Mr. Lucky schrieb:Das stimmt. Aber mal OT, ich habe dich gesehen - obwohl mein sprechender Kollisionswarner nix sagte oder anzeigte - und noch gedacht, schon wieder so ein unsichtbarer Honk. Dann kam die Erleuchtung, hey, den kenne ich doch. Soviel mal zum sehen und gesehen werden.... Dann angestochen auf knapp 120kt und runter auf deine Spiegeleihöhe, in der Euphorie meinen armen Motor fast aus versehen dabei überdreht (naja, nicht wirklich, nur gefühlt)) und gefreut, dich zu sehen ;o)
Du musst schon zugeben, dass das ′n ziemlicher Zufall ist, dass man in der Luft jemanden trifft, den man kennt. An Wacken hab ich dooferweise nicht gedacht, obwohl hier ja schon der Hinweis mit den Koordinaten kam. Beste Genesungswünsche nach Hause!Gruß Lucky
Und danke für die Genesungswünsche, dank guter Pflege kann sie mir schon wieder Aufträge geben ;o)
Gruß Thomas
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: tolle Tour. Danke fürs Teilen.
C22 D-MTFL, 4.8.2019
Ein wenig Statistik:
Zusammenfassung:
Ein Super-Bericht und eine interessante Statistik.
Mich würde noch interessieren: welcher Motor (kann ich auf keinem Bild erkennen) und durchschnittlicher Spritverbrauch.
nochmals DANKE !
Die D-MTFL hat einen Rotax 912 drauf.
Mit dem Spritverbrauch ist das so eine Sache... man merkt Höhe und Hitze ganz extrem. Bei uns in der Gegend rechne ich bei 110 km/h Reise mit 15 l/h. Real sind es dann eher 14 l/h.
In Spanien - bei Plätzen, die schon an die 1000m hoch liegen, und wo mittags dann auch gerne mal 40 Grad herrschen - sieht das sehr viel schlechter aus. Da bleibt von der Steigleistung teils recht wenig übrig, und beim Verbrauch haben wir dann eher mit 18 l/h gerechnet.
Außerordentlich hilfreich waren drei Dinge:
1.) Die C22 hat serienmäßig keinen Ölkühler. Das bedeutet bereits hier an warmen Tagen, dass die Öltemperatur recht hoch liegt - mit ganz schlechten Perspektiven für die spanischen Verhältnisse. Daher haben wir einen Wärmetauscher von Silent Hektik (nein... nicht verwandt / verschwägert / wirtschaftlich verbandelt) eingebaut. Seit dem:
2.) Aufgrund von Gründen (...) haben wir im letzten Herbst bei einer günstigen Gelegenheit die Tanks auf 60 l hochgerüstet.
3.) Außerdem haben wir einen Durchflussmesser (MGL FF-1) eingebaut, mit dem Sensor mit TSO. Das Ding ist super exakt, was die Nerven unglaublich beruhigt. Ich will nicht mehr ohne... und wenn Schmuel sich sein erstes eigenes Flugzeug kauft, bekommt er von mir so ein Ding geschenkt (jetzt haste das auch noch mal schriftlich !).
Viele Grüße vom Schreibtisch aus,
Leo
Das Wochenende steht vor der Tür. Freitag Morgen soll′s zeitig losgehen. Also habe ich heute schon mal aufgerüstet, und einen Stellplatz für die Nacht gekapert.
Erst geht′s nach Magdeburg, Schmuel abholen. Und dann weiter.... Leider nur drei Tage - ich muss am Montag wieder arbeiten.
Wohin es geht ? Ich darf nicht spoilern. Nur Birte weiß bescheid....
Einen schönen Abend allerseits,
Leo
C22, D-MTFL, 23.08.2019
C22 D-MTFL, 25.08.2019
Auch in Boll haben wir ohne Zelt unter dem Flügel übernachtet. Nur wird es langsam Herbst... es wurde arg feucht.
Elbe bei Wedel - fast wieder zu Hause, nach einem tollen Wochenende beim fly in 2019 in Boll
Freut mich, dass Ihr wieder gut zu Hause angekommen seid!
Bis irgendwann mal wieder ...
Lechpilot Albert
Da haben wir ja fast das gleiche Foto geschossen. Das hier war Samstag auf meinem Transponder-Problemflug mit AK von Höxter zurück nach EDXR mit Punktlandung bei Sunset. ;o)
Gruß Thomas
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.