Haa - Chris, erwischt!
mit meinen EasyVFR Bildchen aus′m UL-Forum...
...bei Skydemon nach Funktionen betteln!
:o)))
BlueSky9
Na klar, so wie du mit dem ausblendbaren Luftraum E ;))
Idealerweise nimmt jeder vom anderen die guten Dinge. :)
Chris
PS: Tim bewegt sich nach meiner Erfahrung am schnellsten (wenn denn ueberhaupt), wenn man das in dieser Art illustriert. Habe ich mit einer coolen Funktion von Sky-Map schonmal so gemacht. Funktioniert :)
>
> Idealerweise nimmt jeder vom anderen die guten Dinge. :)
>
:-)))
btw.
Du bist doch der "Schweiz-Experte"...
Wie hättest Du denn gerne die Kabel-Hindernisse in einer App
am liebsten dargestellt??
Bestimmte Pictogramme?
Symbole am Anfang und Ende? o-----------o
Dick? Dünn? Farbe?
Warnung beim Annähern?
Hau′ mal raus was du so denkst und was Deine Erfahrung
beim Fliegen in den Bergen so gelehrt hat...
Danke!!!
:)
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Gerne, ist ein schoenes Thema.
Hau′ mal raus
Generell folgendes: Kabel sind eine enorme Gefahr in den Alpen. Zuverlaessig vermeiden kann man die nur, indem man hoch fliegt und sich auch lateral vom Gelaende fern haelt. Diese Kabel sind oft ohne jegliche Markierung und ueber ueberaschend grosse Distanzen/Hoehen gespannt. Man sieht die wirklich erst, wenn es zu spaet ist.
Der fuer mich beste, weil uebersichtlichste Weg der Darstellung ist der Ansatz in Sky-Map, hier mal ein Beispiel, wie das aussieht:
Geil, oder? Hier sieht man das Kabel wirklichkeitsnah ins Gelaende eingebettet und es wird sofort klar, wo man aufpassen muss.
Das kann eine 2D-App einfach nicht leisten. Aber wer hat schon Sky-Map und eine geile Moving Map im Cockpit, womoeglich noch auf 2 grossen Tablets??? Hehe ;))
Skydemon macht das schon recht gut, wenn auch nicht perfekt. Die Darstellung finde ich gut, hier mal ein Beispiel derselben Region mit derselben Flugrichtung/Blickwinkel (Pilatus bei Luzern):
Es wird sicher deutlich, dass Sky-Map hier prinzipbedingt meilenweit die Nase vorn hat.
Trotzdem weit besser als nix, die Warnung ist im Cockpit nicht zu uebersehen.
Wo es noch Potential gibt:
SD blendet bis jetzt alle Kabel/Hindernisse aus, die niedriger als 200ft sind. Das ist mir persoenlich (der gerne lateral nah am Gelaende fliegt) zu hoch. Und ganz sicher ist das deutlich zu hoch, wenn man Helikopterpilot ist. Ich bin grad dabei, Tim dahingehend zu bearbeiten, dass er entweder auf 100ft runtergeht oder es am besten gleich frei einstellbar macht. Nachteil ist natuerlich, dass es dann recht unuebersichtlich wird und staendig Warnungen aufpoppen. Deshalb:
Warnungskorridor sollte natürlich auch einstellbar sein, dieser ist selbst in der engsten Einstellung bei SD noch zu breit/hoch. Hier wuerde ich dem User ebenfalls freie Hand lassen.
Wenn Easy-VFR das richtig cool umsetzt, poste mal 1-2 Screenshots hier ;)) Dass diese Funktionalitaet bisher komplett fehlt, ist mein persoenliches Ausschlusskriterium fuer diese App (auch wenn sie andere gute Ideen umsetzt).
Chris
Bevor man diese Hilfsmittel bekam, musste man alle Möglichkeiten für gespannte Seile udgl. checken. Z.B. von jedem Vorsprung am Berg könnte ein Seil ins Tal verlaufen, also fliegt man da nie durch.
Von uns traf es 2 Segelflieger, keiner überlebte. Der eine flog weit überm Gletscher ins sehr hoch gespannte Tragseil einer Materialseilbahn (Großglockner, Erzherzog Johann - Hütte), der andere "kurbelte" in zu geringer Höhe am Hang und touchierte bei uns ganz in der Nähe auch das Tragseil einer derartigen Versorgungsseilbahn.
Inzwischen müssten ja alle diese Hindernisse deutlich gekennzeichnet sein. Alleine auf SD würde ich mich nicht verlassen, aber es ist ein gutes Hilfsmittel.
sozusagen schrieb:Hier sind _jede Menge_ Kabel nicht markiert. Hier mal ein Unfallbericht aus Oesterreich, dieses saugefaehrliche Kabel der Vallugabahn ist praktisch nicht markiert (die Tafeln am Boden sind fuer die Katz′).
Inzwischen müssten ja alle diese Hindernisse deutlich gekennzeichnet sein.
Wer sich das fuer die Schweiz mal anschauen mag: Hier ist die offizielle Hinderniskarte. Und hier kann man sich die Daten als kmz runterladen und in Google Earth anschauen bzw. in eine App, die das unterstuetzt, integrieren.
