Stephan2 schrieb:Das funktioniert ganz klar und dieser Meinung bin ich zum größten Teil auch. Aber sobald ein Flieger komplexer wird, kommst du einfach nicht mehr um Procedures und X-Listen drumherum. Wenn du ein UL mit Einziehfahrwerk+Verstellprop+Flaps einem nicht so erfahrenen an die Hand gibst, sind einfache Verfahren und Checklisten absolut notwendig damit die Leute sich daran orientieren können.
Ich gebe aber auch gern zu dass es andere Piloten gibt die sich mit Standardverfahren am sichersten sind. Nur lässt sich eben nicht jede Situation in eine Checklist schreiben. Deshalb fühle ich mich persönlich mit meiner Methode am wohlsten.
Gruss Stephan
Spätestens jetzt würde truxxon ein geharnischte Zusammenfassung von diesem gesammelten fliegerischen Unwissen und Unvermögen allen hier um die Ohren hauen.
Ich habe dazu keine besondere Energie, möchte aber wenigstens feststellen, dass ich doch einigermaßen entsetzt darüber bin, was hier so abgelassen wurde. Beim Piloten-Pisa wären einige wohl mit Pauken und Trompeten durchgefallen.
Michael
Der Slip ist ein Manöver, welches jeder Pilot in Theorie und Praxis sicher beherrschen muss! Davon sind die meisten aber offensichtlich meilenweit entfernt. Und warum? Fluglehrer unfähig? Flugschüler zu doof? Prüfung zu einfach? Völlig egal, Piloten die nicht slippen können, haben auf dem linken Sitz nichts zu suchen!
Ich hab mich nicht getraut solche harten Worte zu sagen, aber Michael rechtgeben trau ich mich!
Ich dachte wenn ich so was sage, heist es, typisch Segelflieger!
Rüdiger
Ich bin überzeugt, dass es in der Ausbildung gar nicht oder zu wenig geübt wird. War bei mir auch so.
Ich habe slippen erst richtig gelernt, als ich eine Umschulung auf die CTSW gemacht habe und der Fluglehrer viel Wert auf das beherschen des Slipp`s gelegt hat. Wer CT fliegt weiß, dass man überschüssige Höhe bei gleichbleibender Geschwindigkeit nur wegslippen kann - oder man startet durch. Für mich war diese Zusatzausbildung sehr gewinnbringend, weil ich jetzt die Maschine noch besser beherschen kann und mich so natürlich auch sicherer fühle.
Viele Grüße
Matthias
FlyingDentist schrieb:Völlig egal, Piloten die nicht slippen können, haben auf dem linken Sitz nicht zu suchen!
Zustimmung! Aber dann müssen wir uns auch darüber im Klaren sein, dass (nach aktuellem, subjektiv gefühlten Stand), eine sehr überschaubare Zahl von Piloten übrigbleibt! Echo-Piloten gibt es dann keine mehr ;-)
Btw: hat jemand kürzlich mal einer BZF1 Prüfung beigewohnt? Seitdem steht mein Entschluss fest: ich fliege niemals in eine CTR ein ;-). Also dass man die Texte vielleicht nicht zu 100% drauf hat, okay, juckt in der Praxis keinen, aber die Begriffe einer Platzrunde, Zahlen auf English, Komma ist nicht "point", es heißt nicht "nine" usw.... peinlich. Und alle durchgekommen, traurig!
Aktuell sind 13 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 10 Gäste.