Flug durch Tschechischen

Forum - Fliegen & Reisen
  • Ohne es jetzt mit Quellen belegen zu koennen, so bin auch ich der Meinung, dass der Uebeflug eines anderen Landes immer eines FP bedarf. Auch wenn ich z.B. nach Tschechien fliege und dabei Oesterreich ueberfliege, brauche ich wegen Oesterreich einen FP. Oder als ich nach Polen bin das selbe Spiel: Polen selber verlangte keinen FP aber der Ueberflug ueber Tschechien bedeutete, dass ich einen aufgeben musste. Beim Rueckflug bin ich knapp um Tschechien rum, ohne FP. Auf FIS hat man mich 2 Mal angefunkt, dass ich auch wirklich nicht die Grenze ueberfliege und brav in D bleibe (die wurden etwas nervoes).

    Das darf man nicht verwechseln mit dem Einflug zur Landung.

    Ich wuerde also auf jeden Fall einen aufgeben (der Aufwand beschraenkt sich auf ein 3-minuetiges Telefongespraech mit AIS bzw. ein paar Mausklicks auf deren Portal).


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ich wuerde also auf jeden Fall einen aufgeben (der Aufwand beschraenkt sich auf ein 3-minuetiges Telefongespraech mit AIS bzw. ein paar Mausklicks auf deren Portal).
    Oder eben einen kleinen Bogen fliegen. Das macht real vielleicht 4 Minuten Mehrflug aus.
  • es wäre höchste Zeit das der österreichische Gesetzgeber Post von mehreren europäischen Clubs erhalten würde.

    Das Projekt open Sky, wo man europaweit unter einem Dach und ohne FPL abfliegen sollte, ist ca 10-15 Jahre alt. D hat es als erstes umgesetzt. CZ und Pol haben sich angepasst. Viele andere Staaten wollen weiter einfache Prozeduren erschweren.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
ronnski  Christ0ph 

Anzeige: EasyVFR