CSS schrieb:Falsch. Und falls jemand glaubt, das sei dann eine Dnepr: Auch falsch.
eine russische Motozikl (M72)Neue Frage (sofern dies stimmt)
…
keine weiteren Vorschläge?
Ich lass Euch noch ein wenig schmoren und löse heute Abend auf. Ich hab eigentlich damit gerechnet, dass mehr Motorradfahrer unter den Fliegern sind. In unserem Verein gibt/gab es regelmäßige Motorradtouren mit den unterschiedlichsten Motorradtypen. Auch schön.
Mr. Lucky schrieb:ABEND!
und löse heute Abend auf.
Okay, hier kommt die Auflösung:
Es handelt sich dabei um eine von der „Nanchang Aircraft Factory Company“ gebaute Chang Jiang 750 M1M, also die Kopie der Kopie (IMZ M72) der BMW R71, einer Konstruktion von 1938.
Die UdSSR hat vor dem Krieg über Mittelsmänner in Schweden 5 BMW R71 überlassen bekommen und sie als IMZ M72 nachgebaut. Nachdem Deutschland den Pakt mit der UdSSR aufkündigte („Unternehmen Barbarossa“) und man dort feststellen musste, dass die Gegner mit modernen OHV-Motoren unterwegs waren (R75), wurde fleißig weiterentwickelt und die Ural mit OHV-Motoren erblickte das Licht der Welt. Die nicht mehr benötigten Fabrikationsanlagen für die Seitenventiler gingen nach China, wo sie bis heute gebaut werden. Zugelassen bekommt man die „neuen“ Oldtimer hier nicht mehr, dafür haben findige Chinesen alte Gespanne gekauft, mit neuen SV-Motoren entsprechend aufbereitet und schwupp, schon hat man ein Motorrad, das mit einem Baujahr aus den 50ern zulassungsfähig ist (oder zumindest war – wie heute der Stand ist, kann ich nicht sagen). Zum Blinken muss man beim TÜV dann nur die Hand raushalten und beim rechts Abbiegen aufpassen, dass man dem Beiwageninsassen nicht die Hand vor ’n Latz knallt. *grins*
Passt aber gut zum Kiebitz. :-)
2 Tage später: ja und nu?
Eigentlich dachte ich, dass da schon eine Frage im Raum stand aber der User hat sich wohl aufgelöst.
Na, dann der nächste bitte, ich war mit dem Beharren auf der richtigen Lösung wohl zu anspruchsvoll. :-)
Wo:
Tippe auf Bodensee mit der „erhöhten schneebedeckten Uferböschung der diebischen Bergvölker“ am Horizont ;-)))
Der Bodensee ist lang. Gehts genauer?
Der schmale Teil nw von Konstanz, Reichenau ist schemenhaft erkennbar
noch genauer: Überlinger See, Blick auf dessen Süd-West-Ufer, ziemlich genau an der Marienschlucht.
In Flugrichtung würde als nächstes BODMAN in Sicht kommen.
Ich habe immer noch Foto-Mangel, aber es gibt ja Mit-Ratende, die Vortritt haben.
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.