Flug nach Dresden EDDC mit dem UL

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo,

    ist schon mal jemand mit dem UL in Dresden gewesen?
    Hab mal gehört, dass UL da nicht zugelassen sind, aber sehe eben bei GAT24, dass aerodynamisch gesteuerte UL sogar ohne PPR erlaubt zu sein scheinen.
    Wie ist es denn da mit Anflug, Rollen Auslastung durch Verkehrsflugzeuge? Lohnt es sich da gesannt hinzufliegen? Wie ist denn da die Landegebühr für UL?

    Bin für alles Hilfreichen Antworten Dankbar.

    VG, Alex.
  • Ich war vor kurzem in Dresden allerdings im tiefen Überflug. Über ein Verbot ist mir allerdings nichts bekannt. Man wird höchstens nach Transponder gefragt und sollte ordentlich Funkverkehr und Flughöhen beachten. Natürlich müssen die Kontrollpunkte eingehalten werden. Die Türmer werden da sonst etwas sauer - sollte aber kein Problem sein :)

    http://www.ulforum.de/ultraleicht/bilder/bild-3112.html

    Achso, der Anflug erfolgt mit PAPI - man kann also nichts falsch machen. Es ist allerdings möglich, dass in der Woche hier viel los ist, und deshalb der Einflug verweigert wird. Am Wochenende wäre ein Anflug besser.
  • Hallo,

    wir waren vor nicht allzulanger Zeit mit dem UL dort. Mit PPR, Transponder und Funk.

    Damals hatten sie für all den "Mike" und "Echo"-Kleinkram ein Sonderangebot Landegebühr und Abstellen übers Wochenende (Freitag hin, Montag wieder weg) für unter 20 Euro.

    Beeindruckender Anflug, freundliche Leute und unproblematisches Handling.

    Tobias
  • Klingt ja interessant!

    Kann man das mit dem Angebot vorher irgendwo nachlesen?
  • Hallo,

    früher waren ULs in EDDC tatsächlich nicht erlaubt, aber ich glaub seit mittlerweile sogar 2 oder 3 Jahren sind 3-Achs-ULs laut AIP erlaubt, PPR ist nicht nötig.

    Bzgl. der Konditionen bekommst du hier einen Überblick, am Wochenende und an Feiertagen gibt es 50% Nachlass.

    Ein Transponder ist nicht gefordert und die Lotsen sind sehr nett und hilfsbereit. Vorbereitung mittels Karte bzw. AIP ist jedoch nötig und auch die gängigsten Sprechgruppen sollte man parat haben. Anflug, Abflug und Rollen sind nicht kompliziert.

    Bis auf die üblichen Hauptverkehrszeiten ist hier auch nicht viel los, oft ist der Platz fast leer. (Leider immer in der Mittagspause wenn man von der Kantine aus direkt aufs Vorfeld schaut...)
    Einfach mal in die An- und Abflüge auf Flughafen Webseite schauen.

    Ist ein guter Platz um sich mal an das Thema Kontrollzone und Verkehrsflughafen zu wagen...

    Gruß,
    Manuel


    P.S. Es gibt eine direkte S-Bahn Anbindung vom Terminal in die sehr sehenswerte Innenstadt...
  • Weiß jemand wie lange man in die Stadt mit der S-Bahn braucht? Wie die Anbindung vom GAT generell ist? Welche kosten für den Transfer anfallen?
  • Moin moin

    Dresden ist überhaupt kein Problem, die Türmer sind nur sehr exakt. Bin jedes Jahr zum SaMa dort und da Brauna direkt an der Kontrollzone liegt, habe ich da immer Kontakt zum Turm. Die lassen einen so ziemlich alles fliegen was man will, wenn man es ihnen vorher gesagt hat. Bei plötzlichen Vollkreisen über der Stadt werden sie aber ziemlich sauer. Also einfach exakt funken und und fliegen. Wenn zu viel los ist, dann eben nach Pirna fliegen, ist ne ellenlange Graspiste.
    bb
    hei
  • Scoobydoo schrieb:
    Weiß jemand wie lange man in die Stadt mit der S-Bahn braucht? Wie die Anbindung vom GAT generell ist? Welche kosten für den Transfer anfallen?

    Die Fahrt mit der S-Bahn dauert ca. 25 Minuten und kostet glaub 2 Euro. Die S-Bahn fährt tagsüber halbstündlich ins Zentrum. Zwischendurch gibts auch noch Bus- und Straßenbahnverbindung.
  • Dionys schrieb:
    Scoobydoo schrieb:
    Weiß jemand wie lange man in die Stadt mit der S-Bahn braucht? Wie die Anbindung vom GAT generell ist? Welche kosten für den Transfer anfallen?

    Die Fahrt mit der S-Bahn dauert ca. 25 Minuten und kostet glaub 2 Euro. Die S-Bahn fährt tagsüber halbstündlich ins Zentrum. Zwischendurch gibts auch noch Bus- und Straßenbahnverbindung.
    Danke! :-)
  • Im Sommer letztes Jahr waren meine Frau und ich mit einer C42 in Dresden. 5 Min. vor dem Pflichtmeldepunkt mit dem Tower Kontakt aufgenommen. Dann nach Anweisung gelandet. Nach dem Verlassen der Bahn stand ein FOLLOWME-Car und hat uns zum Abstellplatz gebracht. Nach dem Auspacken unserer Gepäckstücke wurden wir damit zum GAT gefahren und sind mit der S-Bahn (fährt alle halbe Stunde; Fahrt dauert ca. 20 Min in die Altstadt) bis zum Bahnhof Mitte gefahren. Schräg gegenüber gibt es ein B&B-Hotel, in dem man für 70 € mit 2 Personen übernachten kann. Fußweg von da aus ca 15 Min. bis in die Altstadt. In Dresden selbst gibt es eine Busrundtour mit über 20 Haltestellen. Überall da kann man ein- und aussteigen. Alle 15 Min kommt ein neuer Bus und die Tour geht weiter.
    Am nächsten Tag sind wir wieder mit der S-Bahn zum Flugplatz gefahren. Vor dem Abflug wird man allerdings als Pilot vom Zoll und der Flugsicherung kontrolliert. Für meine Frau (Nichtpilotin) war die Polizei zuständig. Rein ins FOLLOWME-Car und zum Flieger. Funkverbindung aufgenommen und nach Anweisungen über Pflichtmeldepunkt abgeflogen.
    Alle waren sehr freundlich !!!
    Absolut empfehlenswert.
    Kosten inkl. Übernachtung ca 30 €
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 52 Besucher online, davon 1 Mitglied und 51 Gäste.


Mitglieder online:
hievup 

Anzeige: EasyVFR