...sozusagen "gemischter Fuhrpark", der allen Bedürfnissen gerecht wird. Allerdings plädiere ich dafür, wenigstens jeweils zwei e-bikes, Mountainbikes und normale Fahrräder bereit zu halten.
Anschaffung und Unterhaltung müssen über die Gebühren abgedeckt werden, ein e-bike darf durchaus teurer sein, als ein normales Fahrrad.
Übrigens wäre auch Carsharing eine Alternative - der Flugplatz Dolmar/Kühndorf bietet das z.B. an, schaut mal auf deren Homepage nach :
www.flugschule-dolmar.de
Weiterer Tipp :
"Call a bike" der Deutschen Bahn....
Weiterer Tipp :
"Call a bike" der Deutschen Bahn....
Hallo Dietmar,
prinzipiell `ne gute Sache, allerdings muß man erstmal an den Standort zu einem solchen bike kommen...es sei denn es werden ein paar Räder am jeweiligen Flugplatz abgestellt. Ich denke das wird der DB nicht so gut gefallen, da sie dort nicht so umfänglich genutzt werden, wie in der Stadt.
Ich finde einen Radverleih am Platz eine super Sache, wenn es die topologischen Verhältnisse zulassen. In Konstanz z.B. genießen wir diesen Service sehr.
Grüße,
Oli
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 21 Gäste.