Jahresflugstunden

Forum - Plauderecke
  • MichaelKu schrieb:
    dass die meisten Plätze hier um 18 oder 19:00 Uhr schließen
    Das ist ja Mist, da bekommen wir mit dem superstrengen RP Düsseldorf ja sogar 21:30 in der Platzzulassung hin. Woran liegt es? Nachbarn oder Behörden?

  • skyfool schrieb:
    Das ist ja Mist, da bekommen wir mit dem superstrengen RP Düsseldorf ja sogar 21:30 in der Platzzulassung hin. Woran liegt es? Nachbarn oder Behörden?
    Na ich tippe mal auf die Platzbetreiber. Ist ja aber auch verständlich, wer will einen Flugleiter bezahlen, wenn nur vereinzelt Maschinen nach der Zeit landen. Ausweg PPR oder einfach den Flugleiter zum Weinkeller-Leiter oder Vorgarten-Leiter machen und uns endlich fliegen lassen.

    Jetzt stört es mich wenig bei den miesen Wetterbedingungen, Aber im Sommer den Platz wie z.B. Sylt um 18.00 zu schließen, oder unseren Platz um 20:00 wenn es hell ist bis 22:30 das ärgert mich jedes Mal. Grad am Abend nach Hause zu gleiten ist oft eine pure Freude für mich, die durch die knappen Zeiten verwässert wird. Aber dem Platzbetreiber mache ich dennoch keinen Vorwurf, die müssen mit knappen Mitteln auskommen.

    Gerd

  • Also bei uns im Verein ist der Durchschnitte (auf Vereinsflugzeugen, nicht darstellbar ob auch anderweitig geflogen) knapp 13h und knapp 35 Starts und knapp 10% fliegen mehr als 25h

    Scheint also grob zu stimmen, dass die vorher Werte eher hoch sind 

  • francop schrieb:
    knapp 10% fliegen mehr als 25h
    😱 So wenige nur ...
  • Tom971 schrieb:
    😱 So wenige nur ...
    was ich natürlich nicht weiß, ob einzelne noch woanders fliegen....aber so im großen und ganzen wird die Summe im deutschlandweiten Schnitt nicht davon abweichen
  • edhs schrieb:
    Na ich tippe mal auf die Platzbetreiber.
    Er hat Tröstau (UL) als seinen Heimatplatz angegeben. Sieht eher nach einem Hangar und einer Wiese aus. Das sollte ja wohl kein Problem sein: einer macht den Flugleiter, ein anderer geht fliegen und das nächste Mal umgekehrt. Bekommt man unter Fliegerfreunden hin.
  • skyfool schrieb:
    Heimatplatz angegeben. Sieht eher nach einem Hangar und einer Wiese aus.
    He....Ein typisches Segelfluggelände mit Graspiste halt... und nicht EDDF :-)

    Grundsätzlich an unserem Platz kein Problem - wie du sagst, man hilft sich gegenseitig.

    Aber bei vielen Plätzen in der Umgebung eben nicht der Fall unter der Woche.

    Außerdem willst du vielleicht mal irgendwo hinfliegen und auch landen, und nicht nur "im Kreis" - und das geht halt abends unter der Woche dann eher schlecht. (Wenn du z.B. schaust, wann Bayreuth, Feuerstein o.ä. unter der Woche zu machen).

    Aber jetzt mal Schluss mit mir bzw. unserem Platz. Wir sind schließlich nur einer von hunderten und nicht das Thema dieses Threads.

  • edhs schrieb:
    Jetzt stört es mich wenig bei den miesen Wetterbedingungen, Aber im Sommer den Platz wie z.B. Sylt um 18.00 zu schließen, oder unseren Platz um 20:00 wenn es hell ist bis 22:30 das ärgert mich jedes Mal.

    Dieses Problem hatte ich auch früher, zu dem Zeitpunkt konnte ich auf meinem Heimatplatz (5min zu Fuß von der Haustür) kein Ul unterstellen. Der Verkehrslandeplatz hatte im Sommer bis 1930 lcl geöffnet, was echt genervt hat. Mittlerweile kann ich jederzeit fliegen, meine Frau kann von der Terrasse den Start beobachten, sodass ich ohne Flugleiter jederzeit in die Luft und auch wieder zurück komme. Einfach schön.

    Ich habe Mal Daten aus dem Verein ausgewertet.

    Wir haben 30 Piloten die aktiv motorisiert fliegen, ob TMG oder Ul dürfte keine Rolle spielen.

    Der Gesamtdurchschnitt ist 27,4h pro Jahr. Schulflüge und Zeiten als FI sind hier nicht einberechnet.

    Die Durchschnitte seit 2016 sind 20-35 pro Jahr und Pilot.

  • Ich war mal an einem berüchtigten Vereinsplatz im Norden beheimatet, der mit rund 30 aktiven Motorflugmitgliedern im Jahr auf allen Maschinen zusammen 150 Flugstunden "geschafft" hat ... und selbst dann gab es noch Gerangel wenn das Wetter gut war ...

  • 😱 Also im Mittel 5h pro Jahr und Pilot?

    Das ist im Mittel weniger als das gesetzliche Minimum...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 34 Gäste.


Mitglieder online:
JordansHyper208  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR