Postbote schrieb:sag ich doch....... :-)))für mich sind es Leute welche für 20 Minuten Flug der Meinung sind, sich bei FIS anzumelden und um Verkehrsinformation bitten, die verstopfen meistens die Frequenz und wenn man für eine kurze Flugzeit die FIS Frequenz rastet und sich nicht anmeldet und die Ohren offen hält, bekommt man eigentlich mit was aktiv ist und was nicht.
Ich bin schon 2 mal vom hohen Norden nach Kassel unterwegs gewesen und hatte keine Chance mich bei Bremen auch nur ansatzweise zu melden und um Hilfe zu bitten.
Am Wochenende habe ich schon keinen Bock mehr Strecke zu fliegen weil die ganzen Experten unterwegs sind und den Kanal verstopfen. Fis wiederholt dann zum tausendsten mal, daß ED-Rxxx nicht aktiv ist.
Postbote schrieb:Man kann astrein ohne FIS fliegen ;)) In D melde ich mich kaum, in CH praktisch nie an. Ich will einfach meine heilige Ruhe haben.
Am Wochenende habe ich schon keinen Bock mehr Strecke zu fliegen weil die ganzen Experten unterwegs sind und den Kanal verstopfen.
Chris
Thomas Borchert schrieb:Neulich so mitgehört: D-KXXX äääh, squawk XXXX und ääääh QHN 98.... ääh 20.... äh.... QHN... ach, egal!
Nebenbei: Ja, ein QNH MUSS zurückgelesen werden. Ich kann nicht glauben, wie oft ich schon minutenlange Dialoge verfolgt habe, wo der Controller immer wieder den QNH wiederholt hat, und der Pilot einfach nicht geschnallt hat, dass er ihn wiederholen muss.
Ich habe auch schon für einen 20 minütigen Flug FIS bemüht. Weil es mein Prüfer so wollte :)
ED-R mit deren standardmäßigen Öffnungszeiten kann ich bei der Flugplanung berücksichtigen, muss aber trotzdem frühestens 10 Minuten vor Einflug mit FIS klären, ob sie nicht außerhalb der veröffentlichten Zeiten aktuell gesperrt ist bzw. gesperrt wird.
Soweit meine Meinung.
VG
Thomas
Hallo Thomas,
da das Deine Meinung ist (und nicht von Dir als vorgeschrieben dargestellt wird), stört mich nur ein Wort: „muss“! Du musst das mit FIS nicht klären. Wenn Du Deine Flugplanung sauber gemacht hast, weißt Du, wann eine restricted area nicht aktiv ist.
Leider meinen immer mehr unserer Fliegerfreunde, Notamlesen wäre völlig überbewertet. Ich kann mich an einen Flug nach Norderney oder Langeoog vor einigen Jahren erinnern. Ich war bei Bremen Information angemeldet und der Reihe nach riefen D-Mikes, D-Echos und D-Schlagmichtots rein, die nach Wangerooge wollten. Wangerooge war aber schon mindestens 1 Tag vorher per Notam für diesen Tag geschlossen worden (wegen des havarierten Öltankers damals).
Gruß
Eric
Hallo Eric, es ist jederzeit möglich, dass Sperrgebiete außerhalb der veröffentlichten Zeiten kurzfristig aktiviert werden. Da hilft dir dein Notambriefing auch kurz vor Abflug nichts. Warum willst du dir den kurzen Sicherheit bringenden Funkspruch sparen? Müssen tut man das natürlich nicht. Kann aber schief gehen. In dem Fall dann bitte nicht meckern.
Der Flugplatz Wangerooge war nicht geschlossen, sondern es gab ein kurzfristig eingerichtetes Sperrgebiet über der Route des brennenden Schiffes, welches an Wangerooge vorbei nach Wilhelmshaven fuhr. Wangerooge konnte nur mit speziellem Transpondercode von Westen über Spiekeroog angeflogen werden, war aber nicht geschlossen.
methusalixxxx schrieb:Hi,Guten Tag liebe Gemeinde.
Ist euch auch schon mal aufgefallen, das die FIS uns ULer gerne mal ignoriert.
Selbst nach mehrmalige Anrufen keine Reaktion, während die Echos umgehend bedient werden
Andreas
Ich tippe auf eine geringe Sendeleistung Deiner Funkanlage. Meistens durch eine schlecht abgestimmte Antenne verursacht (z. B. durch beschädigte Kabel oder korrodierte Stecker). Der Empfang wird dadurch kaum beeinträchtigt, die Sendeleistung aber ganz erheblich.
Grüße
Maik
...oder einfach zu tief mitten in der Pampa unterwegs.
Achim
hips schrieb:Hallo @hips,
Hallo Eric, es ist jederzeit möglich, dass Sperrgebiete außerhalb der veröffentlichten Zeiten kurzfristig aktiviert werden. Da hilft dir dein Notambriefing auch kurz vor Abflug nichts. Warum willst du dir den kurzen Sicherheit bringenden Funkspruch sparen? Müssen tut man das natürlich nicht. Kann aber schief gehen. In dem Fall dann bitte nicht meckern.
vielleicht hast Du Recht, ich kann es mir aber nicht so richtig vorstellen. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann wegen des Einflugs belangt werden kann. Ich werde aber versuchen, dass nach meinem Urlaub zu klären. Das Ergebnis werde ich hier gerne veröffentlichen.
Bzgl. Wangerooge, wir reden bestimmt von 2 verschiedenen Ereignissen. Als ich damals hoch geflogen bin, war Wangerooge per Notam geschlossen.
Gruß
Eric
Ich habe die DFS kontaktiert und die Aussage bekommen, dass eine außerplanmäßige Aktivierung von ED-Rs möglich ist. Man hat mir geraten, vor Einflug in eine scheinbar inaktive ED-R FIS zu kontaktieren, was ich ab jetzt natürlich tun werde.
Danke an alle, die mir dazu geraten haben. Wer weiß, wovor Ihr mich bewahrt habt!
Eric
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 31 Gäste.