Hamburg UL Platz mit Anbindung an Öffis

Forum - Fliegen & Reisen
  • Hallo,

    nachdem meine Tochter nach Hamburg gezogen ist, suche ich dort einen Flugplatz mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel für UL.

    Den Flughafen Hamburg magman einmalig ja anfliegen, aber für Aufenthalte über paar Tage wird das ja doch kostenintensiv.

    Für Tipps wäre ich dankbar.

  • Ich hatte das Thema auch schon, aber leider nur einen Nicht-Tip: SFG Boberg hat keine Zulassung  für fremde UL.
    Für Finkenwerder musst Du jemanden GUUT kennen oder im Club sein.

  • Maraio schrieb:
    SFG Boberg hat keine Zulassung  für fremde UL.
    Für Finkenwerder musst Du jemanden GUUT kennen oder im Club sein.
    Boberg wäre das einzig sinnige, aber in der Tat keine Zulassung für fremde UL.

    Finki brauchst du nicht probieren, geht definitiv nicht,....ausschließlich E-Klasse für Mitglied der Airbus Motorfluggruppe unter strengen Auflagen. (Also auch nicht GUUT kennen...)

    EDHE gut 3km bis zur Bushaltestelle zu Fuß - knapp 2h bis HH City

    EDHN (Vereinsplatz) knapp 1km zur Bushaltestelle - knapp 2h bis HH City

    EDHS (Vereinsplatz) knapp 1km zur Bushaltestelle - knapp 2h bis HH City

    Alles andere eher unrealistisch

    Platt gesagt: Muss man wollen

  • Ich würde einfach ein Klapprad mitnehmen und von Ütertsen zur S bahn P inneberg fahren und dann mit S Bahn.

    Mach ich öfters mit anderen Flugplätzen und spare so hohe Taxikosten.

  • Wo genau in Hamburg, Wege können dort lang werden ... ?

    Das Hamburger Umland ist durch den "großen" Flugplatz nicht wirklich UL-affin, der Lübecker und seine Gestalten machen das übrigens nicht besser.

    Boberg wäre erste Wahl, fällt aber wie schon von anderen geschildert aus, es sei denn du kannst dort eintreten als Vereinsmitglied (so mache ich das bei ähnlichen Anforderungen, habe so inzwischen ein gutes Dutzend Vereinsmitgliedschaften gesammelt). Neu-Gülze, Teldau, Bobzin, Grambecker Heide, Fischbek sind alle eher nicht in Verbindung mit ÖPNV und ja - das ist in der Gegend ostlastig.

    EDHE wäre meine Wahl und dann mit dem Faltrad zur Bahn.

    EDHS, EDHO (nur mit Beziehung), EDHM (immer noch im Insolvensschlaf, EDHW sind eher schlecht ÖPNV-mässig, EDHN naja anderes Problem.

    Wenn Öffentliche gesetzt sind und der Wohnort der Tochter zu den drei Fernbahnhöfen passt, könnte EDHK tatsächlich schneller zum Ziel führen als die Plätze in und um Hamburg direkt - Vorteil ICE (wenn er denn mal fährt).

  • Hi,

    es gibt noch den Sonderlandeplatz EDHU (Lauenbrück) 600m Graspiste, vom Platz bis zum Bahnhof 2,6km, könnte mit einem Klapprad oder eScooter gut machbar sein. Von dort dann mit der Regionalbahn nach HH. Der Platz ist nur sporadisch besetzt, daher nur PPR.

    Im Winter und nach langen Regentagen leider häufig nicht nutzbar, vorher anrufen ob Landung möglich, ansonsten noch EDXQ.

    Beste Grüße

  • @OkeP: Da EDHN meine Homebase ist würde mich interessieren, was dieses "andere Problem" ist? Unser Anflug ist für schwere, schnelle Maschinen sicher ein wenig herausfordernd, aber für ein UL? 

    @Eldim: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ich regelmäßig mit der Regionalbahn aus HH zum Platz fahre. Fahrzeit je nachdem wo man hin muss +-1,5h (in meinem Fall ca. 1:15h). Fußweg von Platz zum Bahnhof Neumünster je nach Beinlänge und Fitneas 25-30min 😉 Wenn man sich für die Regiofahrt was zu tun mitnimmt ist das gar nicht so schlimm wie es sich anhört 😉 Vorteil: Es gibt eine Strecke über Itzehoe/Elmshorn (westlich HH) und eine über Bad Oldesloe (östlich HH), je nachdem wo man hin muss. 

    Sinnvolle Alternativen sind m. E.:

    Uetersen: Evtl. Anbindung über S-Bahn Pinneberg oder Wedel, dürfte aber nicht laufbar sein (ohne Gewähr, nicht versucht). 

    Stade: S3, dürfte aber nicht laufbar sein  (ohne Gewähr, nicht versucht). 

    Itzehoe: definitiv nicht laufbar (probiert). Da muss man den Bus anpassen, der fährt aber wirklich selten... 

    Grüße Al

  • Danke für die vielen Vorschläge, werde die mal durchgehen...

  • Moin !

    Von Uetersen (EDHE) aus sind es etwas über 3km bis zur Bushaltestelle in Heist. Von dort aus kommt man gut zur S-Bahn nach Wedel.

    Taxi S-Bahn Wedel / EDHE liegt wohl bei gut 25 Euro.

    Bei uns ist ja doch immer relativ viel Betrieb. Da kann sich für den Weg in Richtung Wedel oder Hamburg auch immer mal eine Mitfahrgelegenheit ergeben. Einfach mal bei den Flugschulen oder auf dem Turm fragen... 

  • Nochmals danke.

    Ich habe mir das jetzt auch mal alles genauer angeschaut und hätte aktuell folgende Gedanken:

    1. Wenn man nur 1-2 Tage nach Hamburg will, bietet sich evtl. doch EDDH also Airport Hamburg an, weil deren Lande- und Abstellgebühren durchaus im Rahmen sind. Landung mit Handling und Crewbus wohl so um die 50,- und Parken über Nacht rund 40,- (40 cent je 15 min macht 38,- pro Tag bzw. 24h) Somit ein besonderes Erlebnis. :)

    2. Lübeck wäre mit den Öffis nur 1,5 h entfernt und hätte eine gute Verbindung.

    3. EDHE Ütersen Heist wäre vermutlich der übliche UL Platz in der Nähe mit nur 35 min S-Bahn ins Zentrum, dafür dann halt noch Taxi oder hilfsbereiten Kollegen.

    Klingt in Summe dann doch ganz vernünftig. :)


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
36.1 %
Immer!
30.5 %
Hin und wieder!
16.9 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 12 Gäste.


Mitglieder online:
Cosmopolitan  HansOtto  Nordex  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR