Italienflug - Die Planung fängt an...

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo Leute!

    Nochmal tausend Dank für eure Empfehlungen.

    Ich möchte aber wirklich nicht über Schweiz fliegen. Irgendwie gefällt mir Schweiz nicht und schon die Tatsache, dass wenn ich entscheide doch eine Zwischenlandung zu machen, wird es teuer (Zoll, Genehmigungen, usw.) ist für mich schlecht.

    Ich hatte Zell gesucht, weil es ungefähr in der Mitte von zwei Routen liegt, die wegen Wetter gewählt werden können, habe aber natürlich noch nichts reserviert.

    Ich werde sehen, welche andere Möglichkeiten noch gibt, die mir aber ohne einen 4-Stunden-Flug erlauben, über Tarvisio in Italien einzufliegen.

    Grüße

    Luca

  • lucabert schrieb:
    Ich werde sehen, welche andere Möglichkeiten noch gibt, die mir aber ohne einen 4-Stunden-Flug erlauben, über Tarvisio in Italien einzufliegen.
    Hi Luca,  easy!

    Deine Route mit Übernachtung in Zell am See und früh morgens dem Alpenhauptkamm entlang bis Innsbruck und über den Brenner nach Trento ist top!  Es wird ein einmaliges Erlebnis.

    Du hast halt das Forum gefragt, was WIR machen würden... 3 Piloten - 4 Meinungen ... Hör Dir die Infos und Optionen an und mach dann genau das, worauf DU Lust hast.

    LOWZ ist ein netter Platz mit guter Infrastruktur.  Siehe Dir auf jeden Fall die Anflugkarten an, mit der vertikalen Staffelung des Gegenverkehrs.  Ein- und Ausflug in die Platzrunde ist in den Tälern eben anders als im Flachland.
    http://flugplatz-zellamsee.at/de/images/content/forpilots/AIP Sichtflugkarte LOWZ.jpg

    Zell am See ist nebelgefährdet, sollte im Juli aber nicht so schlimm sein.
    https://www.foto-webcam.eu/webcam/zellamsee/
    (Hier siehst Du die letzten viereinhalb Jahre im 10min Takt)
    (Der Flugplatz ist hinter dem See, links im Bild die grüne Fläche)

    LOWZ hat seit kurzem auch ein RNAV (GPS) unterstütztes IFR Anflugverfahren.  Also frühzeitig listening watch auf der Platz Frequenz!  Gedacht ist die IFR procedure für den Winter mit tiefer, geschlossener Wolkendecke. Der IFR fliegt über Kitzbühl den Westanflug, den Du auch als VFR Flieger nimmst, und sticht dann über Dir aus der Wolkendecke...  IFR im Luftraum Golf !
    Wird Dich aber nicht berühren, denn bei so einem Wetter bist Du eh nicht in der Luft (?!)

    1-2 Tage vor Abflug die Windkarten ("Wind Forecast Maps Alps" bzw. "Windkarten Alpen") studieren!

    Versuche so zu planen, dass Du in den frühen Nachmittagsstunden keine tiefen Flüge (Start/Landung) in den Tälern hast.  Deine PAX wird es Dir danken! Wenn die Thermik zuschlägt: steigen! Oben, über der Thermik ist es ruhiger.

    Tim.

  • Hallo Tim

    Deine Route mit Übernachtung in Zell am See und früh morgens dem Alpenhauptkamm entlang bis Innsbruck und über den Brenner nach Trento ist top!  Es wird ein einmaliges Erlebnis.

    Ich hoffe wirklich nicht, dass es "einmalig" wird, sonst ist es Schluss mit der Fliegerei... :D

    Versuche so zu planen, dass Du in den frühen Nachmittagsstunden keine tiefen Flüge (Start/Landung) in den Tälern hast.  Deine PAX wird es Dir danken! Wenn die Thermik zuschlägt: steigen! Oben, über der Thermik ist es ruhiger.

    Ich denke, wir werden relativ spät am Nachmittag (16-17 Uhr?) ankommen und sehen, dass wir am Tag danach 8 Uhr am Flieger sind und spätestens 8:30 Uhr in der Luft.

    In den Täler will ich wenn möglich überhaupt nicht fliegen...

    Danke

    Luca

  • lucabert schrieb:
    In den Täler will ich wenn möglich überhaupt nicht fliegen...
    Gut! ... Lässt sich bei Start und Landung aber selten vermeiden  ;-) 
    (LOWZ und LIDT)

    ... spätestens 8:30 Uhr in der Luft.

    Dann wird alles gut.

  • Hallo,

    >
    > Ich hoffe wirklich nicht, dass es "einmalig" wird, sonst ist es Schluss mit der Fliegerei... :D
    >

    :-)))))     - ich hoffe, Tim hat es _so_ nicht gemeint....     ;-)))


    BlueSky9

  • lucabert schrieb:
    Ich möchte aber wirklich nicht über Schweiz fliegen. Irgendwie gefällt mir Schweiz nicht und schon die Tatsache, dass wenn ich entscheide doch eine Zwischenlandung zu machen, wird es teuer (Zoll, Genehmigungen, usw.) ist für mich schlecht.
    Die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitslandung an einem Alternate ist ziemlich klein und wuerde vielleicht 20-30 Euro in Summe kosten...

    Die Schweiz ist so ziemlich das geilste Fluggebiet in ganz Europa. :)


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Die Schweiz ist so ziemlich das geilste Fluggebiet in ganz Europa. :)
    full ack.
  • 1. Ohne Gebirgsflugerfahrung würde ich diesen Trip nur bei bestem Wetter machen: Kein Wind, keine Wolken. (Und ich persönlich würde ihn ohne Gebirgsflugerfahrung nicht machen.) 

    2. Selbst mit Gebirgsflugerfahrung muss man bedenken, dass es nicht jedermanns oder jederfraus Sache ist, statt im Flachland, zwischen Ungetümen aus Fels zu fliegen. Man muss je nach Naturell Mitflieger daran gewöhnen. 

    3. Nach einem langen Flug aus dem Norden (Erschöpfung, Konzentration erlahmt) ist es sehr wichtig, z. B. für Zell am See, die Anflugroutine absolut parat zu haben. Vorher genau einprägen. Checkliste. Gilt auch für LOIK, ist schwieriger. LOIH ist in der Hinsicht am einfachsten.

    4. Kempten ist ein super Ausgangspunkt um sich an das Gebirge heranzutasten. 

    5. Nicht erwähnt wurde bisher glaube ich der Reschenpass. Basishöhe ist auch nur 5500 ft. Kommt man in Bozen raus

    6 .Die eine Route von BlueSky geht über die Sarntaler Alpen und man kommt auch bei Bozen raus. Da ist Naturschutzgebiet , theoretisch No Go. Man müsste dort der Brennerautobahn folgen.

    7. Jemand schrieb, man könne über die Zone D Insbruck "rüber". Das geht nicht.

    8. Jemand schrieb, in den grossen Tälern könne man sich kaum verfliegen.... Naja...

    9. Voraussetzung wäre eine genau Kenntnis der Route anhand einer geeigneten Karte. Z. B. die ICAO-Karte, die man bei Austrocontrol laden kann. Ich würde die Route auf Google Earth zusätzlich auswendig lernen.

    Trotz allem, super Sache die Reise. Wünsche bestes Gelingen. 

  • Moin,

    Luca, ich habe eben mal "Deine Planung bis nach Zell" gemacht, Du fliegst bis Coburg, machst dort eine Pause, fliegst dann

    nach Landshut, machst dort eine Pause, fliegst von dort über den Chiemsee-St.Johann-Saalfelden-Zell am See.

    Dafür benötigt man keinerlei Bergerfahrung, ist total einfach, lediglich in Zell muß man halt aufpassen, daß man die vorgegebene Höhe auch einhält. Tanken kannst Du in Coburg und auch in Landshut.

    Gruß, Stefan

    P.s. Du benötigst die gleiche Zeit von Kamenz wie von Kassel, ich bin selbst so schon mehrmals nach Zell geflogen.

  • Hallo Stefan,

    besten Dank!

    Ich habe mit Absicht mich noch nicht so tief in der Details versenkt, denn ich muss noch eine kleine winzige Sache erledigen, die ich erst morgen machen kann...

    Den Urlaub beantragen und genehmigt bekommen... ;)

    Sollte das nicht klappen, wird es vermutlich aus anderen Gründen (z.B.: der Flugplatz Cerrione schließt im August) scheitern.

    Trotzdem besten Dank!

    Ich werde es ab (hoffentlich!) morgen Abend/Dienstag mich beschäftigen.

    Grüße

    Luca

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR