Moin,
wir planen mit zwei UL ein verlängertes Wochenende auf der dänischen
Insel Endelave.
Die Formalitäten mit dem dänischen DULFU sind soweit
geklärt, bzw. am Laufen. In dem Thread von 2010 steht ja auch schon so einiges
nützliches drin. Was uns aber noch fehlt ist die genaue Vorgehensweise zum Aufgeben
eines Flugplanes und das ansteuern eines Zollflughafens. Wir würden über
Flensburg einreisen.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit den geschilderten
Vorgängen gesammelt.
Viele Grüße
Frank
wosx schrieb:
Für das Ausfüllen eines Flugplans gibt es diverse Online-Anleitungen. Finde gerade keine :), google einfach mal selber ein bissl. Du kannst den Flugplan auch elektronisch bei der DFS übers Internet machen, vorherige kostenlose Registrierung notwendig. Die haben auch eine reduzierte Version für Mobilgeräte, du kriegst wahlweise eine automatische Bestätigungs-SMS und/oder E-Mail. Die Felder im Online-Portal sind genau die gleichen wie auf der
Papierversion, ohne Erklärung hat man Mühe zu verstehen was die bedeuten. So eine Anleitung sollte man also trotzdem mal gelesen
haben. Was ich immer mache ist, erst den Flugplan in Ruhe auf einem Papierformular vorbereiten, so als ob man den ganz normal faxen will, und dann die Angaben von dort via Handy ins Mobil-Portal tippen.
Zoll ist nicht, Dänemark ist ein Schengen-Land. Du kannst an jedem Platz in D starten und an jedem Platz in DK landen. Der einzige Unterschied zu einem Inlandsflug ist nur noch der Flugplan (und die doofe UL-Genehmigung).
Wie fly96 richtig sagte, kann man den Flugplan nach Dänemark umgehen wenn man bestimmte Grenzflugplätze verwendet. Man muss beim Ablug auf dem deutschen Platz sagen, dass man jetzt nach DK zu dem und dem Platz will, und bei der Landung in DK das gleiche. Hier ist die Liste der Plätze aus der dänischen AIP, auf denen man das machen kann:
In D
Flensburg / Schäferhaus (EDXF)
Heide-Büsum (EDXB)
Husum (EDXJ)
Kiel-Holtenau (EDHK)
Leck (EDXK)
Rendsburg / Schachtholm (EDXR)
St. Michaelisdonn (EDXM)
Westerland / Sylt (EDXW)
Wyk auf Föhr (EDXY)
In DK
Sønderborg (EKSB)
Tønder (EKTD)
Ærø (EKAE)
Super, danke euch für die ausführlichen Infos. Ich bin gerade dabei mich da mal durch zu klicken.
Kann man eigentlich gleich zwei UL unterschiedlicher Muster mit einem Flugplan abwickeln? Unter Feld (9) kann man die Anzahl eintragen. Dann müssen aber noch Infos über das zweite UL hinterlegt werden, hab da aber kein Feld gefunden.
Wenn wir auf der Insel angekommen sind und kein internetfähiges Handy zur Hand haben, wo rufe ich an um den Flugplan zu schließen? Das müsste doch auch über die Nummer PPR-Flensburg zu machen sein?
Wie händelt man eigentlich den Rückflug? Muss dann auch wieder ein Flugplan aufgegeben werden?
Viele Grüße
Frank
der_aussiedler schrieb:
Kann man eigentlich gleich zwei UL unterschiedlicher Muster mit einem Flugplan abwickeln? Unter Feld (9) kann man die Anzahl eintragen. Dann müssen aber noch Infos über das zweite UL hinterlegt werden, hab da aber kein Feld gefunden.
Wenn wir auf der Insel angekommen sind und
kein internetfähiges Handy zur Hand haben, wo rufe ich an um den
Flugplan zu schließen? Das müsste doch auch über die Nummer
PPR-Flensburg zu machen sein?
Wie händelt man eigentlich den Rückflug? Muss dann auch wieder ein Flugplan aufgegeben werden?
wosx schrieb:Es ist richtig. Die ICAO nutzt ULAC als Gattunsbegriff für Microlights.
Ich hab gelernt man schreibt bei "Type of Aircraft" ULAC (für "Ultralight Aircraft") und dann bei "Remarks" TYP/IKARUS C42 (so bei mir :). Ich bin nicht sicher ob man mehrere TYP/... Felder ins "Remarks"-Feld schreiben kann.
Dank der vielen Tipps haben wir jetzt alles beisammen. Der DULFU reagierte
in nur vier Tagen und sendete uns die Genehmigung zu. Der Betreiber vom Platz
in Endelave hat uns auch schon ein Manual zukommen lassen.
Ich habe online beim FDS Flugpläne für den Hin- und Rückflug gespeichert.
Wir konnten beide Flieger in einem Flugplan nennen. Aufgeben werden wir beide
Pläne fünf Tage vor dem Rückflug von zuhause aus. Aktivieren werden wir den
Plan für den Hinflug vor der Einreise nach Dänemark in Flensburg, schließen
werden wir ihn telefonisch in Endelave. Für den Rückflug das gleiche dann
umgekehrt.
Wir wollen mal hoffen, dass das alles klappen tut, denn die Tücke steckt ja bekanntlich im Detail, aber ihr werdet es erfahren! :-)
Viele Grüße
Frank
Aktuell sind 20 Besucher online.