Immer wieder stelle ich mir die Frage "Wie komme ich von meinen Ziehlplatz weg ?" Mit app2drive scheint ein car-sharing Anbieter auch das Problem erkannt zu haben und geziehlt Fahrzeuge an Verkehrslandeplätzen anzubieten. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
https://www.app2drive.com/app2drive/de/app2drive.nsf/c/footernav,verkehrslandepl%C3%A4tze
https://www.app2drive.com/app2drive/de/app2drive.nsf/m/verkehrslandeplaetze-app2drive-de.pdf/$FILE/verkehrslandeplaetze-app2drive-de.pdf
Ich habe gute Erfahrungen damit in Würzburg und Eisenach gemacht - es war überraschend günstig.
Claus
Liest sich zuerst einmal sehr gut und vernünftige Preise....dann bereits eine positive Bewertung von einem Fliegerkollegen.
Gefällt mir und ich werde die App auf jeden Fall herunterladen bzw. werde mich dort anmelden.
Micha
Mir ist noch nicht klar, wie sich das System rechnet. Es müssen bundesweit Fahrzeuge bereit stehen. Die Miettage können diese Vorhaltung nicht decken. Also müssen die mit irgendeinen laufenden System zusammen arbeiten und von dort die Fahrzeuge abrufen. Ich kenne aber keinen der grossen Mietgesellschaften, die diese Kartenscanner in ihren Autos haben.
Vielleicht rechnet es sich nicht. Vielleicht tut jemand Gutes. Oder investiert, in der Hoffnung auf die Zukunft. Oder beides.
die Autos sind nur und ausschließlich app2drive. In Schönhagen stehen zwei.
app2drive ist auf der Aero, gemeinsamer Stand mit AirBP und RocketRoute...
Mei, schaut euch mal die Berichte zu den "Neuwagenfriedhöfen" an...
bei BMW zum Beispiel fällt alle vier Minuten ein auto vom Band, ob das jetzt jemand bestellt hat oder nicht. Für irgendetwas müssen die Autos hergenommen werden.
Zum Beispiel hat (wieder) BMW mehr Elektrofahrzeuge hergestellt als Tesla, aber die Hälfte davon auf sich selbst zugelassen. Die stecken sie dann in solche Modelle damit sie benutzt werden und hoffen auf eine positive werbewirkung...
prinzipiell cool. Und mit sowas erreicht man auch Kunden, die sich (auch mit der Fliegerei) ganz deutlich gegen öffentliche Verkehrsmittel entschieden haben
Thomas Borchert schrieb:So wie das Fliegermagazin auch aus Wohltätigkeit gedruckt wird, damit Piloten was zu lesen haben? Ne ne, das machen welche, um damit zu verdienen. Und verdienen geht nicht, wenn die Ausgaben höher als die Einnahmen sind. Dafür müssten die Autos jeden Tag 8h in Vermietung sein.Vielleicht rechnet es sich nicht. Vielleicht tut jemand Gutes. Oder investiert, in der Hoffnung auf die Zukunft. Oder beides.
die Autos sind nur und ausschließlich app2drive. In Schönhagen stehen zwei.
app2drive ist auf der Aero, gemeinsamer Stand mit AirBP und RocketRoute...
Die Idee finde ich gut. Auch der Aero können wir ja schnacken, da trinke ich mit deiner Mitarbeiterin einen Kaffee :-)
Ich kenn den Mann, der hinter app2drive steckt. Wegen des Geldes macht der das nicht. (Das ist bei mir und dem fliegermagazin zwangsläufig anders ;-))
Aber es ist ja eigentlich auch egal, warum einer das macht und ob er damit Geld verdient: Dass es diese Option gibt, ist für uns als Piloten toll. Finde ich.
Das ist ne super Idee....und bei dem Investitionsrisiko soll er sich bitte eine golden Nase verdienen.
Ich bin bereits Kunde bzw. habe mich angemeldet und werde auch tapfer Fahrzeuge mieten im Sommer....einfach weil die Idee geil ist.
Flieger-Claus schrieb:Bist Du sicher?
es war überraschend günstig.
So wie ich die Tarife verstehe liegen die Angebote ohne Mitgliedschaft mit entsprechender der Jahresgebühr alle fast 80% über dem Marktpreis. Mit Mitgliedschaft sind es dann auch noch gute 50%
Herr Russmann ist ja auch nicht bei der Caritas :-))
Michael
Aktuell sind 24 Besucher online.