Fliegen in den Alpen (Gebirge) Erfahrungen , Tips etc.

Forum - Fliegen & Reisen
  • DeltaMike schrieb:

    Österreich mit super Gafor in den nächsten Tagen.

    Ich überlege mir gerade mal den Leg vom Chiemsee nach Unterwössen und  wie weiter ???   -> nach  Zell am See.

    Das soll die  Anfängerstrecke sein. 9000 ft

    Allerdings sagt GAFOR teilweise bis 20 kt Wind ab Donnerstag voraus. 

    Alpenpflieger wir beurteilt ihr die Windsituation ? Fliegt Ihr vielleicht selbst ? oder eher nicht?

    Gibt es jahreszeitliche oder sonstige Besonderheiten zu beachten ?

    Danke für den Tipp

    DM

    Machen auch wenn das Zeitfenster bis Donnerstag kurz erscheint. Für mich zählt der aktuelle Bericht und das ist für mich fliegbar mit sehr guter Fernsicht. Selbst für einen Tag in den Alpen lohnt sich ein Ausflug. Leider ist der Flugplatz Kempten noch geschlossen, ich wäre sonst in dieser Woche von dort aus 2,3 Tage geflogen. Eine jahreszeitliche Besonderheit ist die Entwicklung von Frühnebel, der sich teilweise hartnäckig halten kann. Da die Luft zunehmend austrocknet wird das in den nächsten Tagen wohl besser. Als Anfänger fliege ich nur bekanntes niedriges Terrain und taste mich langsam vor, um den Aktionsradius zu erweitern. Kempten ist ein geeigneter Ausgangspunkt, weil am Alpenrand gelegen. Ich nehme keinen Gast in unbekanntem Gelände mit. In Zell war ich noch nicht.
  • Hallo,

    ich bin auch schon bei bestem Flugwetter und super Fernsicht nach Zell am See geflogen. Ist bei diesen Bedingungen eigentlich ganz easy!

    Bei Rosenheim nach Süden in Richtung Kufstein fliegen. Nach Kufstein dann Richtung Osten, St. Johann (LOIJ), Hochfilzen, Saalfelden. Bei Saalfelden sieht man dann rechts schon den Zeller See. Das ging alles überrraschend schnell. Die Berge sind sehr faszinierend. Ich bin allerdings nicht in, sondern oberhalb der Täler in ca. 9000ft geflogen. Bei Saalfelden dann anfangen Höhe abzubauen und Richtung Süden auf den Meldepunkt November 1 zufliegen. Der Rest verläuft dann nach Anflugblatt LOWZ. Was sehr schön war, ich habe die Gegend, in der ich im Winter immer zum Skifahren gehe, mal von oben betrachten können.

    Der Rückflug war fast gleich, nur dass ich bereits bei St. Johann nach Norden, seitlich vorbei am "Wilden Kaiser" Gebirge Richtung Chiemsee geflogen bin. Es war wirklich super und ich schaue mir die Bilder die ich dabei gemacht habe immer noch gerne an. Dieses Jahr möchte ich das auf jeden Fall wieder machen und habe vor, von Zell am See aus weiter nach Mauterndorf (LOSM) zu fliegen.

    Gruß Bernd

  • Von Sankt Johann nach Süden vorbei an Kitzbühel über Pass Thurn und dann im Salzachtal nach Osten ist auch eine nette Variante, evt. dann Direktanflug auf die 08. Retour dann wie oben beschrieben oder noch schöner: November 2 dann nach Westen ins Glemmtal eindrehen und über Saalbach in ausreichender Sicherheitshöhe nach Nordwesten, Hochfilzen-Fieberbrunn-Sankt Johann.
    Südlich LOWZ auf jeden Fall das Einflugverbot in den Nationalpark Hohe Tauern beachten, Mindestflughöhe 5000 Meter MSL!
    Wetter ist gut die nächsten Tage, viel Spass!
  • Hat jemand schon mal Sauerstoff benutzt und kann über Erfahrungen und Technik berichten? Bei langen Flügen macht sich Sauerstoffmangel schon in relativ geringer Höhe bemerkbar, z.B. durch Müdigkeit Kopfschmerzen.
  • Das würde ich nicht überbewerten, auf einem Langstreckenflug hast Du auch 7000ft Kabinenhöhe stundenlang und darfst 30 Minuten bis 14000 haben ohne Sauerstoff.Nach Zell am See mußt Du nicht über 6000 gehen.
  • @DeltaMike:

    Wann kommst Du denn nun nach Zell?

