Flugtouren 2011

Forum - Fliegen & Reisen
  • ich wäre dabei an Touren nach: Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Polen, ach, eigentlich an allen, Hauptsache "weg"! :-)
  • ..wäre im Moment schon froh überhaupt fliegen zu können.


    So eine Europatour bedarf einer guten Organisation und einiger Zeit - denn wenn das Wetter nicht ist - kann man nicht (weiter-/zurück ) fliegen. Informationen gibt es z.B. auch beim DAeC.

  • ja, Vorbereitung ist gut und nimmt auch einiges an Zeit in Anspruch; meine Erfahurng bei meiner Frankreichtour allerdings hat gezeigt, dass einem die heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten schon sehr helfen, sowohl vor, als auch während der/einer Reise. Dennoch, Vorbereitung ist alles und man sollte während der Reise auch derart vorbereitet sein, dass bei Ausfall aller technischen Hilfsgeräte ein sicherer Weiterflug möglich ist; aber das sollte im Prinzip ja immer gelten, auch beim Flug um den heimischen Kirchturm!
  • Gut,

    wie organisieren wir uns Interessenten nun bzw. Wo kommt Ihr her?

    Dirk
  • Hallo,
    ich fliege nach Italien über Zell am See (nochmal auftanken), dann Großglocknerstrasse entlang (Höhe max 8000ft), Heiligenblut, Plöckenpass, dann runter nach Tolmezzo und das Tagliomento Flussbett entlang bis an die Adria.
    Auf dem Weg liegt Al Casale, da kann man nachmittags noch ein Käffchen trinken und auftanken.
    Wichtig ist vor der Grenze nach Italien den Transponder ausschalten und unter 500ft bleiben. UL Plätze gibt es jede Menge wie gesagt zu finden im Avio Portolano. Sehr schön ist Mazarak, ein sehr gutes Restaurant mit eigenem Flugplatz. Auf www.fliegerclub-egweil hab ich unter Aktuelles ein paar Bilder und die Flugroute eingestellt.
    Venedig San Nicolo ist eigentlich nicht für UL's zugelassen, wenn man aber von Al Casale aus z.B. vorher anruft gibt es meistens kein Problem.
    Im nächsten Jahr fliege ich sicher wieder runter.
    Grüsse
    Thomas
  • ich würde sagen wir sammeln hier erst einmal weiter Interessenten und vereinbaren dann einen Termin zum gemeinsamen Kennenlernen; Verständigung auf einen Termin und Ziel, handfeste Zusagen und los gehts?!
  • HAllo,


    danke erstmal für die Antworten und Tipps für meine Italien Reise. Reinhard ich werde Dich gerne in Marburg so bald man dort wieder landen kann besuchen  
     


    Zum Thema :


    ich habe noch keine Erfahrung mit weiten Gruppenflügen.


    Wird da in Formation geflogen ( der Langsamste zuerst und alle dahinter  )  oder ist das nur ein gemeinsames Flugziel an dem sich alle, entsprechend der Reisegeschwindigkeit der unterschiedlichen UL's, treffen und feiern  ?


    Diese Termine sind doch meistens recht unflexibel für ein Wochenende geplant. Was ist bei kritischen Wetter ? Fliegen dann die Mutigen los oder wird abgesagt ? Wie sieht es aus wenns es wieder zurück in die Heimat geht ?


    Bis zu welcher Gruppengröße ist das noch händelbar ?


    Bitte um ein paar Infos zu gemachten Erfahrungen.


    Grüße


    Peter


     


     


     


     

  • Hallo Peter,


    die ein oder andere Tour habe ich schon mitgemacht; wir haben das immer so gemacht, dass wir nicht in Formation geflogen sind; die einen wollen mit 220 Reise "gestresst" am Ziel ankommen, die anderen wollen luftwandern und mit gemütlichen 140 über die Lande ziehen. :-)


    In jedem Falle macht eine gemeinsame Reise höllisch Spaß. Man ist mit Gleichgesinnten unterwegs, unterschiedliche Erfahrungen, und der eine profitiert vom anderen.


    Bezüglich Wetter: klar, da muss man Glück haben. Zu eingermaßen "stabilen" Jahreszeiten (Mai-Sept??!!) kann man eigentlich davon ausgehen, dass man immer irgendwohin fliegen kann. In jedem Fall sollte man aber die Großraumwetterlage im Auge behalten; nicht dass man im schönsten Sonnenschein losdüst... und dann am Ziel absäuft. Aber selbst wenn es mal passiert... muss auf ein anderes Transportmittel ausgewichen werden (zumindest ich persönlich würde es so machen) und unter keinen Umständen die Rückkehr zum Heimatflugplatz erzwungen werden.


    Ich denke so bis zu 7 Flugzeuge ist das überhaupt kein Prob!


    LG

  • Hallo liebe Fliegerfreunde,


    schaut Euch mal hier um, http://www.sternflieger.de/uploads/....2009-Italien-SG-Stern.pdf


    bzw. weitere Berichte unter http://www.sternflieger.de/index.php?id=29  hier das Jahr anklicken.


    Unter Flugberichte gibts weiteres zu lesen.


    und zuletzt allen einen guten Rutsch ins neue Jahr


    und viele Flugstunden 2011 nicht nur in Deutschland

  • Flugtouren
    Ich bin an allen interessiert
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Scoobydoo  Heli 

Anzeige: EasyVFR