ist was die Lotsen sowieso vorschlagen.

  • Günter N schrieb:

    ich bin vor ein paar Jahren genau deine geplante Strecke von Anklam nach Bagicz geflogen

    Hallo Günter.

    Der Weg von Anklam nach Bagicz habe ich mehrmals gemacht. Ich wollte der Rückflug von Bagicz direkt nach Kamenz einplanen und da steht die CTR EPSC dazwischen...

    Grüße
    Luca
  • lucabert schrieb:
    Hinflug über Anklam, wegen Tanken... In Bagicz gibt es keine Tankmöglichkeit. Vor 3 Jahren haben wir Benzin aus der Tankstellen kaufen lassen, aber sie haben uns 10€ für das Abholen verlangt.
    Du kannst auch bei uns in Finowfurt (EDAV) gut tanken. Von uns nach Begicz sind es genau 200km .

    Ab 2022 haben sie in Bagicz auch Sprit.

    Aktuelle Preise dort: Landung 50 PLN / Abstellgebühr über Nacht 100PLN (ist dafür aber auch bewacht).

    Wenn ihr am 20. dort ankommt, sag einfach du gehörst auch zur deutschen Gruppe (wir sind mit bis zu 14 Flugzeugen dort, dann gibt′s Rabatt! Ich sag dem polnischen Kollegen Bescheid, dass da am 20. noch einer nachkommt.

    Wir fliegen die Strecke öfter, fast immer mit FIS. Langen übergibt uns dann an FIS Danzig, mit denen wir dann polnisch-deutsch quatschen. Ging immer prima, die sind sehr entspannt dort. Wundert euch auch nicht, wenn am Platz keiner deinen Funk beantwortet. Blindmeldung => Rausgucken => Landen! Ist da durchaus üblich.

    Wir sehen uns.

  • togo schrieb:
    Du kannst auch bei uns in Finowfurt (EDAV) gut tanken. Von uns nach Begicz sind es genau 200km .

    Ab 2022 haben sie in Bagicz auch Sprit.

    Hallo und danke für den Hinweis. Ich überlege, ob wir die Strecke hin und zurück über Finowfurt umplanen. Das wäre auch eine Idee...
    Ich sehe, ich kann die Landung und Benzin mit AeroPS bei euch zahlen, korrekt? Das wäre für mich ein großer Plus... In Anklam muss ich das Benzin in Bar zahlen...
    Die Frage ist, ob die Rechnung, die ich von AeroPS bekomme, auch von meinem Vercharterer akzeptiert wird (ich chartere "nass"). Eventuell kann man das Benzin mit Karte zahlen und dafür ein normaler Kassenbon bekommen?

    Aktuelle Preise dort: Landung 50 PLN / Abstellgebühr über Nacht 100PLN (ist dafür aber auch bewacht).

    Jup, das ist mir bekannt. Ich war schon im Kontakt mit den Leute und sie haben mir schon alles nochmal bestätigt..

    Wenn ihr am 20. dort ankommt, sag einfach du gehörst auch zur deutschen Gruppe (wir sind mit bis zu 14 Flugzeugen dort, dann gibt′s Rabatt! Ich sag dem polnischen Kollegen Bescheid, dass da am 20. noch einer nachkommt.

    Oh, das ist schön! Natürlich machen wir es!

    Wir fliegen die Strecke öfter, fast immer mit FIS. Langen übergibt uns dann an FIS Danzig, mit denen wir dann polnisch-deutsch quatschen. Ging immer prima, die sind sehr entspannt dort. Wundert euch auch nicht, wenn am Platz keiner deinen Funk beantwortet. Blindmeldung => Rausgucken => Landen! Ist da durchaus üblich.

    Ja, wir sind auch mehrmals nach Bagicz geflogen. Man muss nur etwas aufpassen mit den ganzen TMA/TSA/CTR/Lufträume, aber die polnische FIS ist sehr hilfbereit. Aber ich kann mit ihnen nur Englisch funken...
    Ich habe mir ein paar Sätze für Start und Landung auf Polnisch vorbereitet, aber mit der FIS wäre es zu schwer, daher lieber Englisch. Das können sie auch gut, nicht wie in Italien... :D

    Bis dahin
    Luca

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 225 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR