HAllo Dänemarkflieger,
die Formalitäten für Dänemark ( Genehmigung und FP) sind mir bekannt. Ich würde gerne ein bisschen Inselhoppung in der Dänischen Südsee betreiben. Zelte sind dabei aber auch Hotel möglich. So 4 bis 5 Tage
Plane AERO , FEMO , FEjo, Vejro , Endelave Samso Habe ich noch eine vergessen?
Wer hat einen interessanten Reisebericht für mich?
Welche Insel sollte man angeflogen haben, auf welcher übernachten?
(Habe gehört Endelave geht zelten aber sonst nix los, besser Samso übernachten. ist das so ? )
Gibt es da Fahrräder auf den Inseln oder auch was zusehen ? Ein Event Ende Juni?
Wo darf man zelten?
Wo gibt es Mogas?
Was muß man unbedingt gesehen /erlebt haben ? ein besonderer Strand , Stadt, Sehenswürdigkeit , Restaurant) ?
Sollte man einen Tag für Koppenhagen dran hängen? Wie kommt man da easy hin? ( Flugplatz , Bahn, Mietwagen?)
Wer hat Erfahrung und kann mich ein bisschen beraten?
Grüße Peter
Moin Peter,
Aerö ist schon mal ein guter Plan, gibt aber nur Avgas. Dort gibt es Fahrräder zu mieten, von dort Richtung Westen strampeln nach Aeroskoping, niedliche Kleinstadt. Am Platz zu campen geht bestimmt. Die Dänen sind nicht nur die glücklichsten Menschen der Welt, sondern auch sehr Hyggely (Gemütlich).
Sonderburg hat auch einen schönen Stadthafen, Femö ist der Hund begraben aber trotzdem schön.
Und auf dem Weg dahin liegt ja noch EDXR ;o)
Gruß Thomas
Plan klingt gut. Samsö muss man Fahrräder vorher telefonisch anmelden. Dann zum Räucherfisch-Restaurant in Langör. Endelave hat Fahrräder im Stall. Tolle Stimmung. Femö: anrufen, ob neue Piste schon fertig. Fejö würde mich sehr interessieren, was da noch geht. Aerö: Fahrradweg nach Aeroskobing erklären lassen. Kopenhagen: über Roskilde, Taxi zum Bahnhof, Vorort Zug ins Zentrum. Vejrö nur mit Voranmeldung, die sind nicht immer geöffnet.
Sonst: Regenwaldzoo in Randers (Hotel Randers ist top). Luftfahrt Museum in Stauning. Lego Land (das Original) in Billund direkt am GA-Terminal.
Oder so machen: https://www.fliegermagazin.de/news/detail.php?objectID=11986&class=6
Nun nochmal mit Tastatur:
Aerö: Strand hinter der Stadt, mit den kleinen Häuschen. Restaurant am Hafen, Fischräucherei ebenso. Hotel in der Stadt ist nett
Vejrö: teuer, aber einzigartiger Öko-Luxus. Sowohl im Restaurant als auch im Hotel.
Femö: Wenn Bahn wieder geöffnet, dann ist der Gasthof gleich am Ende derselben. Dort PPR
Endelave: Campen im Nusswäldchen ist sehr cool. Nightlife gibt es da nicht. Aber gutes Hotdog im Hafenkiosk. Wenn Zeit ist: Das Naturschutzgebiet im Norden ist sehr schön und hat tolle Strände.
Samsö ist groß, hat alle Optionen. Für Lunch ist Langör mit dem Rad perfekt.
Roskilde: großer Platz, wenig los. Lärmschutzgebiete beachten. Weg nach Kopenhagen ist nicht allzu weit. Roskilde ist auch nett, da ist König Harald Blauzahn begraben (nach dem Bluetooth benannt ist).
Danke Thomas und Thomas , das sind genau die Informationen die ich brauche. Anfliegen möchten wir möglichst viele Inseln die zur Dänischen Südsee gehören.
Ich muß allerdings die Entscheidung treffen welche Insel wir für die Übernachtungen wählen. Mal eine Nacht im Zelt in der Einsamkeit ist sicher cool , aber 2-3 Abende / Nächte hintereinander? Da sollte dann auch mal ein netter Hafen mit Resaurant in der Nähe sein. :)
Und wichtig, wo gibts die Fahrräder damit man auch mal da hin kommt.
DAnke und Gruß Peter
Vejrö - wie gesagt, vorher anrufen. Teuer, aber sehr gut. vejroe.dk. Abholung am Flugplatz, Fahrräder verfügbar
Femö: einziger Gasthof (mit Zimmern) direkt an der Bahn. Da ist dann auch nicht mehr los als neben dem Zelt in Endelave. Fahrräder gibt es am Kro, glaub ich. Einfach mal anrufen. www.femoekro.dk
Aerö: https://www.aeroehus.dk . Fahrräder am Flugplatz zu mieten. Es gibt eine Abkürzung nach Aeroskoebing nur mit Fahrrad, nicht mit Auto. Erklären lassen.
Randers: https://hotelranders.dk/ (sehr cool, hat schon Josefine Baker...) und eben https://www.regnskoven.dk/de/ . Taxi
Samsö: viel Auswahl, ist Geschmacksache. Fahrräder per Anruf am Platz
Kopenhagen: viel Auswahl. Wenn man auf Design und Architektur steht, muss es leider hier sein: https://www.radissoncollection.com/en/royalhotel-copenhagen/destination. Taxi zum Roskilder Bahnhof, dann Vorort-Bahn
Endelave: Fahrräder im Schweinestall am Platz
Grundsätzlich ist vorher anrufen nicht schlecht.
Hallo Thomas und Thomas und Dänemark Interessierte.
Ich war dort wie Ihr es mir empfohlen habt:
Vorab: Es war der Hammer ! Hier kurzer Bericht. Einflug über Wyk auf Föhr mit kleinem Grenzverkehr nach AERO (EKAE).Kein FP notwendig. Dort weiter mit Fahrrädern so wie beschrieben nach Aeroskoebing einem netten Hafenort. Radweg immer am Wasser lang. Dort hatte ich das Glück die Sonnenwendfeier / St Hans der Dänen 23.Juni. zu erleben. Überall große und kleine Feuer am Stand mit stimmungsvollen Gesängen. - die Hexen auf dem Haufen werden übrigens nach Bloksbjerg (dem Brocken) im Harz zu uns nach Deutschland geschickt ! Sehr nett.Danke - Link
Fliegen und landen bis weit nach 22:30 Uhr Sunset mit Blindmeldungen möglich. Paradiesische Zustände für uns Flieger. FIS verständlich und unkompliziert. Wer geschickt plant fliegt auch nicht so lange über Wasser. Am Flugplatz EKAE selbst konnte ich im Zelt unter der Fläche kostenfrei schlafen. Sehr angenehm ist auch das die warme Dusche im Preis von 13 Euro enthalten ist und immer funktionierte, Fahrräder 10 Euro p.T. Der Platz liegt ca 4 Km weg von jeglicher Zivilisation. Fahrräder sind dort vorhanden und ein Muss. Nachts absolute Einsamkeit. In den Orten ist ab 20:00 uhr alles zu, nur der Supermarkt hat bis 22:00 uhr auf , also selbst versorgen. Fast bis Mitternacht war es hell. Und morgens um 5 :00 Uhr auch. Eine tolle Atmosphäre.
Dann Ausflug nach Endelave (EKEL) . Die Fahrräder im Schweinestall haben wir gefunden. Beide Inseln ideal mit dem Fahrrad zu erkunden . Baden an einsamen Traum- Stränden auf beiden Inseln zu empfehlen.
Nach so viel Natur und Abenteuer wollte ich dann noch das Kontrastprogramm. Also Flug nach Kopenhagen/ Roskilde. Anflug in Kontrollzone über Pflichtmeldepunkt Borup auf 11 , total easy. Supernette Türmer: "report final, clear to land" Abstellen auf dem Vorfeld hinder den großen Jets. Und es gab Super Plus Benzin!
Von dort mit Taxi in die Stadt Roskilde und mit der Schnellbahn direkt in die Innenstadt von Kopenhagen. Wieder der Hammer ! Kopenhagen hat echt was zu bieten. Auf einer Bootstour durch die Kanäle und vorbei an interessanten architektonischen Gebäuden kommt man aus dem Staunen nicht raus. Es gibt unheimlich viel zu entdecken. Besonders am Wasser das totale Leben, viele junge Leute die da relaxen oder baden. Link Irgendwann konnte ich nicht mehr laufen und entspannte mich im Cafe Norden an der gerühmten Stroget Strasse. Zurück ging es wieder über AERO und Wyk bzw Heide Büsum w g Super Plus.
Da uns auch in Wyk unter der Fläche zelten erlaubt wurde ( geht in Heide übrigens auch ) war der Kurzurlaub recht preisgünstig. Denn Dänemark schon ordentlich teuer. Ich denke so wie ich die Tour gemacht habe war sie für den Dänemark Einstieg ideal. Ich komme sicher wieder und werde noch weitere Inseln und Plätze erkunden. Kopenhagen wird aber nochmal dabei sein, dann vielleicht sogar 2 Tage.
Grüße Peter
QuaxC42 schrieb:Hey Peter,
report final, clear to land
danke für den tollen Bericht auch im Namen der anderen hier zuhause mit Fernweh.
Das hab ich so in der Tat noch nie gehört.... Du warst also keinesfalls im final, also wohl noch knapp hinter Lübeck, und schon ′clear to land′ in DK.... :-)
Hallo, ich plane gerade eine Reise mit 3-5 Flugzeugen nach Dänemark, die Formalitäten mit der DULFU sind bekannt. Vereinfachten Grenzverkehr kenne ich auch, allerdings stellen sich noch ein paar Fragen:
Wo bekomme ich Anflugkarten etc.? Ich hörte Mal irgendwo, dass es Plätze gibt, wo man eine Art Dänemark Mappe, mit sinnvollen Unterlagen, ausleihen kann.(?)
Gibt es Internetseiten, wo man sich über die Flugplätze informieren kann? Bsp. wer dort landen darf etc.?
Welche Inseln und Plätze sind wirklich empfehlenswert? Wir planen bisher Ærø,Femø,Endelave,Samsø und eventuell noch einen Platz auf dem Festland.
Wird für die Flüge innerhalb Dänemarks dann zusätzlich ein Flugplan benötigt?
Wann werden Schwimmwesten benötigt?Kann man diese ggf. Irgendwo ausleihen?
Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter.
Gruß der Kurt
Für alle die noch ein Flugziel mit Abenteuer suchen : Mit dem UL Flieger nach Ærø / Dänemark
https://www.youtube.com/watch?v=_nXlmvVeKKk
Einfach mein Video schauen, es sind alle Informationen enthalten, und losfliegen.
Zelt mitbringen und unter der Fläche übernachten.
Es gibt ein Sanitärbereich der nachts offen bleibt und die Dusche ist schön warm.
Ausreichend Fahrräder am Flugplatz für schöne Ausflüge zu den Orten Ærøskøbing und Marstal.
Dort schöne Strände zum relaxen und baden.
Grüße Peter
Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.