Der Slip

Forum - Fliegen & Reisen
  • Also, ich hab da mal ein paar Bilder aus nem Lehrbuch bzgl. Crosswindlandung und Slip hoch geladen. Für den Fall, das es da noch Unklarheiten gibt:

    Crosswindlandung: HIER

    Slip gibt es: HIER

    Damit dürfte  doch wirklich geklärt sein, wie was genannt wird, oder?;-)

    ...dabei fällt mir eine nette Episoden zum Slip ein. Die Situation: Ein sonniger Flugtag am im Hochsommer. Viele Gäste am Flugplatzzaun beobachten das Treiben der Flieger, etwas Seitenwind. Die Aufgabe der allein fliegenden, sehr attraktiven Flugschülerin: Slippen im Endanflug, im Alleinflug. Nach erfolgter, erfolgreichen Landung mit Slip, stürtz die vorgenannte, sehr attraktive Flugschülerin aus dem Flieger, rennt auf den Fluglehrer zu und Ruft voller Begeisterung in Hörweite aller Zaungäste: Lucky (so heißt der Fluglehrer)!! Hast Du meine Slip gesehen???! ;-) Werd ich nie vergessen, wir lagen echt am Boden....
  • :-)))))) .......
    Wir kommen im Slip und mit stehender Latte!! ;-) ......
    > Bis heute ist für mich das Slippen im Endanflug eher der Normalfall als die Ausnahme.
    So looks it out ......
    BlueSky9
  • Stephan2 schrieb:

    Ich gebe aber auch gern zu dass es andere Piloten gibt die sich mit Standardverfahren am sichersten sind. Nur lässt sich eben nicht jede Situation in eine Checklist schreiben. Deshalb fühle ich mich persönlich mit meiner Methode am wohlsten.
    Gruss Stephan
    Das funktioniert ganz klar und dieser Meinung bin ich zum größten Teil auch. Aber sobald ein Flieger komplexer wird, kommst du einfach nicht mehr um Procedures und X-Listen drumherum. Wenn du ein UL mit Einziehfahrwerk+Verstellprop+Flaps einem nicht so erfahrenen an die Hand gibst, sind einfache Verfahren und Checklisten absolut notwendig damit die Leute sich daran orientieren können.
    Nicht umsonst wird in der Beruffliegerrei sehr viel wert darauf gelegt, obwohl diese Leute meist ihre Flieger in und auwendig kennen.
  • Spätestens jetzt würde truxxon ein geharnischte Zusammenfassung von diesem gesammelten fliegerischen Unwissen und Unvermögen allen hier um die Ohren hauen.
    Ich habe dazu keine besondere Energie, möchte aber wenigstens feststellen, dass ich doch einigermaßen entsetzt darüber bin, was hier so abgelassen wurde. Beim Piloten-Pisa wären einige wohl mit Pauken und Trompeten durchgefallen.


    Michael


    Der Slip ist ein Manöver, welches jeder Pilot in Theorie und Praxis sicher beherrschen muss! Davon sind die meisten aber offensichtlich meilenweit entfernt. Und warum? Fluglehrer unfähig? Flugschüler zu doof? Prüfung zu einfach? Völlig egal, Piloten die nicht slippen können, haben auf dem linken Sitz nichts zu suchen!

  • Ich hab mich nicht getraut solche harten Worte zu sagen, aber Michael rechtgeben trau ich mich!


    Ich dachte wenn ich so was sage, heist es, typisch Segelflieger!


    Rüdiger

  • Ich bin überzeugt, dass es in der Ausbildung gar nicht oder zu wenig geübt wird. War bei mir auch so.


    Ich habe slippen erst richtig gelernt, als ich eine Umschulung auf die CTSW gemacht habe und der Fluglehrer viel Wert auf das beherschen des Slipp`s gelegt hat. Wer CT fliegt weiß, dass man überschüssige Höhe bei gleichbleibender Geschwindigkeit nur wegslippen kann - oder man startet durch. Für mich war diese Zusatzausbildung sehr gewinnbringend, weil ich jetzt die Maschine noch besser beherschen kann und mich so natürlich auch sicherer fühle. 


    Viele Grüße


    Matthias

  • Lieber Jofo, ich will dir das ja auch alles gar nicht nehmen. Ich denke Du hast dies verstanden. Ich bin eingefleischter und überzeugter Ultraleichtflieger. Da ich hier meine ureigene Definition habe haben meine Flieger weder Einziehfahrwerk noch Verstellpropeller. Ein Ul ist ein einfaches und simples Flugwerk welches ohne grosse Checklisten auskommen sollte. Mein Wort ist "ACHEVER" wobei jeder Buchstabe für einen Check vor dem Start steht. Das habt Ihr sicher auch.Daran geht kein Weg dran vorbei ebensowenig wie an einer ordentlichen Vorflugkontrolle der Maschine.Ich hab jetzt aber tatsächlich keine Liste im Cockpit hängen die ich vor dem Landen ablese, sorry. Brauch ich nicht. Wirklich nicht. Ich habe gelernt immer ein bisschen zu hoch anzufliegen um auch bei plötzlichem Motorausfall und widrigen Windverhältnissen noch auf eine Piste zu kommen. So bringe ich das auch meinen Schülern bei. Denn die Regel ist, so denke ich, immer noch, dass es besser ist zu lang als zu kurz zu landen, oder hat sich da an der Wissenschaft etwas geändert? Somit ergibt sich von selbst dass die Techniken zum Höhenabbau zum A und O des Fliegens gehören.Ich weiss natürlich auch dass bei der PPL Ausbildung dies immer weniger oder gar nicht mehr gelehrt wird. Dass die Schleppgaslandung Standard geworden ist. Immer mit der gleichen, von mir schwer nachvollziehbaren Begründung, dass Motoren heute kaum noch ausfallen würden. Dies wird auch immer mehr von Ul-Flugschulen erzählt die 912er als narrensichere Motoren preisen. Welch ein Unfug! Abgesehen von der Tatsache dass sich die Piloten hier um uralte Pilotenkompetenzen bringen die früher wie heute lebensrettend sein können. 
    Gruss Stephan
  • FlyingDentist schrieb:

    Völlig egal, Piloten die nicht slippen können, haben auf dem linken Sitz nicht zu suchen!



    Zustimmung! Aber dann müssen wir uns auch darüber im Klaren sein, dass (nach aktuellem, subjektiv gefühlten Stand), eine sehr überschaubare Zahl von Piloten übrigbleibt! Echo-Piloten gibt es dann keine mehr ;-)


    Btw: hat jemand kürzlich mal einer BZF1 Prüfung beigewohnt? Seitdem steht mein Entschluss fest: ich fliege niemals in eine CTR ein ;-). Also dass man die Texte vielleicht nicht zu 100% drauf hat, okay, juckt in der Praxis keinen, aber die Begriffe einer Platzrunde, Zahlen auf English, Komma ist nicht "point", es heißt nicht "nine" usw.... peinlich. Und alle durchgekommen, traurig!

  • Hallo,

    ja, der Untergang des Abendlandes ist nahe. Wenn man sich an unserem Platz mal ein wenig darauf konzentriert, sieht man den Slip im Landeanflug gar nicht so selten. Je kleiner das Fluggerät, umso häufiger.

    Soooo schlecht scheinen die Piloten dann doch nicht zu sein.

    Also: Anflug im Slip ist cool! Slip mal wieder!

    Tobias
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 10 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  Maraio  pepino 

Anzeige: EasyVFR