Chris
Hallo,
Chris Danke!!
das sind schonmal gute Hinweise :)
Noch eine Frage:
die "Hinderniswarnung" in der SD Kartenansicht mit den
zwei roten > < Pfeilen...
Ist die gut? Ist die optimal?
oder gäbe es da nicht eine Möglichkeit, die das eigentliche
Hindernis (das Seil / seine Lage o.Ä.) besser hervorhebt?
Infos? Wünsche?
>
> ...Inzwischen müssten ja alle diese Hindernisse deutlich gekennzeichnet sein.
>
Hmmm... das glaube ich nicht - zuminsdest ist die "Kabelmarkierungsrate" z.T. sehr gering.
Dazu kommen noch die "illegalen", die nichtmal ihren Eintrag in die schweizer
Geodatenbank schaffen... :-/
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Frueher war es glaub′ mal als Kreis dargestellt, weiss nicht, was besser ist. Hauptsache wirklich praegnant. Auch der Hinweis, wie weit man steigen sollte, um sicher drueberzukommen, ist sehr schoen.
die "Hinderniswarnung" in der SD Kartenansicht mit den
zwei roten > < Pfeilen...
Ist die gut? Ist die optimal?
BlueSky9 schrieb:Unbedingt Hindernis-Mindesthoehe von Null beginnend frei einstellbar, Korridor vertikal und horizontal von Null beginnend frei einstellbar. Dazu natuerlich die Entfernung, ab der gewarnt werden soll. Eventuell waere ein in beiden Richtungen einstellbarer Oeffnungswinkel sogar noch viel besser.
Infos? Wünsche?
Achja, ist eigentlich selbstverstaendlich, aber auch bei der Planung sollte, wenn die Route einem Hindernis nahe kommt, schon eine Warnung generiert werden.
Chris
Skydemon ist so flexibel wie ein Betonklotz was das anbelangt. Die sehen nur Ihre UK mentalität und da gibt es keine bis wenige Kabel...
Ich hatte mal darum gebeten das die doch bitte mal ein vernünftige Logbuch bauen das auch einen import bzw. "StatusQuo" Erfassung der Flugstunden erlaubt mit manueller editierbareit der Block on, Block Off Zeten bzw. erfassen dieser über die Rollgeschwindigkeit.
Wir alle wissen das logisch verknüpft eine Block Off ja mit der Abhebegeschwindigkeit gekoppelt werden könnte (GPS Signal) und eine Block on mit dem unterschreiten der minimum Abhebegeschwindigkeit nebst vollständigem Stillstand. Wenn mans schick machen will könnte man das sogar in den Flugzeigparametern des Musters implementieren als Angabe.... get aber auch ohne... Unter 50 km/h fliegt kaum ein Motorflieger ;-) und wer rollt schon schneller??
Aussage, das geht nicht, das braucht auch keiner und ich als Entwickler finds doof......
Mein kleiner Hinweis das dies bei ANP zuverlässig seit Jahren funktioniert; Antwort:
Na wenn es da funktioniert dann bleib doch bei ANP, Du bist offensichtlich dann nicht unser Zielkundenkreis.....
Arroganter geht`s wirklich nicht... Deswegen ist Skydemon für mich auf der Blacklist. Forever...
MOIN schrieb:Ist auch meine Erfahrung. Tim blockt pauschal erstmal alles ab, das scheint seine generelle Vorgehensweise zu sein, die ich erstmal auch nachvollziehen kann. Natuerlich kann man nicht alles umsetzen, was so an Gedankenfurzen ums Eck kommt. Erst wenn von mehreren Seiten Input kommt, bewegt sich etwas. Dann aber richtig...
Skydemon ist so flexibel wie ein Betonklotz was das anbelangt.
Ich weiss noch, als das mit dem Vogelschutzgebiet am Grossglockner aufkam. Ich denen geschrieben, sie sollen das bitte einpflegen, wird teuer dort reinzufliegen. Tim natuerlich: Steht nicht in der AIP, also mach ich das nicht. Hin und her.... Dann habe ich BlueSkys Screenshot dort reingepostet und dann gings aber los: Was das soll, so eine Vorgehensweise ist NICHT hilfreich hier, blabla. Er war komplett angepisst. Und kurz darauf hat er es dann umgesetzt. ;) Daher auch mein Ansatz bei der DA-Diskussion: Gleich Holzhammer rausholen und Screenshot posten, das erzeugt maximalen Druck.
Oder meine Reklamation, dass man im Flug 3x (!!!) irgendwelche kleinen Buttons druecken muss (natuerlich in Turbulenz, da kriegst die Krise!), um eine Frequenz eines Platzes in Erfahrung zu bringen. Epische Diskussion!!!! Uneinsichtig bis zum geht nicht mehr. Und nun hat er es trotzdem umgesetzt und gleich noch viel mehr mit reingepackt (Whats here).
Es geht also, aber er ist schon speziell.... ;)
@BlueSky9: Bitte weiter fleissig screenshots von was geilem posten! :))
Chris
Aktuell sind 21 Besucher online.