Hallo Leute!
Inzwischen bin ich nicht mehr der Meinung, dass die ICAO-Karten immer die beste Wahl sind...
Diese Frage richtet sich an alle, die nach Schweden und Finnland schon geflogen sind. Lohnt es sich die ICAO-Karten zu kaufen?
Alternative habe ich die Rogers data gefunden. Diese kenne ich aber überhaupt nicht...
Auf Empfehlungen würde ich mich freuen...
Die Route ist: EDCM - EDCA - ESMK - ESSE - EFKA - EFRU - EFJM - EFMA - EPKG - EPZP - EDCM.
Danke
Luca
Sorry aber wer braucht denn heute noch Papierkarten? Wenn Du die kaufst sind sie doch schon veraltet!
Mit Skydemon hast Du doch alles immer auf dem neuesten Stand, vor allem Notams usw?
Nur meine Meinung :-)
flyingdoc schrieb:Wenn dir das Tablet während des Fluges abschmiert (letzter Sommer bei mir passiert), wirst du sehen, wie wichtig das Papier ist.
Mit Skydemon hast Du doch alles immer auf dem neuesten Stand, vor allem Notams usw?
Ich will jetzt bitte keine Diskussion über das Thema anfangen. Die Frage, die ich gestellt habe, ist klar. Bitte nur über das Thema antworten und nicht anfangen mit "digital ist besser" oder solcher Unsinn
wäre open flymap evtl. eine Alternative?
die gibt es zum download
lucabert schrieb:
Lohnt es sich die ICAO-Karten zu kaufen?
flyingdoc schrieb:
Wenn Du die kaufst sind sie doch schon veraltet!
lucabert schrieb:
Ich will jetzt bitte keine Diskussion über das Thema anfangen. Die Frage, die ich gestellt habe, ist klar. Bitte nur über das Thema antworten und nicht anfangen mit "digital ist besser" oder solcher Unsinn
nibbler schrieb:
wäre open flymap evtl. eine Alternative?Ich spreche nicht über Download, ich spreche über Papier.
Bitte keine weitere Diskussion über App oder was anderes. Nur über Karten. Wenn die offizielle Karten (Beispiel Österreich oder Kroatien) zum freien Download stehen, ist was anderes. Dann gerne die Links.
Die habe ich aber für Schweden und Finnland nicht gefunden.
lucabert schrieb:ich auch, downloaden als pdf und dann entsprechend ausdrucken, hätte den Vorteil, dass man sich auch Teile der Karte drucken kann.
spreche über Papier.
Einfach mal auf der Seite von open flymap schauen, wenn du magst.
nibbler schrieb:Verzeihung, ich habe jetzt verstanden, welche Seite zu meinst, also OpenFlightMaps... Ja, die kenne ich. Ich nutze ihre Daten für meine App...
ich auch, downloaden als pdf und dann entsprechend ausdrucken, hätte den Vorteil, dass man sich auch Teile der Karte drucken kann.Einfach mal auf der Seite von open flymap schauen, wenn du magst.
Ich habe tatsächlich auch probiert, ihre Karte im Flug zu nutzen. Die Lufträume sind wirklich gut und zum Teil sind ihre Daten erstaunlich präzis. Aber die Karte, mit dem Terrain, das sie nutzen, sind meiner Meinung nach für die Orientierung absolut nutzlos...
Ich konnte während des Fluges gar nichts erkennen...
Danke trotzdem für den Tipp
Luca
lucabert schrieb:
OpenFlightMaps
Ich muss mich hier entschuldigen, hatte die Namen etwas durcheinander gebracht. Genau die meinte ich - OpenFlightMaps. Sorry für die Verwirrung.
lucabert schrieb:Hallo Leute!
Inzwischen bin ich nicht mehr der Meinung, dass die ICAO-Karten immer die beste Wahl sind...
Lass mich raten, du hast noch nicht wirklich viele Flugstunden? unter 50 xCountry?
Diese Frage richtet sich an alle, die nach Schweden und Finnland schon geflogen sind. Lohnt es sich die ICAO-Karten zu kaufen?
Nein.
Alternative habe ich die Rogers data gefunden. Diese kenne ich aber überhaupt nicht...
Auf Empfehlungen würde ich mich freuen...
Sowohl Schweden als auch Finnland haben ihre offizielle AIP online frei verfügbar stehen, warum nimmst du nicht einfach die?
https://aro.lfv.se/Editorial/View/IAIP
oder gleich als APPs, Schweden kenne ich, Finnland k.A.
https://apps.apple.com/de/app/aip-sweden/id1305000289
https://play.google.com/store/apps/details?id=se.lfv.swedishaip&hl=de&gl=US
Eine NorthAviMet Anmeldung hast du schon?Die Route ist: EDCM - EDCA - ESMK - ESSE - EFKA - EFRU - EFJM - EFMA - EPKG - EPZP - EDCM.
Danke
Luca
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 20 Gäste.