Altiports

Forum - Fliegen & Reisen
  • Moin,

    ich würde gerne  meine Erfahrungen erweitern und eine vernünftige Einweisung mit meinem UL für die Altiports wie z.B. Courchevel und Megeve machen. Alpeneinweisungen habe ich bereits 2 mal mitgemacht und nun schon einige Male die Alpen durchquert.

    hat jemand Tipps oder plant ähnliches?

    Morgendliche Grüße

    Gerd

  • Dazu gibt es Schulen und Kurse. Mit einem Wochenende ist es nicht getan. ZB Grenoble , Aosta, Trento, Belluno. Ich glaub auch in Mauntendorf. Erfahrene Fluglehrer in der Schweiz. Sicherlich auch in Megeve und Courchevel, wo ihr dann alle Altiports in der Nähe abfliegt. Welche Sprachen verstehst du? 

  • Hallo Gerd,

    ich empfehle Dir, Kontakt mit Thomas Dietrich, alias "Snowbird" hier in diesem Forum, aufzunehmen.

    Happy landings
    Conny

  • aviatrix schrieb:

    ich empfehle Dir, Kontakt mit Thomas Dietrich, alias "Snowbird" hier in diesem Forum, aufzunehmen.

    Happy landings
    Conny

    Hallo Conny,

    auch wenns nicht für mich gemeint war sage ich trotzdem danke.

    Gruß, Stefan

  • Lieber Stefan,

    Hermann Beck und Thomas Dietrich sind für mich die Spezialisten fürs Training in den Alpen. Hermann kennt als ehemaliger Helipilot und Rettungsflieger jedes enge und schmale Gebirgstal und jeden noch so kleinen Pass in den Alpen zwischen Bodensee und Karawanken. Tom ist jedes noch so kurze und steile Landefeld (privat und öffentlich) in den Alpen angeflogen und hat viele Gebirgspiloten trainiert. 

    Happy landings 

    Conny

  • Hallo Conny,

    das habe ich doch auch nicht angezweifelt, Snowbird hat mir hier auch schon wertvolle Tipps gegeben.

    Nochmals danke, Stefan

  • Hallo Gerd,

    die vorgenannten Antworten waren schon sehr gut und hilfreich, daher mein Tipp nur zur Vollständigkeit:

    Der LSVRP, also der Landesverband Rheinland-Pfalz des DAeC, veranstaltet jedes Jahr eine mehrtägige Alpeneinweisung in GAP/Frankreich. Wer möchte, kann dafür sogar einen Fluglehrer zur Seite gestellt bekommen.

    Man trifft sich üblicherweise in Bremgarten, um dann nach einem Briefing in Gruppen nach GAP in Frankreich zu fliegen. Dort steigt man im Flugplatzhotel (mit Außenpool!) ab. Neben täglichen Flügen (u. a. bis nach Nizza) mit Briefings geht′s auch auf die Altiports (dann normalerweise mit einem Fluglehrer).

    Mehr Infos dazu findest Du im Netz unter Geschäftsstelle des LSVRP. Am besten rufst Du mal Peter Hammann in an (Telefon Zentrale: 06751 / 856324-0).

  • Der Leichtflieger schrieb:
    Der LSVRP, also der Landesverband Rheinland-Pfalz des DAeC, veranstaltet jedes Jahr eine mehrtägige Alpeneinweisung in GAP/Frankreich. Wer möchte, kann dafür sogar einen Fluglehrer zur Seite gestellt bekommen.
    Moin zusammen,

    ich möchte das "Flugsicherheitstraining Gap/Seealpen" noch einmal in den Fokus rücken. Ich fliege ja erst seit 2015, war in 2016 das erste Mal dabei und möchte das Training uneingeschränkt empfehlen. Vor allem für Alpen-Unerfahrene und Piloten, die sich "Frankreich allein" (noch) nicht zutrauen. Wie ich damals. Es ist zwar eine Veranstaltung des Verbandes Rheinland-Pfalz, aber für alle offen. Es war seinerzeit bereits meine dritte Alpeneinweisung, aber ich habe eine Menge zusätzliches gelernt dabei, insbesondere Landungen auf Altiports. Das ist nicht trivial, soviel ist klar, "Landen auf Altiports" muss man komplett neu lernen. Und wenn der TWR unbesetzt ist, hat die Funkerei mit ganz speziellen Procedures in Französisch zu erfolgen.

    Ich habe in 2016 mit Peter Hammann meine Einweisung in Alpe d′Huez gemacht und war in diesem Jahr nach sehr ausführlichem (!) Briefing dann ohne FI in Courchevel und Méribel. Die Videos dieser Flüge liegen hier: Meine Videos

    Seitdem bin ich mehrfach im Jahr in Frankreich, in diesem Jahr war ich auch auf Korsika, Sardinien und Elba. Die Trainings in Gap haben wesentlich dazu beigetragen, dass ich Hochgebirgsflüge und solche Reisen sicher durchführen kann. Nach allem, was ich höre, wird das Training in ähnlicher Form auch in 2019 wieder stattfinden.

    Wer näheres dazu erfahren möchte, kann mich gern kontaktieren!

    Viele Grüße, Herbert

  • Vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Material für die Vorbereitung in den kommenden Wintermonaten. Ich werde also noch mal darauf zurückkommen. Jetzt wird erst mal der kommende Florida -Trip mit einer C172 vorbereitet.

    Gerd

  • Corlier ist meiner Meinung nach der besten Trainings -Altiport. Training ohne FI halte ich für eine schlechte Idee. Es geht nicht nur ums Fliegerische, auch um die Verfahren auf den Altiports.

    1. Er liegt nicht besonders hoch  und man hat somit auch ohne Turbo genug Power um den Gleitweg nach oben zu korrigieren.

    2. Er bietet bis ins kurze Endteil eine " Go Around " option

    3. Die Piste ist auch für kleine Räder geeignet und lang genug.

    4. Die Piste hat eine mechanische VASI, was für die Endanflugkontrolle für MOU Anfänger ganz nett ist. Sie ist im Video unten links zu sehen ( Schwarz- weisse Schilder )

    5. Bourg en Bresse ist in der Nähe und hat Benzin

    6. Keine Lärm Probleme

    https://youtu.be/uXUcjyZJ_uU

    Leider kein Restaurant am Platz, aber in Bourg en Bresse ist eines

    Ab 2019 bietet der Aeroclub Bozen MOU Kurse an, Interessenten können sich an mich wenden. 


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 6 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
dipienitz  Sierra.Zulu  QuaxC42  rodi  sukram  wolfgang w 

Anzeige: EasyVFR