kann mir jemand den besten Flugplatz empfehlen, wenn ich das Technikmuseum in Speyer besuchen möchte? Gibt es einen mir einer guten Anbindung?
Vielen Dank und sonnige Grüße,
Tilbo
Diese Frage meinst Du doch nicht etwa ernst, oder??
Michael
Die Frage hinterlässt mich auch ratlos ...
Wie wärs mit... ähm - SPEYER ???
Die Schwelle der 19 grenzt direkt an den Parkplatz des Museums an, das Museum ist sogar in der Flugplatzkarte eingezeichnet...
Na da habe ich wohl den Joker für die blöde Frage des Tages gezogen :-)
ich habe mir auf der Karte EDFX, EDEH und EDRY angesehen und dachte, da frage ich halt mal nach. Schön, dass Ihr meine Faulheit gleich messerscharf erkannt habt :-)
Viele Grüße,
Tilbo
Und die bringen dich sogar mit dem Follow-Me Bus bis zum Eingang. Must also noch nicht einmal hinlaufen.... ;-) Super Platz, sehr nette Leute und das Technikmuseum ist immer ein Besuch wert.
Sascha
:-)
erzähl dann mal, wie′s war. Ich möchte demnächst auch mal da hin ...
@ Tilbo Wichtig nach der Landung zum Vorfeld rollen und auf dem neuen Turm Landung bezahlen. Danach gleich mit dem Türmer sprechen und darum bitten hinten an der 16 parken zu dürfen. w. g Besuch Techn. Museum. (an der 16 gibt es auch ein kleines Gartenlokal, allerdings Kuchen schwach) . Piste überqueren und dort auf Gras parken. Dann hinten über das kleine Tor den Flugplatz zum Techn. Museum. verlassen und später wieder zum Flieger laufen.
Du sparst Dir eine ewige Lauferei über den Flugplatz. ( im Museum läufst Du noch genug:)
@ mhuck was willst Du zu TechMu. wissen ? es ist toll dort. Flugzeugteilebörse November , Oldtimertreffen Mai Den Brazzeltag 2014 habe ich leider verpasst. Das will ich nächstes Jahr unbedingt nachholen und den Brutus bestaunen. Peter
Moin,
@mhuck: Sag Bescheid, ich würde mitkommen, wir könnten uns irgendwo treffen und zusammen fliegen, natürlich nur wenn Du Lust hast:
Stefan
Hi Leute,
wollte mich bei euch bedanken. Waren vor einer Woche in Speyer, mein zweiter Streckenflug seit Erwerb des UL-Scheins und eines Anteils an einer P96 . (Segelflugschein hab ich schon ein paar Jahre länger, aber um auch mal "kontrolliert" wo hin zu kommen ...)
Hat perfekt so funktioniert wie hier beschrieben: Landen, am Turm zahlen, dann in den Nordwesten rollen, dort abstellen, durch die Gaststätte über den Museumsparkplatz zum Haupteingang. Das einzige Problem war, sich im Landeanflug zu konzentrieren wenn soviel "krasses" Gerät unter einem zu sehen ist :-) Danach noch Abstecher zum Dom, sind auch nur 15 Min Fußweg. Alles in allem schöner Tagesausflug und echt eine Reise wert.