    NOCH schöner wird das Wetter nicht, morgen und Freitag wird es genauso schön und frühlingshaft..
  • Hallo Maxmobil, Pilot Quax,

    habe hier mitgelesen. War gestern  in Zell am See. Beim Hinflug habe ich die Pilot Quax Route über Hochfilsen und Saalfelden geflogen.sehr schön. Auf dem Rückflug die  Route über Pass Turn ausprobiert. Beide wirklich easy bei dem Wetter zu fliegen. In 9000 ft hat man keine Probleme ( aber Respekt ).   Immer wieder beeindruckend die Platzrunde von November 2 an der Schmittenhöhe entlang zur 08. Die Wand ist rechts zum Greifen nah.  Wenn man sich gut vorbereitet und auf dem Navi ein paar Waypoint setzt und ein Platzrundenmodul ! hat,  ist das für einen  bisschen erfahrenen Piloten stessfrei zu schaffen. Das Wetter muß allerdings so wie die letzten Tage sein. Im Anflug in LOWZ allerdings viel traffic mit 4 oder 5  Fliegern. Die Dame auf dem Turm war aber cool. Hat immer wieder Positionsmeldungen abgefragt und ob Sichtkontakt besteht. Die Flieger kamen aus drei verschiedenen  Richtungen. Da ist Rücksicht und auch mal ein Kreis angesagt.  

    Für 15,-- € gabs am Platz  es ein Elektrobike zu mieten  und in wenigen Minuten ist man am See.

    Der Sonnentag, der See ,der Frühling , der Blick aufs Kitssteinhorn. Einfach ein Traum dort. (Leider habe ich kein Cafe direkt am See  gefunden. )

    Total toll wie man noch von der Schmittenhöhe mit Ski bis ins Tal fahren kann. Das weiße Pistenband in der schon grünen Frühlingslandschaft.

    Sauerstoffprobleme hatte ich keine, obwohl ich eine Stunde beim Heimflug in 9000 geflogen bin.

    Übrigens in LOZW kostet der Sprit Super 98 nur 1,68  €.  

    Ich komme wieder

    Peter

  • Cafes direkt am See gibt es schon, zB im Grand Hotel. Andere Cafes an der Seepromenade haben nur im Sommer geöffnet.
    Sobald ich wieder in den Bergen rund um Zell zuhause bin habe ich ein paar Aktivitäten in und um LOWZ fix geplant, ein UL-Forumstreffen dort wäre eine davon, oder auch Alpeneinweisung.
    Vielleicht dauert es nicht mehr so lang ;-)

    Mit dem Topwetter ist es ab heute abend vorbei, heute noch gutes Flugwetter westlich Salzburgs.
  • QuaxC42 schrieb:

    Hallo Maxmobil, Pilot Quax,

    War gestern  in Zell am See. Beim Hinflug habe ich die Pilot Quax Route über Hochfilsen und Saalfelden geflogen.sehr schön.

    (Leider habe ich kein Cafe direkt am See gefunden. )

    Ich komme wieder

    Peter

    Hallo Peter,

    Pilot Quax Route! Danke, das liest sich ja richtig schön!

    In Zell am See gibt es direkt am See das Lokal B17-Hangar http://www.b17-hangar.at ich glaube aber die hat im Winter auch geschlossen! Sieht aber irgendwie interessant aus!

    Und sag mal Peter, hast Du eigentlich immer Zeit zum Fliegen? Neid!!!

    Gruß Bernd

  • Hi Pilot Quax , Hi maxmobil , Hi Alpenflieger und - Interessierte,

    ich habe mich mal als Hobbyfilmer versucht und meinen letzten Alpenflug im März 12 nach Zell am See, auf der Pilot Quax Route um den Wilden Kaiser herum, (selbst)  gefilmt und mit Windows Movie Maker geschnitten.

    Nicht perfekt, gibt aber in 6 Min einen schönen Eindruck und zeigt was mit meinem ULchen ( C42b) so alles möglich ist.

    Bei passendem GAFOR  ( auch Wind beachten) kann ich die Tour jedem etwas erfahrenen UL Piloten empfehlen.

    ====================================================================

    Sorry: Film muß  überarbeitet werden da w g TON von der GEMA auf Youtube gesperrt ( so ein Sch....) Bin frustriert :(

    ===============================================================

    Neuste Info:    mit dem Firefox und den später empfohlenen Add on's kann man es doch sehen :)   

             Guckst Du               hier

    ====================================================================

    Grüße

    Peter

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
mherrmann 

Anzeige: EasyVFR