Flugzeugpreise

Forum - Plauderecke
  • minimaxi schrieb:
    Und man kann ja günstig Chartern
    Guter Witz. Eine c42 wird heute durchaus für 120,-€/Stunde verchartert bei Vorkasse en Block. 140€ sind auch durchaus normal. So weit ist der Abstand zu den Charterkosten einer Cessna 152 dann auch nicht mehr.
  • Ich weis ja nicht wo du charterst, aber in Marl bekommst du eine nagelneue C 42 für 109.-€ und bei Abnahme von 10 Std für 99.-€. Günstiger geht es wohl wirklich nicht mehr. Aber wahrscheinlich liegt dein Preis höher, weil du immer alles kompliziert machst.

    VG Bernd

  • @Leichtflieger

    Ul könnte ein Breitensport sein wenn es mehr Rohr/Tuch Flieger gäbe. 100 C42 kann mann günstiger bauen als 30 oder 40. Aber das ist den meisten ja nicht Gut genug und es muss Carbon sein und 250 Km/H fliegen. Und damit ist es definitiv kein Breitensport mehr und die Preise schiessen in die Höhe. Und wenn man im UL die klassischen Uhren hat, wird man belächelt. Also Dynon oder Garmin und schwups, sind wieder 15000.-€ weg. Wir schrauben den Preis doch selber in die Höhe mit unseren Wünschen. Und bei den gebrauchten gebe ich dir völlig Recht-Gute Geldanlage-billiger werden die nicht mehr.

    VG Bernd

  • minimaxi schrieb:
    Aber wahrscheinlich liegt dein Preis höher, weil du immer alles kompliziert machst.
    Keine Sorge,
    ich fliege für wesentlich weniger als 99€/h und es wird zudem die reine Flugzeit abgerechnet und keine Blockzeit. Entsprechend braucht ihr euch auch keine Sorge um die mangelnde Praxis zu machen.

    Die 140 € habe ich spontan aus Google gezogen, weil ich keine c42 fliege und es gerade um den Typ ging als "Günstig-Flieger".
    --> https://www.airacademy.de/docs/aircademy-preisliste.pdf
    132 €/h Blockzeit für eine c42.

  • minimaxi schrieb:
    Aber schau dir mal Wohnmobilpreise an. Das ist auch nicht mehr normal und Sie werden gekauft. Und jedes Jahr mehr. Das Geld ist schon da und muss raus.
    Ein Wohnmobil kann man aber bedeutend einfacher und günstiger bewegen als einen Flieger und viele Leute die sonst mit der Familie 5000 Euro im Jahr fürn Urlaub verballert haben nehmen es jetzt um ein Womo zu finanzieren.

    Als der Euro kam haben sich die Preise erstmal verdoppelt und jetzt werden die 600kg Flieger auch gepusht in dem die Preise für neue Flieger nochmal angehoben werden mit der Begründung, das wäre ja alles in der Herstellung dafür so furchtbar teuer.

    Ich für meinen Teil werde meine Postkutsche genau deshalb so lange fliegen bis uns entweder das Material oder das Medical voneinander scheidet.

    Wenn morgen alle geleasten und sonstig finanzierten UL- Flieger am Boden bleiben müßten, wäre der Himmel verdammt leer.

  • Naja, ich bin ein paar Jahre eine MCR-4S geflogen. Als 2sitzer UL. 66€/Std. 800€/Jahr Clubgebühr, inkl Landegebühren im HeimatFlugplatz (11€).  Flugzeit, nicht Blockzeit. Das Flugzeug war 800 Std/Jahr in der Luft und rechnete sich. 

    Mein eigenes Flugzeug kommt mir wesentlich teurer. 

  • cbk schrieb:
    ging als "Günstig-Flieger".
    --> https://www.airacademy.de/docs/aircademy-preisliste.pdf
    132 €/h Blockzeit für eine c42.
    Als ich da Ausbildung gemacht hatte, waren es noch 139, dann aber reine Flugzeit. Günstig ist anders.

    Ist halt Grossraum Köln/Bonn, da kann er die Preise auch verlangen. Wäre die Flugschule mitten in der Eifel sähe das anders aus.

  • minimaxi schrieb:
    100 C42 kann mann günstiger bauen als 30 oder 40. Aber das ist den meisten ja nicht Gut genug...
    Speziell bei denen geht es nicht um "Gut genug". Wenn ich was neu kaufen wollte, dann auch etwas, was ich auch leiden mag. Das kann gern Rohr-Tuch und muss nicht schnell sein.

    Postbote schrieb:

    "Wenn morgen alle geleasten und sonstig finanzierten UL-Flieger am Boden bleiben müssten, wäre der Himmel verdammt leer."

    Ich bin in Glaubensdingen nicht so bewandert aber das glaube ich nun nicht. Da das Geld auf der Bank keine Zinsen mehr bringt, wurden erst Immobilien gekauft und nachdem die Preise explodierten und der Ertrag dadurch auch nicht mehr so dölle ist, steckten die Leute das Geld in größere Anschaffungen. Ich vermute mal, dass die Flieger meist abbezahlt sind.

    Gruß Lucky

  • Kann mich noch an Diskussionen erinnern, wo es um die Unerschwinglichkeit des Fliegens ging, weshalb ein eklatanter Mangel an Nachwuchs für Verkehrsfliegerei und Militärpiloten zu beklagen war (z.B. in Italien). Das war dann einer der Gründe für die Förderung der UL-Fliegerei.

    Nachdem der technische Fortschritt aerodynamisch aufwändige, teure Konstruktionen ermöglichte, kamen diese teuren Geräte dazu, aber es gibt ja nach wie vor die einfachen, billigen Flieger aus der UL-Pionierzeit - nur, wer will die noch haben?

  • sozusagen schrieb:
    ...es gibt ja nach wie vor die einfachen, billigen Flieger aus der UL-Pionierzeit - nur, wer will die noch haben?
    Diejenigen, die nicht aus der Echoklasse kommen, sondern als Fußgänger angefangen haben?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 45 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR