Wie in dem anderen Thread versprochen wollte ich Euch von meinem (Aus-) Flug nach Rügen und
Ostsee berichten. Ein Reiseziel und Tipp für alle die mit dem UL das mal
erleben wollen.
Zeit: von Freitag Nachmittag bis Montag Abend / Nachsaison
Route: Nähe Frankfurt EDFB nach Stendal EDOV und Rügen / Güttin
EDCG – Anklam EDCA- Peenemünde EDCP - zurück
Flugdauer mit C42b von
Frankfurt –Rügen ca 3:30
Anspruch : leicht, Ed-R nicht aktiv, alles lange Pisten
Hinflug: Zwischenlandung Stendal Bostel w.g. Super Benzin
da an der Ostsee-Küste meistens nur Avgas
zu erhalten ist.
Der Anflug Güttin / Rügen völlig easy. Der Türmer freundlich, anbinden der Maschine
auf dem Vorfeld (Spiralborer und Leinen nicht vergessen) , keine Halle möglich,
auch kein Super Benzin .Lande-Abstellgebühr normal bis preiswert. Am Platz ein
nettes Lokal mit Terrasse gut besucht . Alles sehr gepflegt. Der Mietwagen muß zuvor unbedingt reserviert sein sonst kommt man vom
Flugplatz nicht weg. Der Kleinwagen /Ford um 50 Euro pro Tag. sehr gut- neu. Die Straßen auf Rügen sind enger und mit alten
Bäumen gesäumt. Oft sogar oben zusammengewachsen.
Wer zum ersten Mal auf Rügen ist, der muss nach Binz. Toller lebhafter Badekurort
mit vielen alten Villen die liebevoll restauriert wurden. Auf der riesigen Fußgängerzone alle Geschäfte
vorhanden, ebenfalls Restaurants. Ich bin
dann lieber abseits vom Trubel auf die schöne Kur Promenade die am Strand entlang verläuft. Hat man kein Hotel hilft das Verkehrsbüro. Es
gibt fast nur Hotels und mit 80 € in 5 Min Strandnähe war ich gut bedient.
Der Sand-Strand ist topp , nicht zu breit ,ewig lang, und es gibt mehrere kleine Strandbars. Da konnte ich dann mit einem Drink den
Sonnenuntergang genießen. Wenige Schritte
zurück gibt es das Promenadencafe mit Heizstrahlern auf der Terrasse. Ich saß noch um 23 :00 Uhr draußen.
Ein traumhafter Anreisetag.
Am zweiten Tag mit
dem Auto nach Sassnitz. Ein Städtchen mit
kleinem Fischereihafen und eigenem Charme.
Parken im neuen Parkhaus am Hafen. Wenn man aus dem Parkhauskommt nicht nur
rechts die Hafenanlagen mit Krahn und U Boot beachten sondern nach links um die Halle zum
kleinen Fischerhafen. In dem sind
viele kleine Boote , sowie kleine
Restaurants und Cafes. Man kann den Fischern beim Verladen zusehen. Beim Kudderfisch nebenan gab es dann auch das
beste Fischbrötchen, frischer geht’s nicht.
Mit dem Ausflugsschiff 13,-- € kann man dann 1,5 Std zu den
Kreidefelsen fahren. (Am Besten gleich um 10 :00 Uhr morgens ) Man bekommt interessante Informationen durch
die Reiseführerin auf der Hinfahrt. Wer
dann noch mit dem Auto weiter hinter Sassnitz in den Nationalpark fahren möchte kann
das machen und sich den Königs-Stuhl (
Felsklippe) auch noch von oben
anzusehen. Reine Abzocke mit Pendelbuss €
3,50 Eintritt €
8.50 + 3 Euro Parkgebühr . Würde
ich nicht nochmal machen. Für Wanderer und
Naturliebhaber ist der naturbelassene Unesco Buchenwald aber schon was Besonderes.
Auf der Hin oder Rückfahrt
kommt man an Prora vorbei, einem gigantischen Gebäudekomplex aus
der NS Zeit ( KdF) . Es gibt eine
interessante Ausstellung und man kann durch das Gebäude und durch einen Kiefernwald den Strand
erreichen. Wunderschön und fast menschenleer.
Ich wollte aber noch weiter die Insel Rügen erkunden und es
ging nach Selin. Zwischen drin wurde ich vom rasenden Roland an einem Übergang
gestoppt. Dampflock aus der guten alten Zeit.
In Selin muss man die
Seebrücke besuchen. Echt der Hammer.
Restaurant mit Palmen und Aufzug runter
an den Strand.
Auch Selin ist als Seebad top in Schuss und sehenswert. Etwas ruhiger wie Binz.
Mich zog es aber wieder zurück nach Binz um in meinem
Strandlokal den Abend und das Meer zu genießen. Eigentlich wollte ich
am nächsten Tag weiter nach Usedom. Ich
musste aber lernen, dass wenn man nicht
rechtzeitig einen Mietwagen reserviert gibt es Sonntags keinen. Auch nicht auf dem Flugplatz Heringsdorf. Das passiert mir nicht noch mal. (Ein Transit nach Heringsdorf oder Ahlbeck wäre aber möglich gewesen)Also nochmal ein
bisschen nach Sassnitz in den Hafen und am Nachmittag, nach einem ausgiebigen Inselrundflug
über Rügen und die Kreidefelsen und an Prora entlang, weiter nach Anklam an der Peene.
Von Rügen nur ein Hopser auf das Festland, da es hier die berühmte Tankstelle
neben dem Flugplatz gibt. Super Benzin ist bis 12 Uhr Mittag preiswert zu erhalten.
Das muß man mal erlebt haben. Anflug easy , riesen Piste. Kosten eher günstig.
Die Flugleiterin in Anklam ist nicht nur hübsch, sondern
auch unheimlich liebenswürdig und hilfsbereit.
Übernachtung für meine C 42 in der riesen Halle, kein Problem.Die Fliegerpension direkt am Platz allerdings der volle Kontrast
zu meinem Hotel in Binz. Aber bei 30 €
inkl einfachem Frühstück für mich ok.Fahrrad gab es auch für billig und ich konnte so nach Anklam fahren und den
Griechen besuchen. Der war gut und stark
besucht. Sonst ist die Stadt wie ausgestorben.
Da Usedom mit dem Königsbädern ausgefallen war , wollte ich zumindest die
Gelegenheit nutzen und mir Peenemünde ansehen.
Das ist zu empfehlen. Anflug easy, riesen Landebahn . es gibt Fahrräder zu mieten und in 2,5 Km ist
man am Kraftwerk. V1 und V2 ist zu
sehen und wer Lust hat kann sich intensiv informieren. Ich bin ins Kesselhaus
und von dort mit einem neuen Aufzug auf das Dach. Herrlich diese Übersicht und
Blick auf den Hafen. In einer Stunde
hatte ich das Kraftwerk-Museum auch durch.Weiter kann man in den Hafen mit dem Fahrrad fahren , wer
will ein russisches U Boot besichtigen.Ich entschied mich für relaxen in der Sonne beim
obligatorischen Fischbrötchen.Auch die Fahrradtour zurück zum Flugplatz durch eine
Sumpflandschaft war zu genießen, bevor es wieder mit ordentlich Rückenwind in weniger
als 3 Std nach Hause ging . Mir hat
dieser Ausflug unheimlich gut gefallen. Ich komme wieder.
Ich hoffe ich konnte Euch Rügen und östliche Ostsee mit
meinen Eindrücken und Tipps, für eine eigene Tour ein bisschen schmackhaft
machen.
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Ich bin im Sommer auch einmal um Rügen geflogen. Allerdings hat Peenemünde bei mir keinen tollen Eindruck hínterlassen: teuer, keine Karten fürs Taken akzeptiert, keine Gastronomie oder nutzbare Toiletten vor Ort, Rollwege mit abenteuerlichen Schlaglöchern. Aber nach Rügen und Anklam zieht es mich wieder.
viele Grüße vom Lechpilot
Hatten wir DAS schon....?
Aktuell sind 11 Besucher online, davon 1 Mitglied und 10 Gäste.