lucabert schrieb: Zum Thema "Direktflug", dann kann ich dir wirklich sagen, dass Wrocław genau zwischen Kamenz und Szymanów liegt.???
csaba schrieb. Michael, wie begründest du dies?Weil der Ein- bzw. Durchflug einer CTR per se nicht flugplanpflichtig ist: => Funk: D-XXXX, darf ich rein/durch? CTR EDTrallala, Jo, mach ma und fertig.
lucabert schrieb: Also, ich denke deine Übersetzung ist nicht schlecht, oder wenigstens, ich würde den Satz genau so wie du übersetzen.Na dann verstehen wir diese Übersetzung unterschiedlich.
Mit Schengen hat das nichts zu tun. Ich habe gelernt: ein Flugplan ist verpflichtet für jeden Flug der entweder eine Landesgrenze überschreitet, oder (teilweise) durch kontrollierter Luftraum führt. (Zwar ist es hierzulande so, das E-flieger oftmals kein Flugplan machen, das wird dann vom Türmer stillschweigend gemacht und ebenso stillschweigend abgeschlossen).Hallo csaba,
Ich bin mir sehr unsicher Eric, deshalb frage ich. Die Lage scheint sehr unterschieden zu sein zwischen BE (wo ich wohne und meist fliege) und die BRD. Hierzulande gibt es keine Klasse E - wir haben nur A (sehr hoch) C (ab 4500 AMSL, plus zivile CTR′s) ein bisschen D (militäre CTR′s, wenn aktiv) und G.Hallo csaba,
Aber jawohl, geht man in klasse C so hat man hier Flugplan zu machen - allerdings, wie schon gesagt, ist das oftmals ein transparantes Prozess. Und als Ultraleichter kommt man normaliter nicht in klasse C ′rein, weder oberhalb 4500 oder CTR. Man kann es immer fragen, es ist schon passiert, wenn gutes Wetter und nicht zuviel Traffic und verlangter Kurs nicht unvereinigbar mit aktive Piste und Transponder vorhanden usw usw - aber man soll nicht darauf rechnen.
Eric schrieb: Da fehlen 99,9% aller ULer bzw. ULMs die Voraussetzungen.Wie an anderer Stelle bereits erwähnt: Dann fehlten auch 99,9% aller ULer bzw. ULMs die Voraussetzungen zu Flügen über geschlossenen Wolkendecken!
Eric schrieb: Da fehlen 99,9% aller ULer bzw. ULMs die Voraussetzungen.Ja, stimmt, Michael, und das sehe ich auch so. So reizvoll ein Flug über geschlossener Wolkendecke sein mag, ich bin bisher immer durch das Loch vom Dienst abgestiegen, wenn ich merkte, dass es "eng" wird. Zugegebenermaßen hatte das Loch nicht immer den erforderlichen Durchmesser von mindestens 3 km in Luftraum E.
FlyingDentist schrieb: Wie an anderer Stelle bereits erwähnt: Dann fehlten auch 99,9% aller ULer bzw. ULMs die Voraussetzungen zu Flügen über geschlossenen Wolkendecken!
Michael
OK, die Karte ist schon etwas älter!Schaut auf aktueller Karte aehnlich aus, es ist dann eine sehr kleine Ecke der CTR im Weg. Nur um diese kleine Ecke zu durchfliegen waere mir selbst ein Frequenzwechsel schon zu viel Arbeit... Man kann es sich auch mit Muehe schwer machen. Das zu umfliegen bedeutet grosszuegig geschaetzt 1s mehr Flugzeit. ;)
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.